Bauwerk

Wienerberg City – Business Apartments
Cuno Brullmann - Wien (A) - 2003
Wienerberg City – Business Apartments, Foto: Hertha Hurnaus
Wienerberg City – Business Apartments, Foto: Hertha Hurnaus
Wienerberg City – Business Apartments, Foto: Hertha Hurnaus
15. Juli 2005 - Az W
Als Kopfbau am Areal der Wienerberg City liegt das Gebäude zwischen der Esplanade, als städtisch bepflanzter Ruhe- und Repräsentationsbereich gestaltet, einem Grünraum im Süden und dem Entertainment Center im Osten. Das Gebäude bildet mit dem über eine Brücke verbundenen „Schwestergebäude“ von Delugan Meissl (siehe gesonderten Beitrag) einen architektonischen Dialog. Der Grünraum im Süden charakterisiert sich durch seine Hügelformen, welche thematisch die Zufahrt zur Tiefgarage aufgreifen.

Das Gebäude ist durch ein klares und strenges Konstruktionsprinzip gekennzeichnet, das auch von Außen spürbar bleibt. Dieses rationelle System steht im Kontrast zum relativ freien und flexiblen Ausbau im Inneren. Das Erdgeschoss und das 1.Obergeschoss bilden eine gemeinsame Zone, welche der Büro- und Lokalnutzung vorbehalten sind. Die weiteren Geschosse bieten Wohnen und Arbeiten, wobei verschiedenste Kombinationen möglich sind. Die obersten beiden Geschosse werden mit Maisonettwohnungen bespielt. Das Gebäude ist im Querschnitt durch parallel geschichtete, vertikale Zonen gegliedert. Auf der Nordseite, zur Esplanade orientiert, befindet sich eine Mischzone mit separaten oder an die Wohnungen gekoppelten Arbeitseinheiten. Die innere Halle, als Kommunikationszone und Erschließungsraum definiert, ist mit vertikalen und seitlichen Öffnungen versehen und somit einem Licht- und Schattenspiel mit unterschiedlichsten Ein- und Durchblicken ausgesetzt. Die südliche Wohnzone, teilweise mit Loggien und Weitblick ausgestattet, bietet mehrere Bespielungsmöglichkeiten und Wohnungsgrößen. Die innere Flexibilität wird auch in der Fassade mittels schiebbaren „Außengardinen“, als Sonnenfilter ausgeführt, weiterverfolgt. Die horizontale Gliederung im Süden, mit den fixen und flexiblen „Gardinenelementen“, setzt sich im Norden in den lackierten Stahlelementen fort, die als Schutz gegen den Brandüberschlag konzipiert sind. (Text: Architekt)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: Architekturzentrum Wien

Ansprechpartner:in für diese Seite: Maria Welzigwelzig[at]azw.at

Akteure

Architektur

Bauherrschaft

Tragwerksplanung

Kunst am Bau

Fotografie