Akteur
Japanese Interior Design
2011, mit Michelle Galindo. Japans Interior Design lebt von Gegensätzen. Ob aus traditionellen Materialien hyper-moderne Räume entstehen … weiter
auswählenFaçade Greenery
2011, mit Chris van Uffelen. Die Begrünung von Fassaden gibt der gebauten Umwelt ein Stück Natur zurück. Eine begrünte Fassade bietet … weiter
auswählenContemporary Prefab Houses
2010, mit Michelle Galindo. Fertighäuser liegen im Trend: Modulare Bauweisen und die Verwendung vorgefertigter Bauelemente erleben … weiter
auswählenBritish Interior Design
2010, mit Michelle Galindo. Britische Innenräume werden normalerweise mit einem eher traditionellen Repertoire assoziiert, also floralen … weiter
auswählenColleges & Universities
2010, mit Sybille Kramer. Nicht nur die universitären Stundenpläne haben sich in der letzten Dekade verändert. Das Studium ist … weiter
auswählenEat! Best of Restaurant Design
2010 Restaurants aller Art legen neben den kulinarischen Genüsse auch auf die Gestaltung der räumliche Umgebung … weiter
auswählenCinema Architecture
2009, mit Chris van Uffelen. Kinoarchitektur ist Architektur der Nacht. Die abendlichen Vorstellungen finden in Bauten statt, die … weiter
auswählenCollection: U.S. Architecture
2009, mit Michelle Galindo. Die zeitgenössische Baukunst in den U.S.A. ist ein faszinierendes Zusammenspiel von vielfältigen Regionalismen … weiter
auswählenMore Theme Hotels
2009, mit Frederick Prinz. Themenhotels sind Architektur gewordene Einzigartigkeit und Ausdruck individuellen Stilgefühls. Der Anspruch, … weiter
auswählenCook! Best of Kitchen Design
2009 Kochen als Event, die Küche als Treffpunkt und kommunikatives Zentrum: Mit funktionalen, kreativen und … weiter
auswählenMasterpieces: Hospital Architecture + Design
2009, mit Nickl & Partner (Hrsg.), Christine Nickl-Weller (Hrsg.). Architektur und Design wird immer stärker in moderne Heilungs- und Genesungsprozesse integriert. Diese … weiter
auswählenClear Glass
2008, mit Chris van Uffelen. Glas steht sinnbildlich für Offenheit und Transparenz. Die zeitgenössische Glasarchitektur bedient sich … weiter
auswählen
Arztpraxen
2011, mit Michelle Galindo. Was die Raumgestaltung betrifft haben Arztpraxen einen ausgesprochen schlechten Ruf; sie gelten als kalt, … weiter
auswählen101 Hotel Rooms
2010, mit Corinna Kretschmar-Joehnk, Peter Joehnk. Je schneller das Leben wird, desto wichtiger wird Ankommen. Hotelzimmer stehen für genau dieses Ziel: … weiter
auswählenKindergartens - Educational Spaces
2010, mit Michelle Galindo. Viel Raum für Spiel und Bewegung, kreative Beschäftigungsmöglichkeiten, bunte Raum- und Fassadengestaltung, … weiter
auswählenGerman Interior Design
2010, mit Dorian Lucas. Moderne Technik, qualitatives Handwerk und die Liebe zum Detail bestimmen das Bild Deutschlands in der … weiter
auswählenMasterpieces: Performance Architecture + Design
2010, mit Chris van Uffelen. Theaterbauten, Konzertsäle und Opernhäuser gehören zu den spannendsten Architektenaufgaben unserer Zeit. … weiter
auswählenItalian Interior Design
2010, mit Michelle Galindo. Wenn das elegante Möbel- und Produktdesign Italiens mit Architektur verschmilzt, entsteht einzigartige … weiter
auswählenMasterpieces: Bridge Architecture + Design
2009, mit Chris van Uffelen. Brücken zählen zu den ältesten, wichtigsten und prominentesten Bauaufgaben der Menschheit. Nachdem der … weiter
auswählenDance! Best of Club Design
2009 In New York, Berlin und Tokio wird die Nacht zum Tag gemacht sowie das Dasein in den außergewöhnlichsten … weiter
auswählenNickl & Partner / Architektur für individuelle Lebensräume
2009, mit Christine Nickl-Weller, Nickl & Partner. „Unser Anliegen ist es, moderne Gebäude zu schaffen, die den Arbeits- und Lebensraum positiv verstärken.“ Im … weiter
auswählenDrink! Best of Bar Design
2009 Die Bar ist die architektonische Verkörperung der Nacht. Licht, Materialien, Formen und Farben in der … weiter
auswählenMasterpieces: Office Architecture + Design
2009, mit Lara Menzel. Die moderne Arbeitswelt, geprägt von Effizienz und technologischem Fortschritt, verlangt heute mehr denn … weiter
auswählenFair Design
2008, mit Sibylle Kramer. Auf Messen wetteifern die Firmen mit ihren Ständen um die Aufmerksamkeit des Publikums. Dabei sollen … weiter
auswählen
Automobil-Architektur
2011, mit Chris van Uffelen. Das Auto hat seit der Patentierung von Carl Benz’ dreirädrigem Motorwagen 1886 wie kaum eine andere Erfindung … weiter
auswählenAtlas of World Interior Design
2010, mit Markus Sebastian Braun (Hrsg.), Michelle Galindo (Hrsg.). Innenarchitektur ist ein immer umfassenderes Tätigkeitsfeld geworden: so werden Innenarchitekten heute … weiter
auswählenLow Price Houses
2010, mit Chris van Uffelen. Was braucht der Mensch zum Wohnen und wie viel kostet es dies auch noch stilvoll zu tun? Der vorliegende … weiter
auswählenCollection: Asian Architecture
2010, mit Michelle Galindo. Der Facettenreichtum Asiens spiegelt sich in der Architekturvielfalt dieses riesigen Kontinents wider. … weiter
auswählenArchitectural Visions
2010, mit Jonathan Andrews. Dieser Band ist eine aktualisierte englischsprachige Neuausgabe der Publikation „Handgezeichnete Visionen“. … weiter
auswählenMove! Best of Gym Design
2010 Je mehr das Gesundheitsbewusstsein zunimmt, desto wichtiger wird auch der Faktor Fitness. Weltweit werben … weiter
auswählenMasterpieces: Chalet Architecture + Design
2009, mit Michelle Galindo. Das Chalet als das typische Landhaus der Berge erfreut sich zeitgenössisch interpretiert in aller Welt … weiter
auswählenEcological Architecture
2009, mit Chris van Uffelen. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein mit trendsetzendem Design zu verbinden, ist eine der spannendsten … weiter
auswählenCollection: European Architecture
2009, mit Michelle Galindo. Die erstaunliche Vielfalt in der zeitgenössischen Architektur zwischen Litauen und Portugal, zwischen … weiter
auswählenFactory Design
2009, mit Chris van Uffelen. Industrielle Fertigungsbetriebe sind seit jeher eine eigenständige Gattung der Architektur. Seit dem … weiter
auswählenRAUM.WERTE
2009, mit Corinna Kretschmar-Joehnk, Peter Joehnk. „Innenarchitektur muss wirken, muss verkaufen und muss Spaß machen.“ Zukunftsträchtige Hotelkonzepte … weiter
auswählen1000 x Landscape Architecture
2008 Landschaftsarchitektur ist eine wesentliche Disziplin in der Gestaltung von Lebensräumen: nicht nur als … weiter
auswählen
Masterpieces: Country House Architecture + Design
2011, mit Michelle Galindo. Schon immer waren Landhäuser beliebte Orte des Rückzugs, der Entschleunigung und der Rückbesinnung. Die … weiter
auswählenCompetition Architecture
2010, mit Frederick Prinz. Architekturwettbewerbe gehören zu den interessantesten Erscheinungen des Architekturgeschehens überhaupt. … weiter
auswählenMasterpieces: Library Architecture + Design
2010, mit Manuela Roth. Die Anforderungen an Bibliotheken sind im letzten Jahrzehnt enorm gestiegen da sie den wachsenden multimedialen … weiter
auswählenCollection: Offices
2010, mit Chris van Uffelen. Mit der digitalen Revolution des 21. Jahrhunderts wurden die Anforderungen an Büroräume und -gebäude … weiter
auswählenCafé! Best of Coffee Shop Design
2010 Kaffeehäuser waren einst Orte für Kaffee und Kuchen, doch seit einer regelrechten Coffee-Shop-Revolution … weiter
auswählenFrench Interior Design
2009, mit Michelle Galindo. Stile wie Louis-quatorze und Empire gehören zu den Klassikern; französisches Interieurdesign, das über … weiter
auswählenCollection: Landscape Architecture
2009, mit Chris van Uffelen. Landschaftsarchitektur schafft und gestaltet Freiräume für den Menschen. Sie vermittelt zwischen Natur … weiter
auswählenFine Fabric
2009, mit Chris van Uffelen. Textilien gehören zu den abwechslungsreichsten Materialien in der Architektur. Mit ihrer fast unendlichen … weiter
auswählenCollection: Houses
2009, mit Michelle Galindo. Eine Hauptaufgabe des Architekten ist das Planen von Häusern, die zukünftige Nutzer oder Bauherren auf … weiter
auswählenClear Glass
2009, mit Chris van Uffelen. Glas nimmt in der Architekturgeschichte eine unübertroffene Stellung bei der Suche nach Licht und Wärme … weiter
auswählenSet in Stone
2008, mit Dirk Meyhöfer. In Stein gehauen – eine gängige Metapher um Unvergängliches und Unverrückbares zu beschreiben. Stein … weiter
auswählenArchitektur neues München
2008, mit Nicolette Baumeister. München ist im Aufbruch. Lange Zeit durch Historie und Tradition geprägt, zieht die Stadt seit einigen … weiter
auswählen
Kontakt
Arenenbergstrasse 28268 Salenstein
Deutschland
Tel +41 44 5871197





