Akteur
Helmut Schöberl
Schöberl & Pöll - Wien (A)
Wohnquartier Wientalterrassen
2022, von Christoph Lechner & Partner, Berger Parkkinen + Architekten, Wien (A) Das 30.000 m² große Vorzeige-Wohnquartier direkt neben dem Bildungscampus Deutschordenstraße im 14. Wiener … weiter
auswählenJ5A Lakeside - Wohnen am See
2019, von querkraft architekten, Wien (A) Das Wohnhochhaus lakeside ist durch seine Lage direkt am namensgebenden See der Seestadt Aspern gekennzeichnet. … weiter
auswählenLandesjugendheim Hollabrunn
2015, von franz zt gmbh, Hollabrunn (A) Soll eine schwierige Reise enden, braucht es zum Ankommen geschützte Räume der Geborgenheit. Jugendliche … weiter
auswählenWohn- und Geschäftshaus Raxstraße
2013, von ARTEC Architekten, Wien (A) Die spezielle und schwierige Lage an der Raxstraße wird von den Architekten bestens genutzt, um auf dem … weiter
auswählenWHA und StudentInnenheim Gasgasse
2011, von Martin Kohlbauer, Wien (A) Das Projekt ging als Sieger aus einem einstufigen, anonymen Architektenwettbewerb im Mai 2004 hervor. … weiter
auswählenGästehaus der Wiener Universitäten und Fachhochschulen
2009, von atelier 4, Wien (A) In unmittelbarer Umgebung zum neu entstandenen Zentrum um die Zentralbibliothek der Stadt Wien wurde … weiter
auswählen
Med Campus Linz
2021, von LORENZATELIERS, Linz (A) Mit einem urbanen Konzept hat LORENZATELIERS den EU-weiten Wettbewerb um den Neubau der Linzer Medizinischen … weiter
auswählenUNH2.0 Generalsanierung und Zubau
2019, von Atelier d’architecture Chaix & Morel et associés, CA Pichler ZT GmbH, Wien (A) Wie man problematische Großstrukturen der 1960er und 1970er Jahre so transformiert, dass neue Raumqualitäten … weiter
auswählenKindergarten Kapaunplatz
2014, von trans_city, Wien (A) Beim Standort Kapaunplatz handelt es sich um einen Ergänzungsbau zu dem Kindergarten, der nach den Plänen … weiter
auswählenGenerationen Wohnen Am Mühlgrund
2011, von Hermann Czech, Adolf Krischanitz, Werner Neuwirth, Wien (A) Die Wohnbauten am Bauplatz B Am Mühlgrund stammen von drei Architekturbüros, wobei sich die drei unterschiedlichen … weiter
auswählenMutter-Kind-Haus Caritas
2011, von Atelier deephaus, Wien (A) Für das zweite Mutter-Kind-Haus der Caritas Wien wurde im 15. Wiener Gemeindebezirk ein bestehendes Zinshaus … weiter
auswählenWHA in Passivhausbauweise
2006, mit Franz Kuzmich, Schöberl & Pöll, Wien (A) Ohne verantwortliche Gesinnung fallen heute alle Utopien flach. Das Thema „Haus der Zukunft“ hat mit … weiter
auswählen
ERnteLAA, Wohnbau Meischlgasse
2020, von M&S Architekten, Wien (A) „Urban Farming“ war die Leitidee der MA 21 für die gesamte Quartiersentwicklung und auch die Prämisse … weiter
auswählenVolksschule Angedair
2018, von Franz&Sue, Landeck (A) Die hundert Jahre alte, denkmalgeschützte Volksschule mitten im Zentrum der Tiroler Bezirkshauptstadt … weiter
auswählenWohnbau Interkulturelles Wohnen „com“
2013, von Froetscher Lichtenwagner, Wien (A) Der Bauplatz zeichnet sich dadurch aus, dass er auf vier Seiten von Straßen begrenzt wird. Die Architekten … weiter
auswählenGenerationen Wohnen am Mühlgrund
2011, von ARTEC Architekten, Wien (A) Dem städtebaulichen Leitprojekt folgend wurde der Baukörper als nach Süden orientierter Längsriegel ausgeführt, … weiter
auswählenWohnhausanlage Moselgasse
2010, von Patricia Zacek-Stadler, Wien (A) Das Grundstück ist nahe dem Erweiterungsgebiet Monte Laa gelegen. Die Moselgasse selbst endet als Sackgasse … weiter
auswählen
Stadtelefant
2019, von Franz&Sue, Wien (A) Stadtelefant – das ist ein Kreativcluster im Sonnwendviertel, einem der spannendsten Neubaugebiete Wiens, … weiter
auswählenSammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen
2017, von Franz&Sue, Hall in Tirol (A) Das Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall ist die neue zentrale Einrichtung für die von den Tiroler … weiter
auswählenWohnbebauung Hauptbahnhof – Sonnwendviertel
2013, von Geiswinkler & Geiswinkler, Wien (A) Auf dem Eckgrundstück war ursprünglich ein geschlossener Winkel als Baukörper vorgesehen. Hofseitig hätte … weiter
auswählen„Junges Wohnen“ Vorgartenstraße
2011, von BKK-3 Architektur, Wien (A) Die Anforderungen an eine Startwohnung sind in der Regel geringer. Damit ist es möglich, auch unkonventionelle … weiter
auswählenPassivwohnhaus Universumstraße
2010, von querkraft architekten, Wien (A) Dass ein Passivwohnhaus kein behäbiger Klotz, sondern ein gestalterisch überaus ansprechendes und stilvolles … weiter
auswählen
Kontakt
Schöberl & PöllLassallestraße 2/6-8
1020 Wien
Österreich
Tel +43 1 7264566
office[at]schoeberlpoell.at





