Akteur
Andreas Orgler
* 1962 Innsbruck † 2007
Volksschule Telfes
2008, mit ao-architekten, Telfes im Stubaital (A) Die Volksschule in Telfes im Stubaital wird in zwei Bauabschnitten saniert und umgebaut sowie um den … weiterauswählenSporthaus Okay
2004, von Tatanka, Innsbruck (A) Das Sporthaus Okay schließt eine seit fast 40 Jahren klaffende Baulücke in der Maria-Theresien-Straße, … weiterauswählenMPREIS Silz
2002, Silz (A) Am nordostseitigen Ortsanfang von Silz wird ein Grundstück mit einem Lebensmittelmarkt für die Firma … weiterauswählenProduktionshalle Kapferer
1999, Fulpmes (A) Der in der lokalen Tradition der Metallbearbeitung stehende Betrieb hat sich zu einem hochspezialisierten … weiterauswählen
Gletscherterminal
2007, mit ao-architekten, Neustift im Stubaital (A) Mit dem Gletscherterminal erhielten die bestehenden Gebäude der Talstation der Stubaier Gletscherbahnen … weiterauswählenStadtvilla Rieder
2004, Kufstein (A) Ein Wohnhaus für einen Unternehmer, in nicht zu kleinem Maßstab sollte es werden. Durch lange Diskussionsprozesse … weiterauswählenJochdohle
2001, von Peter Kaserer, Neustift im Stubaital (A) Im Gletscherskigebiet des Stubaitals wurde in siebenmonatiger Bauphase das Bergrestaurant „Jochdohle“ … weiterauswählenTurnhalle und Parkdeck
1999, mit Heinz & Mathoi & Streli, Fulpmes (A) Siegerprojekt eines Verfahrens zur Neugestaltung des Sportbereiches anstelle einer alten, nicht mehr … weiterauswählen
MPREIS Elbigenalp
2005, mit ao-architekten, Elbigenalp (A) Elbigenalp, der Hauptort des oberen Lechtales, ist das Zentrum der über die Grenzen des Tales hinaus … weiterauswählenHaus Gogl
2004, St. Jodok am Brenner (A) Direkt am Valserbach, am Talboden eines eng eingeschnittenen, stark verschatteten Tiroler Gebirgstals … weiterauswählenFachhochschule Kufstein
2001, von Henke Schreieck Architekten, Kufstein (A) Elfenbeinturmartige Abgeschirmtheit gehört längst nicht mehr zum Selbstverständnis moderner Bildungseinrichtungen. … weiterauswählenGigasport Brunn/Geb.
1997, mit Heinz & Mathoi & Streli, Brunn am Gebirge (A) Architektur für Sportartikelhandel ist Bauen für Menschen des Sports: Klar, temporär, signifikant, naturnah; … weiterauswählen
Volksschule, Kindergarten und Turnsaal Sautens
2005, mit ao-architekten, Sautens (A) In Sautens, einer Gemeinde am Eingang in das Ötztal, sollte das seit über vierzig Jahren bestehende Volksschulgebäude … weiterauswählenInnotech Kufstein
2003, Kufstein (A) Direkt am Flussufer, am Brückenkopf der Wendlinger Kreuzung, bietet das Technologiezentrum 6.000 m² Fläche … weiterauswählenHaus Orgler
2000, Telfes im Stubaital (A) Hangparallele Baukörper initiierten die Seilbahnen, Lackner führte das Thema fort, auch Lorenz beim Haus … weiterauswählen