-
- Bauteile ernten statt entsorgenBauteile ernten statt entsorgen – materialnomaden zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Benedikt Novak
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- werk, bauen + wohnen 10-25Hybride StadtZonenpläne sind wichtige Planungsinstrumente. Als man sie vor etwa hundert Jahren erfand, waren die Städte bunt durchmischt, doch auch laut und verschmutzt. Gesünder wohnte man im Grünen. Die funktionale… weiterDer Standard, 4. Oktober 2025, Wojciech CzajaDiplomatische ZurückhaltungEin eckiger Tanz auf dem internationalen Parkett: Der Neubau der Deutschen Botschaft in Wien versucht, die Balance zwischen Hochsicherheit und Offenheit zu halten. Das gelingt ihm nur teilweise.… weiterTriest VerlagReuse in TeachingUmbauen lernen und lehren – Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis. Reich bebildert, mit Studierendenprojekten aus Wien (u. a. APA-Turm), Oslo (ehem. Munch-Museum) und Triest (Campo Marzio)… weiterSpectrum, 18. September 2025, Sigrid VerhovsekSenior:innenresidenz in Graz: Im Salon Stolz wird nicht nur geplaudertDas Dach ist weithin sichtbar, im Museum stehen Infos in Brailleschrift und Liedtexte in Gebärdensprache, es gibt Musikspielereien und Melodien-Memory: Der Salon Stolz im Eingangsbereich einer Grazer Seniorenresidenz… weiterdb 2025|10NatürlichLehm, Hanf, Stroh: natürliche Baustoffe, die über Jahrhunderte selbstverständlich waren – und dann fast in Vergessenheit gerieten. Erst heute finden sie langsam ihren Weg zurück in unsere Baukultur. In… weiterPark BooksThat's Brutal, What's Modern?Eine Untersuchung des New Brutalism durch die Brille von Alison und Peter Smithsons anhaltendem Interesse an Ludwig Mies van der Rohe… weiterBauwelt 2025|19Irgendwie andersHäuser und Prozesse jenseits der sogenannten Norm… weiterNeue Zürcher Zeitung, 27. September 2025, Judith LeisterIn München wurde die letzte erhaltene Vorkriegssynagoge vor dem Verfall gerettetWieder Bauhaus-Magie im Hinterhof: München hat die Reichenbachsynagoge zurückbekommen. Der Bau im Stil der Neuen Sachlichkeit wurde bis ins Detail originalgetreu rekonstruiert. weiterBauwelt 2025|18Reden wir über KIAls Priester, Aktivist und Architekt von Aachen nach Indonesien | Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Arbeit von Architektinnen und Architekten aus? Was macht sie mit der Architektur?… weiter