Akteur
Zubau Kindergarten Hopfgarten
2022, von Schneider Lengauer Pühringer, Hopfgarten in Defereggen (A) In der Mitte der 1980er-Jahre errichteten Volksschule Hopfgarten wurde bereits Anfang der 1990er-Jahre … weiter
auswählenGemeindehaus Leisach
2018, von Schneider Lengauer Pühringer, Leisach (A) Ein moderierter Diskussionsprozess in der Gemeinde führte 2015 zum Entschluss, den 1810 errichteten Hanserhof … weiter
auswählenAufbahrungshalle & Friedhofserweiterung Hopfgarten
2011, von Schneider Lengauer Pühringer, Hopfgarten in Defereggen (A) Aufbahrungsräume sind Orte der Trauer, der Verabschiedung und der Konfrontation mit der Endlichkeit des … weiter
auswählenHaus Serac
2008, von SQUID, Virgen (A) Aus dem in den 1970er Jahren errichteten Elternhaus des Architekten wurde ein Mehrgenerationenhaus auf … weiter
auswählenRaiffeisenbank Sillian
2006, von Machné Architekten, Sillian (A) Um der Aufgabe einer transparenten, offenen und kundenorientierten Geschäftsabwicklung einer Regionalbank … weiter
auswählenMPREIS Matrei i. O.
2004, von Machné & Durig, Machné Architekten, Matrei (A) An der Felbertauernstraße und in unmittelbarer Nähe zur Talstation der Matreier Goldried-Bergbahnen ist … weiter
auswählenNationalparkbrücke Großkirchheim
2004, mit Kurt Pock, Großkirchheim (A) Bei der Anlage des Glockner-Radwegs R8, der von Mühldorf die Möll hinauf zum Jungfernsprung führt, waren … weiter
auswählenGemeinde-Mehrzweckhaus
2003, von Machné & Durig, Hopfgarten in Defereggen (A) Für die Gemeinde Hopfgarten – knapp über 1.000 Meter Seehöhe gelegen – sind „Naturkräfte“ der Berge … weiter
auswählen
Neugestaltung Kirchenareal Sagritz
2022, von Schneider Lengauer Pühringer, Großkirchheim (A) Die Pfarrkirche Sagritz liegt in der Gemeinde Großkirchheim/Kärnten und wurde 1273 erstmals urkundlich … weiter
auswählenKulturhaus Kals
2013, von Schneider Lengauer Pühringer, Kals am Großglockner (A) Um ihrem regen Vereins- und Kulturleben Raum zu geben, entschloss sich die Gemeinde Kals zum Neubau eines … weiter
auswählenAmtshaus und Gemeindeforum
2010, von Schneider Lengauer Pühringer, HERTL.ARCHITEKTEN, Nußdorf-Debant (A) In dem aus den 1960er Jahren stammenden „Gemeindeforum“ der Osttiroler Gemeinde Nußdorf-Debant (Architektur: … weiter
auswählenBundesschulzentrum Lienz
2007, von Pedit - Bodvay, Lienz (A) Viele, vor allem größere Schulen mit mehreren „Zweigen“ präsentieren sich als inhomogene Organismen mit … weiter
auswählenTZA technik zentrum ainet
2005, von architekturteam steinklammer, Ainet (A) Die Lage der neuen Werkhalle der testtec Gmbh, einer Spezialfirma für Werkzeug- und Formbau sowie Sondermaschinen- … weiter
auswählenWohn- und Pflegeheim
2004, von Mittermair Architekten, Pedit - Bodvay, Sillian (A) Der an der Nordseite differenziert gestaffelte und an der Südseite horizontal geschichtete Baukörper … weiter
auswählenWohnanlage Heinfels
2004, von architekturteam steinklammer, Heinfels (A) In der Gemeinde Heinfels plante Architekt Georg Steinklammer den ersten reinen Holz-Wohnbau von ganz … weiter
auswählenHaus Jungmann und Lebenshilfe
2002, von Peter Jungmann, Lienz (A) Jungmann adaptierte eine alte Schlosserwerkstätte zum Zentrum der regionalen Lebenshilfe und setzte oben … weiter
auswählen
Aufstockung Haus B
2021, von Schneider Lengauer Pühringer, (A) Die Häuser der ehemaligen Arbeitersiedlung in der Hanusch- und Reuchlinstraße, südlich des Linzer Hauptbahnhofs, … weiter
auswählenBTV Lienz in Osttirol
2013, von Architekten Scharfetter_Rier, Lienz (A) Die Bankfiliale der BTV in Lienz ist Teil des größeren Bauprojekts Iselpark, einer Wohn- und Geschäftsbebauung … weiter
auswählenHaus St in Lienz
2009, von Pedit & Partner Architekten, Lienz (A) Das Grundstück mit Blick auf die Dolomiten, auf dem ein Einfamilienhaus mit Niedrigenergiestandard entstehen … weiter
auswählenModegeschäft SOLO
2007, von SQUID, Peter Raneburger, Lienz (A) Das Konzept basiert auf der plastischen Verformung einer rechteckigen Röhre (3,25 m x 5 m x 18 m), deren … weiter
auswählenArchäologisches Museum Aguntum
2005, von Moser Kleon Architekten, Dölsach (A) Aguntum war die einzige römische Stadt in Tirol. Einzigartig sind auch die dort gefundenen Überreste … weiter
auswählenHotel Pension Perfler
2004, von Peter Jungmann, Sillian (A) Eine Überraschung – auch im Pustertal zeigt sich ein Silberstreif am Horizont touristischer Architektur. … weiter
auswählenVolksschule Leisach
2004, von Machné & Durig, Machné Architekten, Leisach (A) Der Aufgabenstellung, einen Zubau zur bestehenden Volksschule zu realisieren, begegnet der Entwurf mit … weiter
auswählenKinozentrum CINE-X Lienz
2001, von Machné & Durig, Monika Gogl, Lienz (A) Vier Kinosäle, 600 Sitzplätze, 200 m² Leinwandfläche, ein Café, vier Geschäfte - das Raumprogramm eines … weiter
auswählen
Gemeindezentrum Amlach
2019, von Pedit & Partner Architekten, Amlach (A) Der Park - die Festwiese mit der alten Linde, umgeben von Kirche, Gemeindehaus, Feuerwehrhaus und Kindergarten … weiter
auswählenInfo-Pavillon am Staller Sattel
2012, von Schneider Lengauer Pühringer, St. Jakob im Defreggen (A) Der Staller Sattel verbindet das Osttiroler Defereggental mit dem Südtiroler Antholzertal. Wo früher … weiter
auswählenAppartementanlage SUN II
2008, von SQUID, Peter Raneburger, Matrei (A) Das neue Gebäudeensemble SUN II positioniert sich in städtebaulich und topographisch markanter Lage am … weiter
auswählenWohnanlage Frieden Lienz Süd
2006, von Machné & Durig, architekturteam steinklammer, Machné Architekten, Lienz (A) Für die Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft „Frieden“ entstand am Rand von Lienz der zweite Bauabschnitt … weiter
auswählenFriedhof St. Peter
2005, von architekturteam steinklammer, Heinfels (A) Mit dem Friedhof St. Peter erhielt die Osttiroler Gemeinde Heinfels ihren eigenen Friedhof. Den Schichtlinien … weiter
auswählenBauhof Heinfels
2004, von architekturteam steinklammer, Heinfels (A) Im Südosten des Gemeindezentrums von Heinfels – einer kleinen Osttiroler Gemeinde – entstand ein einfacher … weiter
auswählenGemeindezentrum „Haus Valgrata“
2004, von Machné & Durig, Machné Architekten, Peter Jungmann, Außervillgraten (A) Die Lage Außervillgratens ist gekennzeichnet durch die extreme Enge der Täler und den Zusammenfluss zweier … weiter
auswählen





