Akteur
Rudolf Wäger
* 1941 Götzis † 2019
Wohnanlage
1997, Höchst (A) Wenige würden auf den ersten Blick die Handschrift eines Pioniers der minimierten Raumkonzepte und der … weiter
auswählenHaus F.
1994, Lustenau (A) Für eine Familie (3 Kinder) mit kleinem Budget auf 8,5 x 8,5 m Grundfläche ein Minimalhaus - und zugleich … weiter
auswählenAtelierhaus
1992, Satteins (A) Auf knapp 6 x 8 m Grundfläche gliedert sich das Volumen in den nach Norden aufgespreizten Teil der beiden … weiter
auswählenSiedlung Ruhwiesen
1973, Schlins (A) „Ruhwiesen“ leistete in mehrfacher Hinsicht Pionierarbeit in Österreich. Es war die erste Siedlung, die … weiter
auswählen
Wohnanlage ´Kustergasse´
1996, Göfis (A) Am stark geneigten Südhang 20 Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe, verteilt auf zwei Volumina: … weiter
auswählenBetriebsbau Dorf - Haustechnik
1994, Götzis (A) Zwei unabhängige Firmen - Heizung/Sanitär- bzw. Elektroinstallationen - entschlossen sich, ein gemeinsames … weiter
auswählenReihenhäuser
1988, Schruns (A) Leicht gebogene Reihung von dreigeschossigen Häusern mit von der Garagenzeile abgeschirmtem Hof im Norden … weiter
auswählen
Wohnanlage ´Senden´
1996, Göfis (A) Das Problem der akuten Wohnungsnachfrage anfangs der 90er Jahre wurde in Göfis nicht mit der Ausweisung … weiter
auswählenHaus L.
1994, Hohenems (A) Der Bau ersetzte das desolate Holzhäuschen der Großeltern der Auftraggeber. Ein massiver Sockelbereich … weiter
auswählenKirche Maria, Königin des Friedens
1985, mit Wolfgang Ritsch Architekten, Siegfried Wäger, Dornbirn (A) Sowohl im Kirchenbau als auch für die Gemeindesäle der 80er Jahre war dies regional der Prototyp. Auf … weiterauswählen
Haus M.
1995, Schnifis (A) Zur Optimierung der Aussicht liegt der Bau am oberen Ende der Hangparzelle. Die Garage ganz an der Straße … weiter
auswählenHaus L.
1992, Feldkirch (A) Auf dem seichten Grundstück ist der Bau so angelegt, daß möglichst viel Gartenfläche erhalten blieb. … weiter
auswählenHaus Rüdisser
1984, mit Elisabeth Rüdisser, Hohenems (A) Wohnhaus mit Nebengebäude. Die Baukörper zeigen eine klare, formale Strenge, die durch leichte stählerne … weiter
auswählen





