nextroom - architektur im netz heading image
Newsletter im Browser öffnen.


nextroom
nextnews 27/2025

Empfehlungen

Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur

Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Foto: Plattform Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. In den ersten Jahren wurden ein Beirat für Baukultur und der regelmäßige Baukulturreport erreicht. Heute bemüht sich die Plattform um die Einrichtung einer österreichischen Agentur für Baukultur und um ein jährliches Förderbudget zur Initiierung und Unterstützung von Baukulturprojekten in Städten und Gemeinden. Robert Temel, der gemeinsam mit Caren Ohrhallinger und Rupert Halbartschlager Sprecher der Plattform Baukulturpolitik ist, erzählt hier, warum diese Baukulturförderung sich am Vorbild der deutschen Städtebauförderung orientiert und warum sie so wichtig wäre für die weitere Entwicklung von Österreichs Städten und Gemeinden. Anne Isopp holte das Statement ein

ZV-Bauherr:innenpreis

Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2025 sind fixiert. Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben sich heuer für 24 Projekte aus insgesamt 112 Einreichungen entschieden. Daraus ermittelt die Hauptjury, bestehend aus Anne Beer, Günter Mohr und Kaye Geipel, die Preisträger:innen 2025. Die Nominierungen

Österreichischer Betonpreis

Beton Dialog Österreich hat am 24. Juni zum zweiten Mal den Österreichischen Betonpreis vergeben. 82 Bauprojekte aus ganz Österreich wurden eingereicht. Die Fachjury unter dem Vorsitz von Anja Fischer hat aus den zwölf nominierten Projekten drei Preisträger und drei Anerkennungen gekürt. Preisträger & Anerkennungen

Neuzugänge

Landwirtschaftliche Fachschule Winklhofnewroom
Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof
von PLOV
2025

Hauptplatz BruckneudorfARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND
Hauptplatz Bruckneudorf
von dieLandschaftsplaner.at
2022

Raiffeisen Towerafo architekturforum oberösterreich
Raiffeisen Tower
von HERTL.ARCHITEKTEN
2023
 
 
Architekturfotograf:innen der Woche
EMILBLAU/Martin Geyer Wien (A)
emilblau.de

Johannes Hloch Wien (A)
www.hloch.at

Simon Menges
www.simonmenges.com

 
Wettbewerbserfolge
Neubau Krabbelstube Vöcklamarkt
Neururer Architekten konnten den geladenen Realisierungswettbewerb für sich entscheiden.

 
 
Publikationen

  Anatomie einer Metropole, Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890–1914, mit Otto Kapfinger (Hrsg.).   Fawad Kazi KSSG – OKS, Band III: Haus 07A, mit Marko Sauer (Hrsg.),  Christoph Wieser (Hrsg.).   The New Design Museum, Co-creating the Present, Prototyping the Future, von Beatrice Leanza.
bookshelf

 
 
  Bauwelt, Die da oben.

 
 
Buchbesprechung
Neuer Blick
Otto Wagner, Adolf Loos, Jugendstil und Art déco prägen den Blick auf Wien um 1900. Das schwergewichtige Buch „Anatomie einer Metropole – Bauen...
Isabella Marboe, newroom, 01.07.2025.

 
Presseschau
Abschied von der Zementmoderne von Maik Novotny
Der Standard, 28.06.2025.

Die Welt als Grafik von Bernhard Schulz
Bauwelt, 17.06.2025.

Wie umgehen mit Populisten? von Pia Thiele, Markus Leibenath
Bauwelt, 17.06.2025.

USA: Return to Order? von Edward Dimendberg
Bauwelt, 17.06.2025.

Baut Kindern Paläste! Die Geburtsklinik in Wien-Gersthof wird ein Gymnasium von Christian Kühn
Spectrum, 09.06.2025.


Herstellernews

Design to Connect

Wie kann ein Work Café das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur nachhaltig fördern? Sedus hat die Lösung! Mehr lesen ...
Design to Connect
Anzeige

LEGNO: Die nachhaltige Holz-Produktserie

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Der nachwachsende Rohstoff Holz spielt dabei eine wichtige Rolle - auch bei Mayr Schulmöbel. Mehr lesen ...
LEGNO: Die nachhaltige Holz-Produktserie
Anzeige

Fassadenlüftung für Rechenzentren

Rechenzentren sind das Herz unserer digitalen Welt. Sie stehen jedoch auch für enormen Energiebedarf. Wie betreibt man sie effizient, sicher und nachhaltig? Renson bietet hierfür Lösungen. Mehr lesen ...
Fassadenlüftung für Rechenzentren
Anzeige


Veranstaltungen der nächsten Woche

bis 04.07.2025, Spittal an der Drau
what the spittl – Jahresausstellung 2025, Architektur Haus Kärnten

01.07.2025, 18:00 Uhr, Linz
Midissage, Sommerfest, afo architekturforum oberösterreich

02.07.2025, 18:00 Uhr, Salzburg
Moderne Architektur in Salzburg - Zyklus 1 (1900-1940), Initiative Architektur

02.07.2025, 19:00 Uhr, Graz
zkmb + girls can scan collective: Wie wollen wir arbeiten?, HDA

04.07.2025, 16:00 Uhr, Eisenstadt
Architektur vor Ort #14: Hauptplatz Bruckneudorf - DieLandschaftsplaner.at, Architektur Raumburgenland

05.07.2025, 11:00 Uhr, Graz
Häuser schaun: Jugendfreizeitzentrum EggenLend, HDA

ab 08.07.2025, Wien
Heinrich Kulka 1900-1971 - Loos-Schüler und Nachfolger, Architektur im Ringturm


laufende Ausstellungen

bis 31.07.2025, Klagenfurt
Der Architekturwettbewerb - Baukultur und Qualität, Architektur Haus Kärnten

bis 01.08.2025, Salzburg
Moderne Architektur in Salzburg - Zyklus 1 (1900–1940), Initiative Architektur

bis 01.08.2025, Linz
Und was machst du so?, afo architekturforum oberösterreich

bis 04.08.2025, Wien
Suburbia - Leben im amerikanischen Traum, Architekturzentrum Wien

bis 22.08.2025, Graz
Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende (zkmb) - Positionen unserer Generation, HDA

bis 14.09.2025, St. Pölten
BHP'24 UNTERWEGS in St. Pölten, ZV der Architekt:innen Österreichs

bis 19.09.2025, Prag
BHP'24 UNTERWEGS in Prag, ZV der Architekt:innen Österreichs

bis 28.09.2025, Wien
Eisenbeton - Anatomie einer Metropole

bis 18.10.2025, Innsbruck
Über Tourismus - Analysen, Szenarien und alternative Strategien, aut. architektur und tirol

bis 31.10.2025, Dornbirn
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025, vai Vorarlberger Architektur Institut

bis 27.02.2026, Linz
Fingerspitzengefühl, ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich

Dauerausstellung, Wien
Hot Questions – Cold Storage - Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien, Architekturzentrum Wien

 






nextnews informiert wöchentlich über Neuzugänge in Baudatenbank, Presseschau und Bibliothek. Sie erhalten diese eMail, weil Sie nextnews abonniert haben. Zum Abbestellen klicken Sie bitte hier:

Newsletter abbestellen

Ihre Spende ermöglicht uns den Betrieb der notwendigen Infrastruktur. Vielen Dank!

Zur Spendenseite

Kontakt

nextroom - Verein zur Förderung der kulturellen Auseinandersetzung mit Architektur

office@nextroom.at
www.nextroom.at

tel +43 (1) 523 32 12 - 13
fax +43 (1) 523 32 12 - 22

Lindengasse 56/2/20
A-1070 Vienna

zvr-zahl 845295088