|
Newsletter im Browser öffnen.
nextnews 05/2018
|
|
Empfehlungen
|
|
nextroom fragt: Hohengasser Wirnsberger Architekten
Foto: Manuela Wilpernig | TISCHE Stipendien
Die Intention des TISCHE-Programms ist es, jungen ArchitektInnen unmittelbar nach Abschluss ihrer Ausbildung die Gelegenheit zu geben, in einem kleineren, innovativen Architekturbüro bzw. in einer Institution im Ausland mit bereits gewissem internationalem Bekanntheitsgrad entsprechende künstlerische und berufliche Erfahrungen zu sammeln. Nähere Infos und Anmeldung | DETAIL Preis
DETAIL lobt den internationalen DETAIL Preis 2018 aus und schenkt damit erneut der Bedeutung innovativer Details für das gestalterische Gesamtkonzept Beachtung. Entsprechend des Selbstverständnisses der Fachzeitschrift wird Architektur dabei in seiner Ganzheit definiert: Der Architektur- preis prämiert innovative Hochbauprojekte, herausragende Innenarchitektur und konstruktive Highlights. Projekte können vom 3. bis zum 30. April 2018 eingereicht werden. Ausführliche Informationen | |
|
|
|
ArchitekturfotografInnen der Woche:
|
|
|
|
|
|
|
Und alle stürzen sich aufs Land von Antje Stahl Neue Zürcher Zeitung, 29.01.2018. |
| „Werde als Schuft und Faschist dargestellt“ von Wojciech Czaja Der Standard, 27.01.2018. |
| In der Vernetzung liegt die Energiezukunft von Stefan Hotz Neue Zürcher Zeitung, 26.01.2018. |
| Muster oder Komposition? von Markus Peter werk, bauen + wohnen, 26.01.2018. |
| Louvre Abu Dhabi von Sebastian Redecke Bauwelt, 26.01.2018. |
| Da gibt es kein Chichi, das ist einfach kreuzehrliche, gute Architektur von Florian Thein, Beatrix Flagner Bauwelt, 26.01.2018. |
| Die Demokratie aus der Puppenstube? von Wolfgang Kil Bauwelt, 26.01.2018. |
| Die Eroberung des Bauernhofs von Reinhard Seiß Neue Zürcher Zeitung, 25.01.2018. |
| Ein goldener Rahmen in Dubai zementiert das Zeitalter der Simulation von Antje Stahl Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2018. |
| Nicht alle Schlauen überleben von Christian Kühn Spectrum, 13.01.2018. |
|
|
|
|
Veranstaltungen der nächsten Woche
|
|
bis 06.02.2018, Tübingen Architektur Heute | Women in Architecture II - Elisa Valero, Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft e.V., Sto-Stiftung |
| bis 10.02.2018, Dornbirn Das Beste aus »Plus-Minus« - Architekturkritik im Fernsehen | Eine Retrospektive, vai Vorarlberger Architektur Institut |
| bis 21.02.2018, Wien European Prize for Urban Public Space 2018, ZV der ArchitektInnen Österreichs |
| bis 23.03.2018, Salzburg DAHEIM BILDUNG - Zusammen ist man weniger allein, Initiative Architektur |
| bis 31.01.2018, Wien nonconform akademie - kompakter einstieg, nonconform |
| 30.01.2018, 19:00 Uhr, Linz Feyferlik / Fritzer - Worum es (uns) geht:, afo architekturforum oberösterreich |
| 30.01.2018, 19:00 Uhr, Graz Architektur und Gesundheitswesen, Haus der Architektur Graz |
| 31.01.2018, 18:00 Uhr, Graz 2. Netzwerktreffen Architektursommer 2018 - Austausch über geplante Projekte während des Architektursommers, Haus der Architektur Graz |
| 31.01.2018, 19:00 Uhr, Klagenfurt Bauarchiv Kärnten, Architektur Haus Kärnten |
| 31.01.2018, 19:00 Uhr, Dornbirn Kultur und Kulturkritik in den Medien - Vortrag von und Gespräch mit Walter Fink, vai Vorarlberger Architektur Institut |
| 01.02.2018, 20:00 Uhr, Innsbruck Manfred Sandner, Jörg Streli: Über persönliche Hintergründe und Prägungen, aut. architektur und tirol |
| 02.02.2018, 19:00 Uhr, Graz Benoit Moritz: Everything is Urbanism, Haus der Architektur Graz |
| 03.02.2018, 15:00 Uhr, Salzburg Neues Salzburg - Areal Mönchsberg und Nonntal - Rahmenprogramm Neues Salzburg, Initiative Architektur |
|
| |
|
laufende Ausstellungen
|
|
bis 03.02.2018, Linz Europan 14 - Productive Cities, afo architekturforum oberösterreich |
| bis 23.02.2018, Innsbruck Walter Niedermayr: Koexistenzen - Ein Projekt über die Talgemeinde Fleims, Trentino/Südtirol, aut. architektur und tirol |
| bis 25.02.2018, Klagenfurt am Wörthersee Auf die Plätze/Na mesta - Kunst im öffentlichen Raum, Kärnten, Architektur Haus Kärnten |
| bis 08.03.2018, Frankfurt / Main Frau Architekt - Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf, Deutsches Architektur Museum |
| bis 23.03.2018, Salzburg DAHEIM - Bauen und Wohnen in Gemeinschaft, Initiative Architektur |
| bis 02.04.2018, Frankfurt / Main SOS Brutalismus - Rettet die Betonmonster!, Deutsches Architektur Museum |
| bis 02.04.2018, Wien Thomas Bayrle. Wenn etwas zu lang ist – mach es länger, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst |
| bis 04.04.2018, Wien Form folgt Paragraph, Architekturzentrum Wien |
| bis 22.04.2018, Wien Ästhetik der Veränderung - 150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst |
| bis 06.05.2018, Basel Bengal Stream - Die vibrierende Architekturszene von Bangladesch, S AM Schweizerisches Architekturmuseum |
|
| |
|
|
nextnews informiert wöchentlich über Neuzugänge in Baudatenbank, Presseschau und Bibliothek. Sie erhalten diese eMail, weil Sie nextnews abonniert haben. Zum Abbestellen klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen |
Kontakt
nextroom - Verein zur Förderung der kulturellen Auseinandersetzung mit Architektur
office@nextroom.at
www.nextroom.at
tel +43 (1) 523 32 12 - 13
fax +43 (1) 523 32 12 - 22
Lindengasse 56/2/20
A-1070 Vienna
zvr-zahl 845295088
|
|