Bauwerk

Synagoge Graz
Ingrid Mayr, Jörg Mayr - Graz (A) - 2000
Synagoge Graz, Foto: Seiichi Furuya
Synagoge Graz, Foto: Seiichi Furuya
14. September 2003 - Az W
Der Neubau soll an den Vorgängerbau erinnern, wobei auch die Grössenverhältnisse der alten Synagoge beim Entwurf massgebend waren. Die geometrischen Grundkörper Würfel und Kugel beschreiben einen Zentralraum und bestimmen damit das äussere Erscheinungsbild, aber auch den Innenraum der neuen Synagoge. Die tragende Konstruktion der verglasten Kuppel besteht aus 12 Stahlsäulen, die die 12 Stämme Israels symbolisieren. Sie sind paarweise durch Bögen verbunden und in der Kuppel im Davidstern vereint. Die Gläser der Kuppel wurden mit hebräischen Texten aus dem Alten Testament bedruckt.

Den beiden wichtigsten Elementen, dem Almemor (Bima) und der Heilige Lade, wurde im Entwurf besondere Beachtung geschenkt. Der Almemor, auf dem aus der Thora gelesen wird, nimmt die Mitte des Zentralraumes ein. Die Gemeinde versammelt sich darum. Der gläserne Almemor ist über dem Gedenkstein aus dem Jahre 1988 errichtet und wird durch das aus der Glaskuppel einfallende Licht besonders hervorgehoben. Die Heilige Lade mit den Thora - Rollen steht in einer um zwei Stufen erhöhten Nische an der Ostwand.

Das von zwei Seiten benutzbare Lesepult befindet sich in der Mittelachse zwischen Almemor und Heiliger Lade. Die Bankreihen mit Klappsitzen bieten Platz für 100 Personen und sind an drei Seiten um den Almemor angeordnet. Im Süden, Westen und Norden umgibt eine Empore mit 45 Sitzplätzen für die weiblichen Gemeindemitglieder den Hauptraum. Durch die auskragenden Erweiterungen wird die Empore geräumiger, der Raum zusätzlich beleuchtet und das äussere Erscheinungsbild skulptural reicher.

Im Westen wurde eine Vorhalle mit Stiegenhaus angebaut. Die Geschoße und der Außenbereich werden zusätzlich durch einen Aufzug verbunden. Im Untergeschoß sind eine Halle mit Garderobe und Toiletten, Nebenräume und ein teilbarer Saal untergebracht. Hier wurde ein Raum für Vorträge, Religionsunterricht, Ausstellungen und Einladungen der Kultusgemeinde geschaffen. (Auszug aus einem der Text Architekten, 16.07.2001)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: Architekturzentrum Wien

Ansprechpartner:in für diese Seite: Maria Welzigwelzig[at]azw.at

Akteure

Architektur

Bauherrschaft

Tragwerksplanung

Fotografie