Le Corbusiers architektonisches Werk ist Welterbe

Die Unesco nahm am Sonntag in Istanbul Bauten von Le Corbusier in sieben Ländern auf die Liste des Welterbes auf. Der internationale Antrag für die Aufnahme der Le-Corbusier-Bauten war zuvor zweimal abgelehnt worden.

Drucken
Die Villa «Le Lac», auch «Petite Maison» genannt, in Corseaux VD. (Bild: Jean-Christophe Bott / Keystone / © Pro Litteris)

Die Villa «Le Lac», auch «Petite Maison» genannt, in Corseaux VD. (Bild: Jean-Christophe Bott / Keystone / © Pro Litteris)

(sda/dpa) Ursprünglich sollte die Entscheidung bereits am Samstag fallen. Das Welterbekomitee hatte seine Sitzung aber wegen des Putschversuchs in der Türkei unterbrochen. Die Kandidaturen, die wegen der Zwangspause nicht geprüft werden konnten, sollen nun im September in einer Sondersitzung besprochen werden.

Der internationale Antrag für die Aufnahme der Le-Corbusier-Bauten war zuvor zweimal abgelehnt worden. Bei den jeweils darauffolgenden Korrekturen des Dossiers fielen zwei Schweizer Gebäude von Le Corbusier dem Rotstift zum Opfer: die «Villa Schwob» und die «Maison Blanche», beide in La Chaux-de-Fonds.

Das Mehrfamilienhaus «Clarté» in Genf. (Bild: Salvatore Di Nolfi / Keystone / © Pro Litteris)

Das Mehrfamilienhaus «Clarté» in Genf. (Bild: Salvatore Di Nolfi / Keystone / © Pro Litteris)

Ins Welterbe aufgenommen wurden nun das Mehrfamilienhaus «Clarté» in Genf und die Villa «Le Lac», auch «Petite Maison» genannt, in Corseaux VD. Mit ihnen verfügt die Schweiz nun über 13 Welterbe-Stätten.

Unter den weiteren aufgenommenen Corbusier-Bauten sind das Regierungsgebäude von Chandigarh (Indien), das Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokio (Japan), ein Haus in La Plata (Argentinien), «La Cité Radieuse» in Marseille, das Dominikaner-Kloster von La Tourette bei Lyon und die «Villa Savoye» bei Paris.

Der Global-Architekt

Das Werk von Le Corbusier sei «ein zentraler Beitrag zur architektonischen Moderne: Zwischen 1910 und 1960 initiierte diese neue Strömung eine globale Debatte zur Aufgabe der Architektur, erfand eine neue architektonische Sprache, modernisierte die Konstruktionsweisen und suchte nach Antworten auf die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft», teilte das Bundesamt für Kultur am Sonntag mit.

Das Regierungsgebäude von Chandigarh, Indien. (Bild: EPA / © Pro Litteris)

Das Regierungsgebäude von Chandigarh, Indien. (Bild: EPA / © Pro Litteris)

«Le Corbusiers Werk steht für eine innovative Auseinandersetzung mit neuen räumlichen und architektonischen Konzepten und hatte wesentlichen Einfluss auf die Bautätigkeit in weiten Teilen der Welt.»

Von 23 Bauten auf 17 reduziert

Dem Entscheid ging ein längeres Tauziehen voraus: 2008 trug Frankreich vierzehn Gebäude und Anlagen von Le Corbusier in die französische Tentativliste zur Anmeldung bei der Unesco ein. Dem schlossen sich sechs weitere Mitgliedsstaaten der Unesco an. Neun Werke Le Corbusiers aus Argentinien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan und der Schweiz wurden als Kandidaten nominiert.

Das Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokio. (Bild: Kimimasa Mayama / EPA / © Pro Litteris)

Das Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokio. (Bild: Kimimasa Mayama / EPA / © Pro Litteris)

2009 entschied das Welterbekomitee, die Behandlung des Dossiers zu verschieben und empfahl eine Überarbeitung bis 2012. Ein erneuter Antrag mit nur noch neunzehn Bauwerken und Anlagen wurde 2011 eingereicht, er wurde ebenfalls abgelehnt.

Nach Annahme des revidierten Dossiers gibt es in der Schweiz nun 13 Weltkulturerbe-Stätten. Als letzte erhielten 2011 die Pfahlbauten im Alpenraum sowie 2009 die Uhrmacher-Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle das vor allem für den Tourismus wertvolle Gütesiegel.

Die Erfindung der Maisonette

Die 1930 nach Plänen von Le Corbusier und seinem Cousin Pierre Jeanneret erbaute «Clarté» ist ein Mietshaus mit 50 Wohnungen, gruppiert um zwei käfigförmige Treppenhäuser. Diese Form des Stahlgerüstbaus war damals im Städtebau noch etwas ganz Neues.

Die Struktur erlaubte eine Vielzahl verschiedener Wohnungstypen in ein und demselben Gebäude. Beispielsweise führte Le Corbusier in der «Clarté» erstmals Duplex-Wohnungen ein, «schwebende Villen» gleichsam.

Die Villa «Le Lac» in Corseaux VD zählt laut der Vereinigung der Le-Corbusier-Stätten (ASLC) «zu den persönlichsten und innovativsten Werken von Le Corbusier». Auf nur 60 Quadratmetern Fläche sind «auf funktionelle und minimalistische Art» Vorraum, Wohn- und Arbeitszimmer, Schlafraum, ein wandelbares Gästezimmer, Garderobe, Küche, Bad, Toiletten und Heizung integriert.