Publikation

Gustav Peichl - Neue Projekte
Gustav Peichl - Neue Projekte
ISBN: 3-7643-5351-1
Beiträge von: Walter Zschokke (Einführung), Peter Blake (Vorwort)
Sprache: deutsch/englisch
Publikationsdatum: 1996
Umfang: 128 S., ca. 90 Farb- und 150 sw-Abbildungen.
Format: Broschur, 22 x 28 cm
Gustav Peichl gehört zu jenen international anerkannten österreichischen Architekten, «die das österreichische Selbstverständnis mitstilisiert haben» (Friedrich Achleitner). Unter seinen Arbeiten sind vor allem die Rundfunkstudios des ORF sowie die Bundeskunsthalle in Bonn international bekannt geworden. Peichl, zwischen Tradition und Avantgarde angesiedelt, ist ein Vertreter der technisch-ästhetischen Architektur im Sinne der klassischen Moderne. Er selbst nennt die Architektur als «die Summe aus Funktion, Material, Farbe, Licht, Raum und Körper.»

Die vorliegende Sammlung seiner neuesten Arbeiten enthält letzte, teilweise noch unveröffentlichte Projekte wie den Wiener Donauzwiling, die Probebühne für das Burgtheater in Wien, das Europäische Filmzentrum in Babelsberg oder die Münchner Kammerspiele. Auch seine jüngsten Projekte, das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover und der Palazzo Tergesteo a Mare in Triest, werden ausführlich mit Grundrissen, Modellfotos und Zeichnungen dargestellt.

teilen auf

Tools: