Bauwerke
- Vorarlberger Architektur Institut, Planung: HK ArchitektenSanierung Haupthaus St. GeroldNextroom_Jesuheim Ein selbstbestimmter Lebensabend braucht die richtige Balance aus notwendiger Unterstüzung und möglicher Autonomie. Dazu kann die Architektur ganz wesentlich beitragen, wenn sie im Alltag klare Strukturen, ein hohes Maß an Orientierung und Geborgenheit schafft. Das Pflegezentrum Jesuheim… weiter
- ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND, Planung: BEHF ArchitectsReiters Reserve Premium SuitesDie Kunst des Innehaltens: Eine minimalistische Architektur macht ein Resort aus den 80er-Jahren zum nachhaltigen Rückzugsparadies. Die Inspiration für die neuen Suiten im Reiters Reserve Supreme leitet sich aus der Philosophie seiner Hotelbetreiber ab, die einen eigenen, in sich geschlossenen Rückzugsort… weiter
- aut. architektur und tirol, Planung: DIN A4 ArchitekturZentrale Tiroler VersicherungDie Zentrale der Tiroler Versicherung befindet sich seit den 1930er-Jahren in einem Gebäudekomplex mitten in Innsbruck. Da der Bestand die räumlichen Anforderungen nicht mehr erfüllen konnte, prüfte der Bauherr verschiedene Lösungsmöglichkeiten wie eine Aufstockung oder den Erhalt einzelner Bauteile… weiter
- newroom, Planung: Roland Baldi ArchitectsKindergarten und Kindertagesstätte in KiensDer zweigeschossige Neubau, der den alten Kindergarten ersetzt, bildet einen wichtigen Baustein in der Entwicklung der südtiroler Gemeinde nahe Bruneck. Er bietet Platz für zwei Gruppen und eine Kindertagesstätte für 20 Kinder. Das integrierte Kinderrestaurant, versorgt nicht nur den Kindergarten, sondern… weiter
- newroom, Planung: driendl*architectsQuartier SpallartgasseIm EU-weiten städtebaulichen Wettbewerb zum „Areal Spallartgasse“ waren seitens der Wiener Stadtverwaltung wesentliche Ziele präzise formuliert: ein hochwertiges Wohnquartier auf rund 90.000 m² BGF mit öffentlichen Nutzungen (Kindergarten, Nahversorgung, Gastronomie, Coworking, Ärztezentrum) sowie ein… weiter
- afo architekturforum oberösterreich, Planung: HERTL.ARCHITEKTENFlößerhausUnmittelbar angrenzend an das Gartenhaus (Hertl Architekten, 2014) ergab sich die Möglichkeit, das Areal um ein weiteres altes Gebäude zu ergänzen. Das halbverfallene Haus aus der Mitte des 17. Jahrhunderts diente ursprünglich der Versorgung der Flößer am Ennsufer der Stadt Steyr. Es gab hier eine Pferdeschmiede,… weiter
- Initiative Architektur, Planung: Ulrich StöcklKindergarten SaalfeldenDer Kindergarten liegt an der Kaiserallee, einem landschaftsprägenden Straßenzug in Saalfelden. Die Lage des Kindergartens unmittelbar an dieser Allee hat das Konzept für den Bau maßgeblich beeinflusst. So orientiert sich der großzügig gestaltete Eingang des Kindergartens zur der von einem wunderschönen… weiter
- newroom, Planung: INNOCADVINA Bar & RestaurantJedes Gestaltungsdetail des familiengeführten Restaurants im historischen Kern von Graz, von der Einrichtung bis zur Raumaufteilung, ist darauf ausgelegt, die kulinarische Reise durch die traditionelle vietnamesische Küche zu begleiten und zu bereichern. Die Großmutter selbst kocht nach Rezepten, die… weiter
-
Akteure
HK Architekten
Das Architektenbüro Hermann Kaufmann in Schwarzach besteht seit 1983. Im Zuge der erfolgreichen Zusammenarbeit … weiterDIN A4 Architektur
1993 Gründung der Architekturwerkstatt din a4 durch Conrad Messner, Markus Prackwieser, Andreas Scharmer und Othmar … weiterdriendl*architects
… weiterUlrich Stöckl
1986 – 1991 HTL Saalfelden 1991 – 1999 Studium an der TU Graz und diverse Praktika 1999 – 2002 Architekturbüro … weiter
BEHF Architects
BEHF Architects ist ein mit zahlreichen Preisen bedachtes, international tätiges Architekturbüro. 1995 gegründet … weiterRoland Baldi Architects
Roland Baldi Architects mit Sitz in Bozen/Südtirol realisieren eine Vielzahl anspruchsvoller Bauaufgaben, die sich … weiterHERTL.ARCHITEKTEN
2000 – 2002 Architekt Gernot Hertl Seit 2003 Hertl.Architekten Seit 2024 mit den beiden Partnern Michael Albrecht … weiterINNOCAD
1999 Bürogründung durch Martin Lesjak und Peter Schwaiger in Graz. … weiter
-
Wettbewerbserfolge
VS Bertha von Suttner und MS+PTS Albert Schweitzer von Markus PernthalerKlagenfurter Messe Multifunktionales Veranstaltungszentrum von frediani-gasser architetturaHauptplatz Linz - Umgestaltung von 3:0 LandschaftsarchitekturArdetzenbergstraße, Feldkirch von Julian Löffler, Marius CerhaZubau BH Grieskirchen / Eferding von Manuel GegenhuberLandesgericht und Staatsanwaltschaft Klagenfurt, Sanierung und Erweiterung von YF architektenSalzburg Biogena Firmenzentrale von querkraft architektenNeubau Feuerwehr Schwand im Innkreis von hm architektenNeubau Sozialzentrum Brachsenweg, Bregenz von DornerMatt ArchitektenErweiterung der Tiroler Fachberufsschule am Lohbach, Innsbruck von POS architekten -
Themen
Architekt im Widerstand Der StandardBauwelt 2025|06 Das erste HausFünf mal anders BauweltUmbau eines Kinos in Roanne BauweltWintergartenhaus in Berlin BauweltEine Vorstadt namens Blue Velvet Der StandardDirty Old River von Tom Emerson mit Sarah Handelman (Hrsg.).Die Krisenbewältigungsakquisiteure Der Standard -
Martin Mackowitz – Bauen mit Lehm
Der Vorarlberger Architekt Martin Mackowitz arbeitet bei Lehm Ton Erde, einem Unternehmen, das der Lehmbaupionier … weiter
Maßarbeit an der Lamelle. nextroom fragt Jennifer Neumann
Glasscheiben mit seitlichen Drehgelenken in einem Metallrahmen: Lamellenfenster sind so einfach wie vielseitig … weiter
Barbara Pampe – Bildung verbindet
Acht Bildungseinrichtungen mitten in Köln hatten Sanierungs- oder Neubaubedarf: Anstatt jede Einrichtung für sich … weiter
ALLIANZ FÜR SUBSTANZ – Verbindlicher Substanzschutz
ALLIANZ FÜR SUBSTANZ ist eine österreichische Initiative, die sich für einen verbindlichen Substanzschutz einsetzt. … weiter
-
Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben heuer 23 Projekte aus insgesamt 119 Einreichungen nominiert. … weiter
In der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof in Graz wurde am 25. Oktober 2024 die biennal vom Verein … weiter
Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024
Aus den 60 Projekten, die zur „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2024“ eingereicht wurden, hat die … weiter
Architekturpreis Land Salzburg 2024
Die Nominierten für den Architekturpreis des Landes Salzburg 2024 stehen fest. Von 50 eingereichten Projekten kamen … weiter
-
Sammlungen
vai Vorarlberger Architektur Institut
Das vai Vorarlberger Architektur Institut kuratiert seit dem Jahr 2005 die Vorarlberger Sammlung innerhalb von … weiteraut. architektur und tirol
Das aut. architektur und tirol kuratiert seit dem Jahr 2003 die Tiroler Sammlung innerhalb von nextroom. Das … weiterafo architekturforum oberösterreich
Als Plattform für Architektur und Baukultur engagiert sich das afo architekturforum oberösterreich für interdisziplinäre … weiterORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich
Das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich kuratiert seit 2003 die niederösterreichische Sammlung innerhalb … weiterÖGLA
Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) und das Institut für Landschaftsarchitektur … weiterArchitekturzentrum Wien
Das Architekturzentrum Wien kuratiert seit dem Jahr 1997 die Wiener Sammlung innerhalb von nextroom. Das Architekturzentrum … weiter
Architektur Raumburgenland
Der Architektur Raumburgenland kuratiert seit dem Jahr 2008 die burgenländische Sammlung innerhalb von nextroom. … weiternextroom
Die Sammlung newroom wird von nextroom kuratiert. Sie existiert seit 1997 und dokumentiert aktuelle Bauwerke aus … weiterInitiative Architektur
Die Initiative Architektur kuratiert seit dem Jahr 2003 die Salzburger Sammlung innerhalb von nextroom. Dieses … weiterArchitektur Haus Kärnten
Das Architektur Haus Kärnten kuratiert seit 2003 die Kärntner Sammlung innerhalb von nextroom. Neben der regionalen … weiterHDA
Das HDA – Haus der Architektur kuratiert die steirische Sammlung innerhalb von nextroom. Das HDA wurde 1988 … weiter