Bauwerke
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: stöckler gruber architektenVolksschule AndelsbuchDie neue Andelsbucher Volksschule wurde in baulicher Fortsetzung des bestehenden Kindergartens errichtet. Mitten im Dorf, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche, ist das Gebäude nicht nur Schulhaus, sondern Ort für die Dorfgemeinschaft, für das soziale Leben. Der Platz vor der Schule bietet Raum für… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: Schneider Lengauer PühringerGemeindezentrum Zell am PettenfirstDas neue Amtsgebäude steht mitten im Ortskern von Zell am Pettenfirst, südlich der spätgotischen Pfarrkirche. Räume für die Pfarre und das Musikheim der Gemeinde sind im Gebäude integriert. Vom Kirchenplatz fällt das Grundstück leicht nach Süden ab. Der kompakte zweigeschossige Baukörper mit Pultdach… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: STUDIO LOISPraxis für eine HautärztinFür den Umbau einer Wohnung in eine Hautarztpraxis wurde die bestehende Raumstruktur weitgehend beibehalten und durch eine funktionale Möblierung ergänzt. Eine maßgefertigte Möbel-Wand-Kombination gliedert den Grundriss und schafft zusätzliche Raumtrennungen. Als einfache und kostengünstige Lösung lockern… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: Hohensinn ArchitekturVS & MS/PTS Viktor KaplanDas bestehende Gebäudeensemble der Volksschule und Mittelschule Viktor Kaplan stammt aus den 1960er Jahren und liegt direkt am Andritzer Hauptplatz. Es wurde auf Basis des Wettbewerbsentwurfs aus 2014 um zwei Baustufen erweitert. Nach dem Ausbau der Volksschule im Jahr 2016 wurden nun die Schulen in… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: su.n-spaceunit.network, ArchitektursalonSalon Stolz, GrazIm Zuge eines geladenen Wettbewerbs wurde die Eingangssituation zum Senziorenzentrum (Tageszentrum und Seniorenresidenz) Robert Stolz neu gestaltet und um einem inklusiven Museumsbereich erweitert. Folgende Interventionen wurde vorgenommen: Öffnung des Zugangs Vorziehen des Eingangsbereichs als überdachter… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: PB+P ArchitektenStadthaus VolksgartenstraßeDas historische Stadthaus in der Linzer Volksgartenstraße wurde 1842 errichtet, 1906 durch Baumeister Josef Ertl erweitert und mit der markanten Giebelfassade Richtung Auerspergplatz versehen. Für das Vorhaben der Sanierung und Erweiterung entschieden sich Bauherr und Architekten bewusst gegen die Erweiterung… weiter
- HDA Haus der Architektur, Planung: Pretterhofer Arquitectos, Michael RieperHaus der Biodiversität, Tierwelt HerbersteinDas „Haus der Biodiversität“ befindet sich in einer 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Tenne. Hier wird Vergangenheit nicht konserviert, sondern durch zeitgenössische Architektur lebendig weiterentwickelt. Nach der Schließung des Bruno Gironcoli Museums (2004–2022) wurde im Rahmen der STEIERMARK SCHAU… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: LORENZATELIERSBürogebäude am InnDass Architekturschaffende ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen, ist unbestritten. Dazu zählt auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Gewerbegebieten, die oft von bedenkenlosem Umwidmen von Naturlandschaft, planlosem Bauen und verschwenderischer Nutzung geprägt sind – ein Thema, dem sich LORENZATELIERS… weiter
-
Akteure
stöckler gruber architekten
2012 Zusammenschluss von Doris Gruber und Michael Stöckler … weiterSTUDIO LOIS
2015 Bürogründung durch Barbara Poberschnigg in Innsbruck … weitersu.n-spaceunit.network
… weiterPB+P Architekten
… weiterMichael Rieper
Studium der Architektur an der Technischen Universität Graz Seit 1993 Arbeitsgemeinschaft mit Georg Skerbisch 1998 … weiter
Schneider Lengauer Pühringer
… weiterHohensinn Architektur
1998 Bürogründung durch Josef Hohensinn in Graz. … weiterArchitektursalon
… weiterPretterhofer Arquitectos
… weiterLORENZATELIERS
1980 Bürogründung durch Peter Lorenz in Innsbruck 1991 Hauptstandort in Wien 2014 Partnerin Giulia Decorti … weiter
-
Wettbewerbserfolge
-
Themen
Bauwelt 2025|11 NeubeginnMehr London wagen! BauweltHimmlische Entsorgung BauweltKontinuierlich im Wandel BauweltArchitecture as Built Criticism Architektur als gebaute Kritik: Beiträge zur International Conference on Architectural Criticism 2023 in Shanghai, mit Wilfried Wang (Hrsg.), Li Xiangning (Hrsg.).Bauwelt 2025|10 Stresstest VenedigDeutschland: Stresstest Bauwelt -
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie … weiter
Martin Mackowitz – Bauen mit Lehm
Der Vorarlberger Architekt Martin Mackowitz arbeitet bei Lehm Ton Erde, einem Unternehmen, das der Lehmbaupionier … weiter
Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland … weiter
Barbara Pampe – Bildung verbindet
Acht Bildungseinrichtungen mitten in Köln hatten Sanierungs- oder Neubaubedarf: Anstatt jede Einrichtung für sich … weiter
-
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Am 15. Mai 2025 wurden die von der Jury gekürten Siegerinnen und Sieger in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Die … weiter
Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben heuer 23 Projekte aus insgesamt 119 Einreichungen nominiert. … weiter
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
Aus 97 Einreichungen wurden von der Jury, bestehend aus Angelika Fitz, Stephan Birk und Sandra Gnigler 8 Nominierungen … weiter
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024
Aus den 60 Projekten, die zur „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024“ eingereicht wurden, hat die … weiter
-
Sammlungen
vai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
afo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiterArchitektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiter