Bauwerke
- newroom, Planung: POS architektenBildungscampus Heidemarie Lex-NalisEingeklemmt zwischen Gewerbegebieten, Bahntrassen und Simmeringer Zeilenbauten liegt das Grundstück in der Niederung eines ehemaligen Donauarms. Dem Bahndamm mit dem S-Bahn-Halt wendet der Neubau den langen, eher geschlossenen Rücken mit kleineren Bandfenster-Formaten und Loggien zu. Zur Wohnbebauung… weiter
- Initiative Architektur, Planung: 3:0 Landschaftsarchitektur, udo heinrich architektenNeugestaltung KajetanerplatzDer heutige Kajetanerplatz ist eine recht junge Platzsequenz, die erst seit dem Abriss der Fronfeste und der Fertigstellung des Justizgebäudes im Jahr 1909 aus der verbreiterten Schanzlgasse und dem historisch wesentlich kleineren Kajetanerplatz entstand. Bis 2011 wurde er vollständig als Autoparkplatz… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: HK ArchitektenPflegeheim JesuheimEin selbstbestimmter Lebensabend braucht die richtige Balance aus notwendiger Unterstützung und möglicher Autonomie. Dazu kann die Architektur ganz wesentlich beitragen, wenn sie im Alltag klare Strukturen, ein hohes Maß an Orientierung und Geborgenheit schafft. Das Pflegezentrum Jesuheim wird von den… weiter
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: HK ArchitektenSanierung Haupthaus St. GeroldNextroom_Jesuheim Ein selbstbestimmter Lebensabend braucht die richtige Balance aus notwendiger Unterstüzung und möglicher Autonomie. Dazu kann die Architektur ganz wesentlich beitragen, wenn sie im Alltag klare Strukturen, ein hohes Maß an Orientierung und Geborgenheit schafft. Das Pflegezentrum Jesuheim… weiter
- ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND, Planung: BEHF ArchitectsReiters Reserve Premium SuitesDie Kunst des Innehaltens: Eine minimalistische Architektur macht ein Resort aus den 80er-Jahren zum nachhaltigen Rückzugsparadies. Die Inspiration für die neuen Suiten im Reiters Reserve Supreme leitet sich aus der Philosophie seiner Hotelbetreiber ab, die einen eigenen, in sich geschlossenen Rückzugsort… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: DIN A4 ArchitekturZentrale Tiroler VersicherungDie Zentrale der Tiroler Versicherung befindet sich seit den 1930er-Jahren in einem Gebäudekomplex mitten in Innsbruck. Da der Bestand die räumlichen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte, prüfte der Bauherr verschiedene Lösungsmöglichkeiten wie eine Aufstockung oder den Erhalt einzelner Bauteile… weiter
- newroom, Planung: Roland Baldi ArchitectsKindergarten und Kindertagesstätte in KiensDer zweigeschossige Neubau, der den alten Kindergarten ersetzt, bildet einen wichtigen Baustein in der Entwicklung der südtiroler Gemeinde nahe Bruneck. Er bietet Platz für zwei Gruppen und eine Kindertagesstätte für 20 Kinder. Das integrierte Kinderrestaurant, versorgt nicht nur den Kindergarten, sondern… weiter
- newroom, Planung: driendl*architectsQuartier SpallartgasseIm EU-weiten städtebaulichen Wettbewerb zum „Areal Spallartgasse“ waren seitens der Wiener Stadtverwaltung wesentliche Ziele präzise formuliert: ein hochwertiges Wohnquartier auf rund 90.000 m² BGF mit öffentlichen Nutzungen (Kindergarten, Nahversorgung, Gastronomie, Coworking, Ärztezentrum) sowie ein… weiter
-
Akteure
POS architekten
Ursula Schneider leitet das Büro seit dessen Gründung. Seit über 30 Jahren liegt ihr Fokus in der ökologischen … weiterudo heinrich architekten
… weiterBEHF Architects
BEHF Architects ist ein mit zahlreichen Preisen bedachtes, international tätiges Architekturbüro. 1995 gegründet … weiterRoland Baldi Architects
Roland Baldi Architects mit Sitz in Bozen/Südtirol realisieren eine Vielzahl anspruchsvoller Bauaufgaben, die sich … weiter
3:0 Landschaftsarchitektur
2000 Bürogründung Partner: Oliver Gachowetz, Daniel Zimmermann und Robert Luger … weiterHK Architekten
Das Architektenbüro Hermann Kaufmann in Schwarzach besteht seit 1983. Im Zuge der erfolgreichen Zusammenarbeit … weiterDIN A4 Architektur
1993 Gründung der Architekturwerkstatt din a4 durch Conrad Messner, Markus Prackwieser, Andreas Scharmer und Othmar … weiterdriendl*architects
… weiter
-
Wettbewerbserfolge
Kinderhaus Sibratsgfäll von Cukrowicz Nachbaur ArchitektenSanierung und Neubau Polizeianhaltezentrum Graz (PAZ-GRAZ) von Ederer+HaghirianSchulverwaltungszentrum Kitzbühel - Bildungsregion Ost von STUDIO LOIS, Iris ReiterWohnbau Feldbach - Unterweissenbach von NOW ArchitekturUmbau und Erweiterung der Mittelschule Straßgang von AD ArchitektenWohnbebauung Hartberg von schwarz.platzer.architekten, KollektiveLand | KLANeubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien von MEGATABS architektenNeuerrichtung Zubau 76 – HBLFA Raumberg-Gumpenstein von mohr niklas architektenUmbau und Sanierung des Gemeindehauses Aldrans von Unisono Architekten, Raimund RainerUmbau Besucherzentrum Domquartier von Eidos Architektur, haro architects, AXISAuf der Schmelz/Oeverseestraße, Neubau einer Rettungsstation für das Wiener Rote Kreuz von MEGATABS architektenNeubau Feuerwehrhaus Kundl von Ludescher + Lutz Architekten -
Themen
The New Design Museum Co-creating the Present, Prototyping the Future, von Beatrice Leanza.Von der Überheblichkeit malerischer Bilder Der StandardLisbeth Sachs Animate Architecture, von Rahel Hartmann Schweizer.db 2025|06 GesundheitsbautenRural Vision Creating Dialogues through Architecture, mit Kristin Feireiss (Hrsg.).Naturjodeln im Kanton Isfahan Der StandardBauwelt 2025|12 care+share -
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Martin Mackowitz – Bauen mit Lehm
Der Vorarlberger Architekt Martin Mackowitz arbeitet bei Lehm Ton Erde, einem Unternehmen, das der Lehmbaupionier … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben heuer 23 Projekte aus insgesamt 119 Einreichungen nominiert. … weiter
-
Sammlungen
nextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
Initiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiter