nextroom - architektur im netz heading image
Newsletter im Browser öffnen.


nextroom
nextnews 41/2025

Empfehlungen

Materialnomaden – Bauteile ernten statt entsorgen

Materialnomaden – Bauteile ernten statt entsorgen
Foto: Benedikt Novak
Die Architektin Andrea Kessler und der Bauingenieur Peter Kneidinger gründeten 2019 das Unternehmen materialnomaden, das sich auf Re:Use und Circular Design spezialisiert hat. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Optimierung der Lebenszyklen von Objekten, Bauteilen und Materialien – stets mit dem Ziel, eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft zu fördern. Als Planer:innen für Re:Use begleiten sie Projekte in unterschiedlichsten Maßstäben: von klein bis groß, von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Zur Stärkung und Verankerung der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche engagieren sich die materialnomaden auch in der Lehre – etwa bei BASEhabitat der Kunstuniversität Linz, der Technischen Universität Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien. Anne Isopp holte das Statement ein

Neuzugänge

Schloss WolfurtVorarlberger Architektur Institut
Schloss Wolfurt
von querschnitt
2023

Schulcampus GüssingARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND
Schulcampus Güssing
von Pichler & Traupmann
2024

Schulzentrum Rohrbach-Bergafo architekturforum oberösterreich
Schulzentrum Rohrbach-Berg
von Gerald Anton Steiner Architekten ZT GmbH
2025

Villa Rezek, Restaurierungnewroom
Villa Rezek, Restaurierung
von Maximilian Eisenköck
1934

Verabschiedungskapelleaut. architektur und tirol
Verabschiedungskapelle
von Raimund Rainer
2023
 
 
Architekturfotograf:innen der Woche
Philipp Salzgeber Wolfurt (A)
www.salzgeber.at

Paul Ott Graz (A)
www.paul-ott.at

Kurt Kuball Wien (A)
www.kurtkuball.com

Stefan Oláh Wien (A)
olah.at

Simon Rainer Innsbruck (A)
www.simonrainer.com

 
 
Publikationen

  Reuse in Teaching, The Future of the Architectural Design Studio, mit Lorenzo de Chiffre (Hrsg.),  Artem Kitaev (Hrsg.),  Eva Mair (Hrsg.),  Katharina Paschburg (Hrsg.),  Katharina Putzer (Hrsg.).   That's Brutal, What's Modern?, The Smithsons, Banham, and the Mies-Image, von Mark D. Linder.   werk, bauen + wohnen, Hybride Stadt.
bookshelf

 
 
  db, Natürlich.

 
 
Presseschau
Diplomatische Zurückhaltung von Wojciech Czaja
Der Standard, 04.10.2025.

Es lebe die Mischung von Andreas Ruby
werk, bauen + wohnen, 03.10.2025.

Erweiterung einer Firmenzentrale in Ernstbrunn (A) von Wojciech Czaja
db, 01.10.2025.

Bürogebäude »HORTUS« in Allschwil (CH) von Hubertus Adam
db, 01.10.2025.

In München wurde die letzte erhaltene Vorkriegssynagoge vor dem Verfall gerettet von Judith Leister
Neue Zürcher Zeitung, 27.09.2025.

Senior:innenresidenz in Graz: Im Salon Stolz wird nicht nur geplaudert von Sigrid Verhovsek
Spectrum, 18.09.2025.


Herstellernews

Smarte Steuerung nach Maß

Gira präsentiert mit dem Gira G1 und Gira G1 XS zwei neue Multitouch-Bediengeräte für die zentrale Gebäudesteuerung – leistungsstark, flexibel und abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen. Mehr lesen ...
Smarte Steuerung nach Maß
Anzeige

Nachhaltige Fassaden neu gedacht

Nachhaltig und leistungsstark: Die Schüco Aufsatzfassade von ALUKÖNIGSTAHL bietet Architekten Gestaltungsfreiheit und energieeffiziente Lösungen für moderne Fassadenkonzepte. Mehr lesen ...
Nachhaltige Fassaden neu gedacht
Anzeige

Edelstahl war gestern

Die neuen Aufzugsdesigns von Schindler setzen auf eine moderne Farbpalette, hochwertige Materialien sowie eine breite Auswahl umweltfreundlicher Lösungen. Mehr lesen ...
Edelstahl war gestern
Anzeige


Veranstaltungen der nächsten Woche

07.10.2025, 13:00 Uhr, online
RAUM.WERTakademie: Online Info Gespräch - Beteiligungsprozesse führen lernen

07.10.2025, 19:00 Uhr, Wien
Stadt.Gespräche 2025 - Bauplatz, ZV der Architekt:innen Österreichs

08.10.2025, 18:00 Uhr, Graz
Architektur der Stadt. Bücher, Filme und Gespräche: Eine Veranstaltungsreihe zu Fragen der zeitgenössischen Stadt - Über das Digitale und Analoge der Stadt, HDA

09.10.2025, 19:00 Uhr, Linz
3x3 | Neues aus Salzburg, afo architekturforum oberösterreich

09.10.2025, 19:00 Uhr, Innsbruck
Gerd Bergmeister, Michaela Wolf (bergmeisterwolf): Mit der Landschaft bauen, aut. architektur und tirol

10.10.2025, 08:20 Uhr, Salzburg
Holzbau: moderne Fertigung – vielfältige Anwendung - INTERREG unterstützt, Initiative Architektur

10.10.2025, 15:00 Uhr, Wien
Sanierung sophie7, ÖGFA

11.10.2025, 05:30 Uhr, Klagenfurt
Biennale di Venezia 2025 - 19. Internationale Architekturausstellung – Intelligens. Natural. Artificial. Collective. Samstag, 11. Oktober 2025, Architektur Haus Kärnten

ab 13.10.2025, Schruns
7. Montafoner Gipfeltreffen - Berge und Infrastruktur, vai Vorarlberger Architektur Institut

13.10.2025, 15:00 Uhr, Graz
13. Wohnbau.Dialog Steiermark: Zukunftsfitte Wohnbaupolitik, HDA

14.10.2025, 16:30 Uhr, Schruns
Wasserkraft und Landschaft. Blicke auf die größten Bauwerke Vorarlbergs - Vortrag von Doris Hallama, vai Vorarlberger Architektur Institut

14.10.2025, 17:15 Uhr, Dornbirn
Bau-Kulturgeschichte. Notizen aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Vortrag von Verena Konrad, vai Vorarlberger Architektur Institut

14.10.2025, 19:00 Uhr, Wien
Stadt.Gespräche 2025 - Zwischenraum, ZV der Architekt:innen Österreichs


laufende Ausstellungen

bis 10.10.2025, Klagenfurt
Genossenschaftlich Wohnen morgen?, Architektur Haus Kärnten

bis 18.10.2025, Innsbruck
Über Tourismus - Analysen, Szenarien und alternative Strategien, aut. architektur und tirol

bis 31.10.2025, Dornbirn
Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025, vai Vorarlberger Architektur Institut

bis 02.11.2025, Eisenstadt
SQUARE! positively shrinking, Architektur Raumburgenland

bis 07.11.2025, Wien
Heinrich Kulka 1900-1971 - Loos-Schüler und Nachfolger, Architektur im Ringturm

bis 12.12.2025, Graz
Hermann Czech – Ungefähre Hauptrichtung, HDA

bis 19.12.2025, Linz
Power, afo architekturforum oberösterreich

bis 16.02.2026, Wien
Reichtum statt Kapital. Anupama Kundoo, Architekturzentrum Wien

bis 27.02.2026, Linz
Fingerspitzengefühl, ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich

Dauerausstellung, Wien
Hot Questions – Cold Storage - Die neue Schausammlung des Architekturzentrum Wien, Architekturzentrum Wien

 






nextnews informiert wöchentlich über Neuzugänge in Baudatenbank, Presseschau und Bibliothek. Sie erhalten diese eMail, weil Sie nextnews abonniert haben. Zum Abbestellen klicken Sie bitte hier:

Newsletter abbestellen

Ihre Spende ermöglicht uns den Betrieb der notwendigen Infrastruktur. Vielen Dank!

Zur Spendenseite

Kontakt

nextroom - Verein zur Förderung der kulturellen Auseinandersetzung mit Architektur

office@nextroom.at
www.nextroom.at

tel +43 (1) 523 32 12 - 13
fax +43 (1) 523 32 12 - 22

Lindengasse 56/2/20
A-1070 Vienna

zvr-zahl 845295088