Akteur
Wohnbau Höttinger Gasse
2022, von Rainer Köberl, Innsbruck (A) Die Höttingergasse mit ihrer historisch gewachsenen Bebauung verbindet in der Achse der Innbrücke das … weiter
auswählenLehr- und Lerngebäude der Medizinischen Universität Innsbruck
2019, von GSSG Architektur ZT GmbH, Innsbruck (A) Als Teil eines größeren Gebäudekomplexes der Medizinischen Universität Innsbruck zwischen Fritz-Pregl-Straße, … weiter
auswählenZubau eines Wohnraumes an ein Gebäude aus dem 17. Jhr.
2018, von pendlarchitects, Gnadenwald (A) Ein Haus aus dem 17.Jhr in Hanglage wird an der Längsseite um einen Wohnraum mit freiem Blick in den … weiter
auswählenZweifamilienhaus in Hadersfeld
2010, von Triendl und Fessler, Hadersfeld (A) Der längliche, nach Süden hin ausgerichtete Bauplatz bietet eine beeindruckende Aussicht auf Wiesen und … weiter
auswählenZweifamilienhaus in Tirol
2008, von Triendl und Fessler, (A) Das Zweifamilienhaus passt sich in seiner Form der vorgegebenen Topologie an. Auf dem lang gestreckten … weiter
auswählenBaumhauswasser
2004, von Volker Miklautz, Greuth (A) Auf einem Hanggrundstück in Greuth liegt das „Baumhaus“ mit seiner Südspitze in den Kronen der Eichen. … weiter
auswählenLichtakademie Bartenbach
2003, von Giencke & Company, Aldrans (A) Oberhalb von Aldrans liegt in einer Talmulde entlang der Rinner Strasse die Lichtakademie, ein Seminargebäude … weiter
auswählenVilla Rasilla
2001, von noldin architekten, Serfaus (A) Großzügiges Ferienhaus für 8 Personen am östlichen Ortsrand des Wintersportortes Serfaus/Tirol auf 1400 … weiter
auswählen3 Häuser für 3 Generationen
2000, von Arno Fessler, Reinhardt Honold, Innsbruck (A) Ein Satteldachhaus, ein Turm und ein dreiräumiges „Kinderhaus“ – diese drei unterschiedlichen, auf die … weiter
auswählenSteinplattenbahn
1998, von Peter Thurner, Waidring (A) Die Einseilumlaufbahn neuester Bauart mit 15-Personen-Kabinen überquert die Bundesstraße. „Die Form des … weiter
auswählenHaus Aigner-Fagschlunger - Zubau
1997, von Manfred Gsottbauer, Mutters (A) Ein Haus im „Stil“ der 1960er Jahre sollte für eine geänderte Familiensituation um eine zweite Wohneinheit … weiter
auswählenAlpinschule Bürobox in der Stille
1996, von LORENZATELIERS, Natters (A) Zubau zum Verwaltungsgebäude der Alpinschule, das Lorenz anfang der achtziger-Jahre plante. Lorenz fügte … weiter
auswählen
Pavillon Umhausen
2021, von Armin Neurauter, Umhausen (A) Der Strahlkogel – höchster Berg der Gemeinde Umhausen im vorderen Ötztal – lieferte mit seiner auffälligen, … weiter
auswählenNaturpark-Infozentrum
2019, von Benedikt Gratl, Scharnitz (A) Mit seiner skulpturalen Erscheinungsform, die an ein auf die Berge gerichtetes Fernrohr erinnert, setzt … weiter
auswählenStage 12 - Hotel by Penz
2017, von Baumschlager Hutter Partners, Innsbruck (A) Wie in vielen europäischen Städten ist die Nachverdichtung Thema der Stadtplanung Innsbruck. Ein Aspekt … weiter
auswählenGemeindeamt und Tourismusbüro Kleinarl
2009, von astearchitecture, Kleinarl (A) „Mit mutiger moderner Architektur für ein neues Tourismus- und Gemeindezentrum will Kleinarl seinem Aufwärtstrend … weiter
auswählenFluc_2
2006, von Klaus Stattmann, Wien (A) Nachdem der legendäre Wiener Szeneclub Fluc_1 der Großbaustelle des Bahnhof Wien Nord am Praterstern … weiter
auswählenSpiralrampe Penkenbahn
2004, von Peter Thurner, Paul Senfter, Mayrhofen (A) Die Penkenbahn ist die wichtigste Zubringerbahn in das Skigebiet Penken mit der Talstation im Zentrum … weiter
auswählenHaus Kinsky
2003, von Klaus Stattmann, Ernst J. Fuchs, Hochgschaid (A) Das Grundstück an einem Nord-Süd-Hang des Wienerwaldes beinhaltet bereits ein Haus mit Obstgarten und … weiter
auswählenDoppelhaus Gritsch/Jennewein
2001, von noldin architekten, Vill (A) In einer sich immer mehr individualisierenden Gesellschaft ist die Entscheidung zweier Familien, ohne … weiter
auswählenMega Bau-Max
1999, von Volker Giencke, Klagenfurt (A) Am nördlichen Stadtrand von Klagenfurt, einem potentiellen Entwicklungsbereich der Stadt, ragt ein roter … weiter
auswählenBaumax Schwechat
1998, von Henke Schreieck Architekten, Schwechat (A) Der Standort ist nicht schlecht gewählt: Am Kreuzungspunkt der Bundesstrasse 9 mit der Bundesstrasse … weiter
auswählenKunsthalle Tirol - Um- und Anbau
1997, von Hanno Schlögl, Hall in Tirol (A) Den Abbruch der Salzlagerhalle, einst Teil der 1968 stillgelegten Haller Salinengebäude, durch die noch … weiter
auswählenHaus in Zirl
1996, von Ernst J. Fuchs, Zirl (A) Sieht man das mitten in einem Tiroler Dorf gelegene Haus, so erscheint es zunächst als seltsam anmutendes … weiter
auswählen
Mehrgenerationenwohnen Fürstenweg
2020, von Manfred Gsottbauer, Innsbruck (A) Als zweite Baustufe zu dem 2017 fertig gestellten „Haus im Leben“ realisierte Manfred Gsottbauer auf … weiter
auswählenTourismus Information für Innsbruck und seine Feriendörfer
2018, von Manfred Sandner, Betina Hanel, Innsbruck (A) Der ehemalige „Hofstall“ aus dem Jahr 1580 schliesst direkt an die Stadtmauer von Innsbrucks Altstadt … weiter
auswählenWildspitzbahn
2012, von Baumschlager Hutter Partners, St. Leonhard im Pitztal (A) Um einerseits die Transportkapazität zu verdoppeln und andererseits mit einem in die Bergstation integrierten … weiter
auswählenPlattform Waltherpark
2008, von columbosnext, Innsbruck (A) „Membran: Natürliche oder künstlich hergestellte flächige Gebilde, die fluide Phasen oder auch zwei Volumina … weiter
auswählenBetriebsrestaurant Hypocenter
2006, von riccione architekten, Innsbruck (A) Die Aufgabenstellung bestand darin, das erdgeschossig im Hypo Center Tirol gelegene Betriebsrestaurant … weiter
auswählenGemeinde-Mehrzweckhaus
2003, von Machné & Durig, Hopfgarten in Defereggen (A) Für die Gemeinde Hopfgarten – knapp über 1.000 Meter Seehöhe gelegen – sind „Naturkräfte“ der Berge … weiter
auswählenredroom
2002, von Volker Giencke, Alpbach (A) Der Pavillon fungierte an seinem ersten temporären Standort in Alpbach als eine Art Schwellenraum zwischen … weiter
auswählenZentrale Chem-Bau
2000, von Martin Both, Mils (A) Inmitten der üblichen Instant-Bauten einer nagelneuen Gewerbezone fällt einer aus der Reihe. Es ist die … weiter
auswählenEinkaufszentrum
1999, von Pendl Senn Architekten, Telfs (A) Die Sgraffiti von 1953 erinnern an die Funktion der „Batteurhalle“ aus den 1920er Jahren, der südseitige … weiter
auswählenTiroler Fachberufsschule für Bautechnik und Malerei Absam
1998, von Hanno Schlögl, Absam (A) Das Architekten-Gutachterverfahrens von 1995 für die Landesberufsschule wies zwei entwurfsbestimmende … weiter
auswählenWohnanlage und Bürohaus
1996, von Heinz & Mathoi & Streli, Innsbruck (A) Im Hofbereich der alten Südtiroler Siedlung ist das weiße Prisma in Höhe und Stellung genau eingepasst. … weiter
auswählenFreizeitpark
1996, von reitter_architekten, Zell am Ziller (A) Der Freizeitpark besteht aus einer Vielzahl von Außenanlagen und dem eigentlichen Bauwerk, indem sich … weiter
auswählen
Falginjochbahn
2019, von Baumschlager Hutter Partners, Kaunertal (A) Eine lange Fahrt durch ein wunderschönes Tal, nach einem Stausee recht bald sommerliche Schneefelder, … weiter
auswählenHard Rock Café Innsbruck
2018, von columbosnext, Innsbruck (A) Das Hardrock Cafè Innsbruck eröffnete im August 2017 seine Tore. Der pulsierende Hotspot des Innsbrucker … weiter
auswählenMehrzwecksaal und Probelokal Weißenbach
2011, von LAAC, Weißenbach (A) Der auf einem Grundstück zwischen der Volksschule und dem Kindergarten von Weißenbach errichtete Neubau … weiter
auswählenGipfelplattform TOP OF TYROL
2008, von LAAC, Neustift im Stubaital (A) Mit der Gipfelplattform „TOP OF TYROL“ befindet sich auf über 3.200 m Höhe mitten im Stubaier Gletscher … weiter
auswählenZwischenraum
2005, von Klaus Stattmann, Mistelbach (A) Der Zwischenraum dient als Behausung für den Weinviertelfries von Heinz Cibulka, eine 32 Meter lange … weiter
auswählenUnter Sternen liegen
2003, von Volker Miklautz, Axams (A) Am hochgradig geneigten Südhang (70°) treppt sich, streckt sich das Ungewohnte ins Terrain, weicht die … weiter
auswählenBergisel Schanze
2002, von Zaha Hadid Architects, Innsbruck (A) Die ursprüngliche Bergisel Sprungschanze war 1927 errichtet und für die Olympischen Winterspiele 1964 … weiter
auswählenMotorradwerkstatt, Verkauf und Museum
2000, von Joseph Bleser, Wolfgang Pöschl, Kolsass (A) Die zentrale Anforderung war die Verknüpfung zwischen Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Der Wohnbereich … weiter
auswählenMuseum Sammlung Essl
1999, von Heinz Tesar, Klosterneuburg (A) Der Name „Sammlung Essl“ ist verbunden mit der bedeutendsten Sammlung österreichischer Malerei nach 1945. … weiter
auswählenOrdination MIM + Büro tatanka gmbh
1997, von Wolfgang Pöschl, Dieter Comploj, Mils (A) Die am Haus Wöth (Johannes Wiesflecker) angesprochene Situation gilt noch schärfer für diesen Bau, der … weiter
auswählenAltenpflegeheim
1996, von Johann Obermoser, Zams (A) Das Altenpflegeheim, mitten auf der Wiese situiert, wurde entlang eines Bahndamms - die Berge im Hintergrund … weiter
auswählenVolksschule - Zubau
1995, von Johann Obermoser, Inzing (A) Der südliche Anbau an die in den 1980er Jahren erweiterte Schule aus den 1950er Jahren bringt als Gelenk … weiter
auswählen
Kontakt
aste | weissteiner zt gmbhErlerstraße 13
6020 Innsbruck
Österreich
Tel +43 512 580330





