Bauwerke
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: HERTL.ARCHITEKTENFlößerhausUnmittelbar angrenzend an das Gartenhaus (Hertl Architekten, 2014) ergab sich die Möglichkeit, das Areal um ein weiteres altes Gebäude zu ergänzen. Das halbverfallene Haus aus der Mitte des 17. Jahrhunderts diente ursprünglich der Versorgung der Flößer am Ennsufer der Stadt Steyr. Es gab hier eine Pferdeschmiede,… weiter
- Initiative Architektur, Planung: Ulrich StöcklKindergarten SaalfeldenDer Kindergarten liegt an der Kaiserallee, einem landschaftsprägenden Straßenzug in Saalfelden. Die Lage des Kindergartens unmittelbar an dieser Allee hat das Konzept für den Bau maßgeblich beeinflusst. So orientiert sich der großzügig gestaltete Eingang des Kindergartens zur der von einem wunderschönen… weiter
- newroom, Planung: INNOCADVINA Bar & RestaurantJedes Gestaltungsdetail des familiengeführten Restaurants im historischen Kern von Graz, von der Einrichtung bis zur Raumaufteilung, ist darauf ausgelegt, die kulinarische Reise durch die traditionelle vietnamesische Küche zu begleiten und zu bereichern. Die Großmutter selbst kocht nach Rezepten, die… weiter
- Initiative Architektur, Planung: BWM Designers & ArchitectsHotel BadeschlossDas Wiener Büro BWM Architekten war als Generalplaner für Sanierung und den Neubau des am pittoresken Gasteiner Wasserfall gelegenen Ensembles, bestehend aus Hotel Straubinger, Badeschloss und Alte Post, zuständig. Das gilt auch für das gesamte Interior Design. Der als Badeschloss bezeichnete Teil des… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: ao-architektenWohnanlage HofgasseDie in der Hofgasse in Kufstein errichtete Wohnanlage schließt eine vorher unansehnliche Baulücke im dicht bebauten innerstädtischen Bereich Kufsteins. Der Neubau mit 25 Wohneinheiten, der als Siegerprojekt aus einem geladenen Architekturwettbewerb hervorgegangen ist, reagiert mit zwei unterschiedlich… weiter
- newroom, Planung: konstruktiv – Studio für ArchitekturBaumhaus, WuschanDas Baumhaus im Dorf Wuschan bei Graz dient als Ferienunterkunft im Rahmen eines Urlaub-auf dem-Bauernhof-Angebots, das sich auf Auszeit und Naturerlebnis fokussiert. Die recht steile Topografie am Rand des Kainachtals wird ausgenutzt, um die Wohnebene mit den weitläufigen Terrassen weit über das Gelände… weiter
- newroom, Planung: Atelier Kaiser ShenMehrzweckhalle IngerkingenAls gelungenes Beispiel für das Konzept des Weiterbauens darf die Sanierung der Mehrzweckhalle in einem kleinen oberschwäbischen Dorf zwischen Ulm und Biberach gelten. Der Wettbewerb hatte offengelassen, ob die bestehende, mehrfach umgebaute Halle in die Neukonzeption integriert oder einem Ersatzneubau… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: Klaus Michael Scheibl, Hammerschmid, Pachl, Seebacher - ArchitektenWohnhaus am AubergZu Beginn des Entwurfsprozesses wurde das bestehende Siedlungshaus aus den 1930er-Jahren gemeinsam mit der Bauherrschaft eingehend analysiert und die grundsätzlichen Optionen für einen angemessenen Umgang mit dem Objekt ausgelotet. Aufgrund langjährigen Wassereintritts und schlechter Belüftung war die… weiter
-
Akteure
HERTL.ARCHITEKTEN
2000 – 2002 Architekt Gernot Hertl Seit 2003 Hertl.Architekten Seit 2024 mit den beiden Partnern Michael Albrecht … weiterINNOCAD
1999 Bürogründung durch Martin Lesjak und Peter Schwaiger in Graz. … weiterao-architekten
1998 Architekturbüro Andreas Orgler 2005 Arch.Orgler ZT-GmbH 2007 Tödlicher Sportunfall Andreas Orgler 2010 … weiterAtelier Kaiser Shen
… weiterHammerschmid, Pachl, Seebacher - Architekten
2006 Bürogründung als form,art 2011 Hammerschmid, Pachl, Seebacher - Architekten. … weiter
Ulrich Stöckl
1986 – 1991 HTL Saalfelden 1991 – 1999 Studium an der TU Graz und diverse Praktika 1999 – 2002 Architekturbüro … weiterBWM Designers & Architects
2004 Bürogründung durch Erich Bernard, Daniela Walten und Johann Moser 2014 Partner Markus Kaplan 2021 Partner … weiterkonstruktiv – Studio für Architektur
… weiterKlaus Michael Scheibl
… weiter
-
Wettbewerbserfolge
Kinderhaus Sibratsgfäll von Cukrowicz Nachbaur ArchitektenSanierung und Neubau Polizeianhaltezentrum Graz (PAZ-GRAZ) von Ederer+HaghirianSchulverwaltungszentrum Kitzbühel - Bildungsregion Ost von STUDIO LOIS, Iris ReiterWohnbau Feldbach - Unterweissenbach von NOW ArchitekturUmbau und Erweiterung der Mittelschule Straßgang von AD ArchitektenWohnbebauung Hartberg von schwarz.platzer.architekten, KollektiveLand | KLANeubau GTVS/OVS + OMS + SIP Mira-Lobe-Weg 4, 1220 Wien von MEGATABS architektenNeuerrichtung Zubau 76 – HBLFA Raumberg-Gumpenstein von mohr niklas architektenUmbau und Sanierung des Gemeindehauses Aldrans von Unisono Architekten, Raimund RainerUmbau Besucherzentrum Domquartier von Eidos Architektur, haro architects, AXISAuf der Schmelz/Oeverseestraße, Neubau einer Rettungsstation für das Wiener Rote Kreuz von MEGATABS architektenNeubau Feuerwehrhaus Kundl von Ludescher + Lutz Architekten -
Themen
The New Design Museum Co-creating the Present, Prototyping the Future, von Beatrice Leanza.Von der Überheblichkeit malerischer Bilder Der StandardLisbeth Sachs Animate Architecture, von Rahel Hartmann Schweizer.db 2025|06 GesundheitsbautenRural Vision Creating Dialogues through Architecture, mit Kristin Feireiss (Hrsg.).Naturjodeln im Kanton Isfahan Der StandardBauwelt 2025|12 care+share -
Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Martin Mackowitz – Bauen mit Lehm
Der Vorarlberger Architekt Martin Mackowitz arbeitet bei Lehm Ton Erde, einem Unternehmen, das der Lehmbaupionier … weiter
-
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Der Bauherr:innenpreis der Zentralvereinigung … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben heuer 23 Projekte aus insgesamt 119 Einreichungen nominiert. … weiter
-
Sammlungen
afo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weitervai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
Initiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiter