Akteur
BUWOG AG
Wien (A)
HELIO Tower
2022, von BEHF Architects, Wien (A) Das Gebiet Erdberger Mais südöstlich der Wiener Innenstadt ist derzeit noch stark gewerblich geprägt, … weiter
auswählenWohnhaus Gregorygasse
2018, von Hillinger Mayrhofer, Wien (A) Das achtgeschossige Wohnhaus (mit 68 Wohnungen) ist Teil des Masterplanes „Breite Furt“, welcher durch … weiter
auswählenWohnhausanlage BOA
2013, von Koeb & Pollak, Alexander Schmoeger, Wien (A) Der Bauteil „BOA“ von Koeb & Pollak/Alexander Schmoeger markiert den nordöstlichen Beginn – bzw. das … weiter
auswählenMusterraum BUWOG
2008, von bindermayer, Wien (A) Unter dem Motto „glücklich wohnen“ konzipiert, vertreibt und bewirtschaftet die BUWOG/ESG aktuell rund … weiter
auswählen´hängende gärten´
2003, von Günter Lautner, Nicolaj Kirisits, Wien (A) Das Haus ist durch zwei deutlich unterschiedlich strukturierte Wohnformen charakterisiert: Der Gebäudesockel … weiter
auswählenGästehaus der Wiener Universitäten
2000, von Schwalm-Theiss & Gressenbauer, Wien (A) Mit dem Neubau in der Wiener Josefstadt wurde die Bebauungslücke im gründerzeitlichen Raster zwischen … weiter
auswählen
Wohnen für Alleinerziehende
2022, von kirsch zt gmbh, Wien (A) Das Areal der ehemaligen Siemensgründe am Bahnhof Penzing nahe Schönbrunn wurde auf mehreren Baufeldern … weiter
auswählenWHA Sagedergasse
2017, von Architektin Sne Veselinović, Wien (A) Abgeschottet von einer Randbebauung entlang der Altmannsdorfer Straße und der Sagedergasse (Planung: … weiter
auswählenGenerationen Wohnen am Mühlgrund
2011, von ARTEC Architekten, Wien (A) Dem städtebaulichen Leitprojekt folgend wurde der Baukörper als nach Süden orientierter Längsriegel ausgeführt, … weiter
auswählenWohnen in Neustift
2008, von Georg Marterer, synn architekten, (A) Vier Kleinhäuser mit je zwei Maisonetten wurden auf einem schmalen, für Kleinhäuser gewidmeten Hanggrundstück … weiter
auswählenWohnprojekt in Wien-Döbling
2002, von Gert M. Mayr-Keber, Wien (A) Speziell auf die Bedürfnisse der Generation 50 plus ist ein Wohnprojekt in Wien-Döbling abgestimmt. … weiterauswählenWohnarche Atzgersdorf
1999, von Walter Stelzhammer, Wien (A) Das Grundstück der Anlage ist eine tiefe Baulücke, 36 x 131 m, mit einer schmalen Front zur Ziedlergasse. … weiter
auswählen
Bürogebäude Rathausstraße 1
2020, von Schuberth und Schuberth, Stadler Prenn, ostertag ARCHITECTS, Atelier Heiss Architekten, Wien (A) Beim offenen internationalen Wettbewerb war ein städtisches Bürohaus gefragt, das sich in das historische … weiter
auswählenWohnanlage ON 239
2017, von LORENZATELIERS, Wien (A) Das Eckhaus ON 239 schließt den Masterplan „Breite Furt“ zur Kreuzung Breitenfurter Straße / Walter-Jurmann-Gasse … weiter
auswählenWohnhausanlage Moselgasse
2010, von Patricia Zacek-Stadler, Wien (A) Das Grundstück ist nahe dem Erweiterungsgebiet Monte Laa gelegen. Die Moselgasse selbst endet als Sackgasse … weiter
auswählenHoffmann geht spazieren
2006, von BUSarchitektur, Purkersdorf (A) Für eine Neuinterpretation der Geschichte und der wertvollen Tradition des Ortes waren die Verdichtung … weiter
auswählenSanatorium Purkersdorf - Umbau
2002, von Wolfgang Rainer, Purkersdorf (A) Das Sanatorium Purkersdorf, bahnbrechender Bau der Wiener Jahrhundertwende, hat eine wechselvolle Geschichte. … weiterauswählenPeerhofsiedlung
1990, von Horst Parson, Arno Heinz, Peter Thurner, Günther Norer, Innsbruck (A) Das größte, umstrittenste Städtebauprojekt der letzten 25 Jahre in Tirol. 10 Hektar am Hang bei der Universität. … weiter
auswählen
ERnteLAA, Wohnbau Meischlgasse
2020, von M&S Architekten, Wien (A) „Urban Farming“ war die Leitidee der MA 21 für die gesamte Quartiersentwicklung und auch die Prämisse … weiter
auswählenWHA Stephensongasse
2013, von Architektin Sne Veselinović, Wien (A) Obwohl längst inmitten der wieder wachsenden Großstadt gelegen, hat sich entlang der Alten Donau einiges … weiter
auswählenWohnsiedlung Heustadelgasse
2009, von Pichler & Traupmann, Wien (A) Laut Statistik ziehen jährlich rund 5.000 Wienerinnen und Wiener in den Speckgürtel, um sich den Traum … weiter
auswählen„LOOK. Wohnen und Staunen“
2006, von Gert M. Mayr-Keber, Wien (A) Die von zwei Stadtvillen und zwei ost-westorientierten Zeilengebäuden gebildete Wohnhausanlage wird durch … weiter
auswählenWohnbebauung Imbach
2002, von Gustav Pichelmann, Imbach (A) Im Einklang mit ortstypischen „Landschaftsbildern“ liegen die sechs zweigeschoßigen Reihenhäuser paarweise … weiter
auswählen
Kontakt
Hietzinger Kai 1311130 Wien
Österreich
Tel +43 1 87828 - 1130
buwog[at]buwog.at





