Wer sich in den Bann des Louvres in Abu Dhabi ziehen lässt, bezahlt dies mit dem Erbe der Aufklärung

Jean Nouvel baut ein monumentales Kunstmuseum für die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Der Besuch ist eine zwiespältige Erfahrung und stellt das kritische Bewusstsein auf die Probe.

Antje Stahl, Abu Dhabi
Drucken
Eine Kuppel aus vernetzten Stahlschichten schwebt über 55 Gebäuden: Durch den neuen Abu Dhabi Louvre wandelt man wie durch eine monumentale Medina. (Bild: Roland Halbe)

Eine Kuppel aus vernetzten Stahlschichten schwebt über 55 Gebäuden: Durch den neuen Abu Dhabi Louvre wandelt man wie durch eine monumentale Medina. (Bild: Roland Halbe)

Der Architekt Jean Nouvel hat einen Planeten aus den Tiefen des Meeres aufsteigen lassen. Eine Kuppel aus vernetzten Stahlschichten liegt vor der Küste Abu Dhabis. Vielleicht hat die Erde auch Nachwuchs bekommen. Wer weiss das schon.

Innerhalb von nur fünfzig Jahren wurde Abu Dhabi aus dem Boden gestampft. Die Skyline der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate erreicht zwar nicht die Höhe des benachbarten Dubai, besteht aber wie Manhattan, dessen Grundriss sie imitiert, vor allem aus Hochhäusern, die die Erde wie Säulen mit dem Reich der Götter, dem schönen blauen Himmel verbinden. Das neue kulturelle Wahrzeichen der Vereinigten Arabischen Emirate nun verabschiedet sich aus diesem architektonischen Panorama des Kapitals, steigt aus. Von anderen aufgekratzten Museumsbauten wie dem Guggenheim in Bilbao von Frank Gehry will sich diese Halbkugel auch abgrenzen.

Bilbao-Effekt

Vor genau zwanzig Jahren wurde Gehrys glänzendes Riesenufo eröffnet, das aussieht, als sei es bei seiner Landung am Flussufer in Spanien zersprungen. Schnell wurde es zur ikonischen Manifestation des Standortwettbewerbs, den jede Stadt rund um den Globus durch neue spektakuläre Architektur gewinnen will. Auch Abu Dhabi machte kein Hehl daraus, die Kultur zum neuen Geschäftsfeld der Emirate auserkoren zu haben. «Vielleicht werden wir in fünfzig Jahren den letzten Tropfen Öl verkaufen», sagte der Kronprinz Mohammed bin Zayed Anfang 2015. «Werden wir darüber traurig sein? Wenn wir jetzt richtig investieren, werden wir diesen Moment feiern.»

Unter einer grossen Kuppel aus vernetzten Stahlschichten öffnete am Samstag, 11. November 2017 die Louvre-Dépendance von Jean Nouvel in Abu Dhabi ihre Tore nun auch für das breite Publikum. (Bild: Mahmoud Khaled / EPA)
21 Bilder
Das Interesse an dem monumentalen Kunstmuseum war am Eröffnungstag gross. (Bild: Satish Kumar / Reuters)
Nach mehr als zehn Jahren Planungs- und Bauzeit konnte der Direktor des neuen Museums, Manuel Rabaté, die ersten Gäste begrüssen. Der Franzose Rabaté unterstützt das Museumsprojekt bereits von der konzeptionellen Phase an. (Bild: Kamran Jebreili / AP)
Das Museum befindet sich auf dem neuen Kulturdistrikt von Saadiyat Island vor Abu Dhabi und erstreckt sich über 6400 Quadratmeter. Bild: Besucher besichtigen die Museumsanlage, 11. November. (Bild: Mahmoud Khaled / EPA)
Bereits am Mittwoch, 8. November, reiste der französische Präsident Emmanuel Macron mit seiner Frau Brigitte nach Abu Dhabi, um eines der grössten Museen der Welt zu eröffnen. Bild: Macron wird vom Kronprinzen von Abu Dhabi, Mohammed bin Zayed Al-Nahyan begrüsst. (Bild: Satish Kumar / Reuters)
Für die rund 400 geladenen Gäste gab es eine feierliche Eröffnungszeremonie, 8. November. – Für fast eine Milliarde Euro verleiht der Staat für einen Zeitraum von dreissig Jahren den Namen des weltberühmten Musée du Louvre. (Bild: Ludovic Marin / Reuters)
In Paris wird die Eröffnung der ersten Dépendance mit Projektionen auf die von I.M. Pei entworfene Pyramide des Louvre gefeiert, 8.November. (Bild: Christophe Ena / AP)
2007 haben sich Frankreich und Abu Dhabi auf eine neue Form der kulturellen Kooperation geeinigt. Das neue Museum, dessen Bau durch einen Staatsvertrag abgesichert wurde, soll sich nicht nur der Kunst, sondern auch der Humanität verschreiben. Dem französischen Architekten Jean Nouvel wurden für den Museumsbau keine Budgetgrenzen auferlegt. (Bild: Mohamed Somji / Louvre Abu Dhabi)
Einen ersten Eindruck konnten sich die Medien bereits am Montag, 6. November, machen. Für die Kunstwelt war es, als habe sie sich in der Stadt geirrt: Wasser und Kanäle, die sich um Gebäude legen wie ein kleines Strassennetz, das kennt man aus Venedig. (Bild: Mohamed Somji / Louvre Abu Dhabi)
Durch eine grosse Kuppel dringt Licht auf das Dorf, das der Architekt wie eine arabische Altstadt und ein Königspalast ins Meer hineingestellt hat. Für die Bauarbeiten wurde ein Damm gebaut, erst nach Fertigstellung wurden die Kanäle mit dem Meerwasser geflutet. (Bild: Mohamed Somji / Louvre Abu Dhabi)
Jean Nouvel sagte in der Pressekonferenz, dass er sehr viel Wert auf den urbanen und kulturellen Kontext des Ortes gelegt habe. Das Dach, die Kuppel, der Dom, das alles sei ein kosmisches Symbol. Zunächst war die Einweihung für Ende 2013 vorgesehen. (Bild: Kamran Jebreili / AP)
Es gibt einen zentralen Eingang, von dem aus man direkt zum Rundgang durch die Kunstgalerien gelangt. Insgesamt stehen 55 dieser weissen Quader auf der Insel vor der Insel. (Bild: Kamran Jebreili / AP)
Unter der Kuppel können sich die Besucher wie in einer Oase fühlen, in der Palmenblätter Schatten spenden. Bild: Abguss von «Walking Man, On a Column» (1878) von Auguste Rodin, hergestellt 2016 in der Kunstgiesserei «Fonderie de Coubertin». (Bild: Kamran Jebreili / AP)
Dies ist einer der ersten Räume des Ausstellungsrundgangs im neuen Louvre Abu Dhabi. (Bild: Kamran Jebreili / AP)
Der Rundgang folgt der Chronologie einer in zwölf Kapitel eingeteilten Ausstellung. Ihre Chronologie beginnt im alten Ägypten, geht über zur Antike, zum Mittelalter und endet in der Gegenwart. (Bild: Kamran Jebreili / AP)
Die Kunstwerke kommen aus allen Regionen der Welt. Einen Grossteil stellten Pariser Museen als Leihgaben zur Verfügung, denn der Deal mit Frankreich umfasst auch das Recht auf Leihgaben aus 13 Museen. (Bild: Satish Kumar / Reuters)
Weiter muss das Emirat gemäss Vertrag jährlich für rund 50 Millionen Franken Kunstwerke für die eigene Sammlung erwerben. Bild: Raum mit einer Sammlung von Grabsteinen der verschiedenen Religionen. (Bild: Kamran Jebreili / AP)
Blick in die klimatisierten Ausstellungsräume: Viele Kunstobjekte werden in gläsernen Vitrinen präsentiert. (Bild: Satish Kumar / Reuters)
Dies ist der letzte Raum des Ausstellungsrundgangs, in dem unter anderen Werken die Installation «Fountain of Light» des chinesischen Künstlers Ai Weiwei aus dem Jahr 2016 gezeigt wird. (Bild: Kamran Jebreili / AP)
Besonders auf den Wegen zwischen den einzelnen Gebäudeteilen stellt sich der Eindruck ein, Venedig sei eine alte Verwandte von Abu Dhabi. (Bild: Satish Kumar / Reuters)
Aus der Ferne wirkt das Louvre Abu Dhabi auch ein wenig wie ein schlafender Planet. (Bild: Mohamed Somji / Louvre Abu Dhabi)

Unter einer grossen Kuppel aus vernetzten Stahlschichten öffnete am Samstag, 11. November 2017 die Louvre-Dépendance von Jean Nouvel in Abu Dhabi ihre Tore nun auch für das breite Publikum. (Bild: Mahmoud Khaled / EPA)

Geld sollte in die Insel Saadiyat fliessen, das stand schon vor zehn Jahren fest: Eine Reihe von Museen, gebaut von Pritzker-Preisträger-Architekten, sollte den sogenannten Bilbao-Effekt erzielen: Norman Foster, das Büro der verstorbenen Zaha Hadid, Tadao Ando, Jean Nouvel und Frank Gehry, selbstverständlich, werden Touristen und Investoren schon anlocken. Auch der Import der Marken Guggenheim und Louvre war von Anfang an erwünscht und überraschte eigentlich niemanden, der die Region kennt: Alles, was es in Abu Dhabi gibt, vom Krankenhausbett über die Autos bis hin zum Gemüse, wird aus dem Ausland importiert. In den Shoppingmalls fühlt man sich mit H&M, Dior, Hugo Boss und Co. fast wie in den Kommerztempeln zu Hause.

Kultureller Ausverkauf

Schockiert war der Westen eher über den Deal, dem die französischen Präsidenten seit 2007 alle fröhlich zustimmten. Für fast eine Milliarde Euro verleiht der Staat für einen Zeitraum von dreissig Jahren den Namen des weltberühmten Musée du Louvre sowie das Recht auf Leihgaben aus 13 Museen wie dem Centre Pompidou, dem Musée d’Orsay oder dem Musée Rodin. Das Personal der Grande Nation würde den Emirati ausserdem mit ihrem Expertenwissen zur Seite stehen und Sonderausstellungen für das neue Museum in Abu Dhabi kuratieren.

Von «Ausverkauf der Seele» war vor allem in Frankreich die Rede und vom «Missbrauch der Kultur für politische Zwecke». Zwei Jahre nach dem Vertragsabschluss eröffnete Frankreich im Jahr 2009 denn auch einen Militärstützpunkt in Abu Dhabi, den ersten seit dem Ende der Kolonialära ausserhalb seiner früheren Einflusszone. Man könnte das auch Geben und Nehmen nennen.

Für einen Architekten aus Frankreich waren das die denkbar schlechtesten Voraussetzungen: Noch vor Baubeginn scheint das Museum dazu verdammt gewesen zu sein, das Ende der Freiheit der Kunst zu symbolisieren. Kaum hatten die Bauarbeiten begonnen, berichteten Menschenrechtsorganisationen über die schlechten Bedingungen, unter denen die Wanderarbeiter aus Bangladesh, Pakistan, Indien oder von den Philippinen in den Emiraten schuften und leben, Künstler riefen zum Boykott auf. Trotzdem wurde immer weiter gebaut, Jean Nouvel ist nun der einzige unter den Architekten, der einen Bau auf der Museumsinsel Saadiyat für Abu Dhabi fertiggestellt hat.

Monumentale Medina

Zur Eröffnung fällt es nicht leicht, sich über die Architektur aufzuregen: Hier schiesst kein Phallus aus dem Boden, hier explodiert kein Beton. Die Kuppel legt sich schützend über die Kunstgalerien und hat nichts mit den protzigen und marmorbeladenen Palästen und Hotels gemein, die man sonst aus der Region kennt. Sonnenstrahlen, die durch das Kuppelnetz dringen, vergolden den Ort. Das türkisblaue Wasser plätschert zu den Füssen der Besucher und reflektiert das Licht. Freundlicher Wind schickt die Hitze zurück in die Wüste. Es gibt weitläufige Plätze und zwischen den weissen Gebäudequadern Springbrunnen und Wasserbassins. Man schlendert durch eine monumentale Medina, die dem Minimalismus und der Moderne verschrieben ist. Nur die Massstäbe sind aus der Zeit gefallen.

In 55 Gebäuden werden auf 6400 Quadratmetern 620 Ausstellungsobjekte gezeigt und eine Geschichte der Menschheit eingerahmt, die 10 000 v. Chr. beginnt und im Jahr 2016 endet. Auf in Bronze eingelassenen Steinböden und Lederteppichen aus Italien, Belgien und Oman stehen Sarkophage und Skulpturen aus Ägypten, Nigeria oder Jordanien. In gläsernen Vitrinen werden Statuen, Masken, heilige Schriften, Reliefs, Teller und Schüsseln aus Japan, China oder Syrien ausgestellt. An weissen Wänden hängen Gemälde, Teppiche, Zeichnungen, Drucke aus Italien, der Türkei oder Frankreich.

Es sind nicht die grössten Meisterwerke, die Frankreich herausgerückt hat: Statt auf die «Venus von Milo» trifft man hier etwa auf «Athena» und statt auf Leonardo da Vincis «Mona Lisa» auf sein Porträt einer Frau namens «La Belle Ferronnière». Aber nichts täuscht darüber hinweg, dass die Scheichs eine ebenso imposante Kunstsammlung präsentieren möchten wie die Museen in Frankreich oder Grossbritannien.

Kronleuchter von Ai Weiwei

2013 zeigten sie zum ersten Mal einen Teil ihrer bereits üppigen Sammlung, die nun so lange vergrössert wird, bis sie das Museum und die Depots füllt. Für über 20 Millionen Dollar erwarb Abu Dhabi ein Gemälde von Piet Mondrian, das vorher zur Sammlung von Yves Saint Laurent gehört hatte. Über Einkaufspreise von Kunstgegenständen aus der Antike, dem alten Ägypten, über die Preise von Alten Meistern bis hin zum Preis eines grossen Kronleuchters von Ai Weiwei kann man nur spekulieren. Für den Museumsbau wurden Jean Nouvel jedenfalls keine Budgetgrenzen auferlegt.

Soll man deshalb Angst vor dem Parvenü vom Golf haben, der sich unsere Kunstwerke aneignet? Oder sich über die Zweitklassigkeit der Kunst lustig machen? Soll man sich darüber freuen, dass das ganze Geld, das Frankreich für die paar Leihgaben bekommt, dessen Museen sanieren kann? Oder soll man die moralische Überlegenheit des Abendlandes gegenüber einem Golfstaat ausspielen, der sein Ölgeld grossspurig in Prestige und auf dem Rücken von Wanderarbeitern investiert? Man verwickelt sich unversehens in Widersprüche.

Die Geschichte des Museums beginnt in Frankreich ja nicht mit dem Sieg des Bürgertums und den Errungenschaften der Moderne, dem Salon des Refusés. Im Louvre hausten die Könige des Landes, die die Kunstsammlung der Grande Nation begründeten und die Napoleon Bonaparte während seiner Feldzüge und Expeditionen erweiterte. Kaum einer der Kunstgegenstände, die wir aus unseren Museen mit ihren aussereuropäischen, ethnologischen, asiatischen und afrikanischen Sammlungen kennen, kann eine moralisch einwandfreie Provenienz vorweisen. Schockiert ist der Gast in diesem Museum deshalb wohl eher von der Schamlosigkeit, mit der von dem Kaufrecht Gebrauch gemacht wird: Geld regiert, so billig das klingt, so klar wird das an diesem wunderschönen Ort und wenn man den vermeintlich kritischen Stimmen aus dem Westen zuhören muss.

Kollektives Weltgedächtnis

Mit grossem Pathos sagte Jean Luc Martinez, der Präsident des Musée du Louvre aus Paris, auf der Eröffnungspressekonferenz dem «Fanatismus» und den «Barbaren» den Kampf an und versprach, dass der Louvre Abu Dhabi die «richtige Antwort auf die Gewalt» sei. Ja er liess sogar verlauten, dass die Historiker seines Landes zur Besinnung gekommen seien: Die Kolonialgeschichte dürfe zugunsten eines kollektiven Weltgedächtnisses ruhen. Die Ausstellung solle ein «neues Licht auf die Humanität» werfen, zu jeder Zeit und an jedem Ort hätten die Menschen mit Kunst gezeigt, dass sie glaubten, sich fortpflanzten, in Familien lebten und Häusern bauten, handelten, reisten, stürben.

Vor allem für Globetrotter, die auf eine globalisierte Gemeinschaft hoffen, muss das wie eine Droge wirken. Aber wer sich in den Rausch solcher Erleuchtung und in den Bann dieser atemberaubenden Architektur ziehen lässt, bezahlt mit nicht weniger als dem Erbe der Aufklärung. Das kritische Bewusstsein muss zwar keiner bei den Sicherheitsbeamten am Eingang lassen, aber in der Präsentation dieser Sammlungsgegenstände aus der ganzen Welt wird es hart auf die Probe gestellt. Wer die Konflikte der Gegenwart, historische Religions-, Rassen- oder Weltkriege, Revolutionen, Emanzipationsbewegungen von Arbeitern, Frauen oder Schwulen nicht vergessen möchte, muss der schönen Oberfläche dieser Ästhetik widerstehen können.