-
Mehr Bestand sanierenMehr Bestand sanieren – Renowave.at zum nachhaltigen BauenFoto: Anne Isopp
Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- newroom, 1. Juli 2025, Isabella MarboeNeuer Blick
Otto Wagner, Adolf Loos, Jugendstil und Art déco prägen den Blick auf Wien um 1900. Das schwergewichtige Buch „Anatomie einer Metropole – Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890 – 1914“ von Otto Kapfinger richtet… weiternewroom, 10. Juni 2025, Martina Pfeifer SteinerVirtuelle Exkursion zu den neuen Bauten in Amsterdam
Amsterdam ist eine Reise wert – nicht nur wegen der Altstadt-Idylle mit Grachten und ihrer Häuserzeilen, es ist auch die bevölkerungsreichste Stadt der Niederlande und hat diese Herausforderungen in beachtenswerter… weiternewroom, 8. April 2025, Martina Pfeifer SteinerH wie Holz
Dieses Buch ist anders. Schönheit und Qualitäten der Materie werden auf unerwartete Weise ins Bild gesetzt. Es geht um Holz. Was Marina Hämmerle und Florian Aicher mit diesem wertigen Kompendium gelungen… weiternewroom, 14. Januar 2025, Martina Pfeifer SteinerFünfundzwanzig Mal Herzog & de MeuronGewichtig und wesentlich präsentiert das Buch fünfundzwanzig Werke der Pritzker-Preisträger Herzog & de Meuron. Kunsthistoriker Stanislaus von Moos und Architekt Arthur Rüegg haben aus dem annähernd sechshundert… weiternewroom, 2. Dezember 2024, Martina Pfeifer SteinerPortrait einer regionalen BaukulturDiese Publikation war längst überfällig, denn Otto Kapfingers „Baukunst in Vorarlberg seit 1980“ ist vor 25 Jahren herausgekommen! Doch wie haben sich Baukultur und Architekturlandschaft seither entwickelt?… weiternewroom, 5. März 2024, Martina Pfeifer SteinerUnkonventionelle Bestandsaufnahme
Überraschendes Pocket-Format, sehr modern, im besten Sinne. Vielleicht wollte sich Heinz Wäger auch selbst überraschen lassen, was daraus wird, wenn er einen Spalt aufmacht, zum Einblick in 60 Jahre Gestaltung,… weiternewroom, 16. Januar 2024, Martina Pfeifer SteinerIllustres Begleitbuch zur Neuentdeckung des Wien Museum
So schön gemacht, die Dokumentation zur Erweiterung des wiedererweckten Museums am Karlsplatz. Die haptischen Qualitäten zeigen sich unmittelbar beim Buchdeckel aus dickem Karton mit reliefartiger Schraffur,… weiternewroom, 25. Juli 2023, Martina Pfeifer SteinerArmando Ruinelli. Weiterbauen im schweizerischen Bergell
Zurückhaltend grau, mit in Leinenoptik eingeschlagenem Softcover, gibt sich die erste große Werkschau von Armando Ruinelli. Man muss den Katalog schon aufschlagen und im wunderbaren Bildessay der Künstlerin… weiternewroom, 16. April 2023, Martina Pfeifer SteinerHeiße Diskussion in kühlen Speichern
Die neu aufgesetzte Dauerausstellung zur Schausammlung im Architekturzentrum Wien ist brisant und sehenswert, der begleitende, umfassende Katalog (den es auch auf Englisch gibt) wesentlich. Bereits in… weiternewroom, 28. Februar 2023, Anne IsoppFlanders Architectural Review N°15. Alliances with the Real
Ein Blick nach Flandern, der sich lohnt: Ein Jahrbuch, das mit einer Auswahl an aktuellen Bauten in Kombination mit Bild- und Textessays einen zeitgenössischer Architekturdiskurs aufspannt.… weiternewroom, 12. Februar 2023, Martina Pfeifer SteinerDer Wohnbau war immer ein großes Anliegen
Die Monografie über Gunter Wratzfeld zeigt eine ausführliche Werkschau über fünf Jahrzehnte… weiternewroom, 20. Dezember 2022, Martina Pfeifer SteinerBuchner Bründler. Einblick in die editoriale Werkstatt
Wollte man das beste Architekturbuch des Jahres küren, gehörte die neue Monografie von Buchner Bründler Architekten definitiv zu den Nominierten. Attraktives Blau, schönes Format, gutes Gewicht, Halbleinen,… weiternewroom, 17. Dezember 2022, Martina Pfeifer SteinerGünther Domenig. Eine Annäherung
In Kärnten wurde der zehnte Todestag von Günther Domenig (geb. 6. Juli 1934 in Klagenfurt; gest. 15. Juni 2012 in Graz) als würdiges Gedenkjahr zelebriert. Zwei Publikationen begleiten eine umfassende… weiternewroom, 12. Dezember 2022, Martina Pfeifer SteinerDer Freigeist
Architekt Willi F. Ramersdorfer würde heuer seinen 100. Geburtstag feiern. Ein Anlass, sein auf die Baukultur der Nachkriegszeit so einflussreiches Werk zu würdigen.… weiternewroom, 16. August 2022, Martina Pfeifer SteinerVergessene Weltarchitektur. Jacobsen und Weitling
Dem Architekten und Designer Arne Jacobsen wird ausreichend und gebührende Ehre zuteil, dass jedoch zusammen mit Otto Weitling wichtige Bauwerke in Deutschland – wie das Rathaus Mainz, das Christianeum… weiternewroom, 18. Januar 2022, Martina Pfeifer SteinerUnter der Hohen Brücke am Tiefen Graben
Schreiben als Architektur. Die junge Absolventin der Akademie der Bildenden Künste Wien bezeichnet sich als schreibende Architektin und hat ihre Masterarbeit am Institut für Kunst und Architektur nur einem… weiter









