Artikel

Mehr als nur Wolkenkratzer
ORF.at

Büro- und Wohntürme, Museen, Spitäler, Hotels, Kirchen und Feuerwachen - New Yorks jüngstes architektonisches Erbe.

17. Mai 2004
Nicht nur Wolkenkratzer, sondern auch eine Feuerwache, eine Seilbahnstation und ein Hotel sollen in Zukunft als New Yorks architektonische Wahrzeichen gelten.

Die Municipal Art Society (MAS), eine einflussreiche Vereinigung von Architekturförderern, listete jetzt 30 Gebäude auf, die wegen ihrer historischen Bedeutung für künftige Generationen zu erhalten seien.

„30 unter 30“

„30 Under 30. A Watchlist of Future Landmarks“ berücksichtigt bewusst nur Bauwerke, die seit 1974 entstanden sind. Die von einer Fachjury aus rund 150 Vorschlägen zusammengestellte Auswahl wird sei Anfang Mai in New York präsentiert.

„Es ist eine Anthologie architektonischer Repräsentationen, Designideen, sozialer Bewegungen, historischer Momente und individueller Architektenkarrieren“, sagte die Mitorganisatorin Vicki Weiner der New Yorker Tageszeitung „Newsday“.

Abriss als Weckruf

Als Anstoß für ihre Auseinandersetzung mit der Stadtarchitektur der letzten 30 Jahre nennt die MAS den Abriss von Richard Meiers Gebäudekomplex Bronx Development Center. Um weitere bedeutende Bauwerke zu schützen, müsse man schon jetzt ihren historischen Wert verdeutlichen.

Der MAS-Jury gehörten etwa die Architektur- und Designkuratorin des Museum of Modern Art, Paola Antonelli, und der New Yorker Architekturkritiker Joseph Giovannini an.

Headquarters und mehr

Ihre Auswahl reicht von Firmenhauptsitzen über öffentliche Gebäuden bis hin zu Wohnblocks. Vertreten sind etwa das Citicorp Center von Hugh Stubbins und Emery Roth (1977), das ehemalige AT&T und nunmehrige Sony Building von Philip Johnson und John Burgee, der Trump Tower von Der Scutt und Swanke Hayden Connell und der LVMH Tower von Christian de Portzamparc.

Hinzu kommen das American Folk Art Museum von Tod Williams und Billie Tsien, das Planetarium des American Museum of Natural History (Rose Center for Earth and Space), das Brooklyner Krankenhaus Woodhull Medical and Mental Health Center und Richard Meiers neue Wohntürme in Greenwich Village.

Österreich-Forum auf Liste

Auf die Watch-List schaffte es auch Raimund Abrahams Neubau des Austrian Cultural Forum, das in der Weltmetropole österreichische Kultur propagiert.

Die Juroren wählten aber auch Nutzgebäude aus wie Peter Eisenmans Feuerwache an der Rockaway Avenue in Brooklyn und die Roosevelt Island Tram Station von Prentice & Chan, Ohlhausen.

Mit der koreanischen presbyterianischen Kirche in Queens wurde auch ein Sakralbau aufgelistet. Für „würdig“ wurde im selben Stadtteil übrigens auch die Druckerei der New York Times befunden.

Hotel als Überraschung

Die Liste stößt erwartungsgemäß nicht nur auf Zustimmung. Auch Mitglieder der ehrwürdigen Society zeigten sich verwundert, dass etwa das Marriott Marquis Hotel ausgewählt wurde.

Der Bau von John C. Postman Jr. wurde schließlich an Stelle von drei Times-Square-Theatern errichtet, für deren Erhalt sich die Gesellschaft in den 70er Jahren vehement eingesetzt hatte.

„Ob wir sie lieben oder hassen“

„Die Jury wog die Bedeutung der Gebäude ab, ungeachtet dessen, ob wir sie mögen oder verabscheuen“, erklärte Weiner. Der Hotelbau leitete 1981 eine erstaunliche Verwandlung des Times Square von einer heruntergekommenen Gegend zur glamourösen Stadtmitte ein.

Auf die aktuelle Watch-List schaffte es übrigens auch das hier 1999 errichtete Rekrutierungsbüro der US-Armee.

Die komplette Liste
Wo die künftigen Wahrzeichen zu finden sind.

Die New Yorker Municipal Art Society (MAS) wählte aus den Neubauten der letzten 30 Jahre 30 künftige Wahrzeichen der Stadt aus. Die Liste versteht sich nicht als ein Ranking, sondern als Denkanstoß. Im Folgenden die ausgewählten Bauwerke (in alphabetischer Reihenfolge):

- Alfred Lerner Hall, 2.920 Broadway
- American Folk Art Museum, 45 West 53rd Street
- American Museum of Natural History / Rose Center for Earth and Space, Central Park West/81st Street
- AT&T/Sony Building, 550 Madison Avenue
- Austrian Cultural Forum, 11 East 52nd Street
- CitiCorp Center, 153 East 53rd Street
- Eastwood, 510-580 Main Street, Roosevelt Island
- Firehouse for Engine Co. 233 & Ladder Co. 176, 25 Rockaway Avenue, Brooklyn
- Grace Building und 9 West 57th Street, 1114 Sixth Avenue
- IBM Building, 590 Madison Avenue
- Isamu Noguchi Garden Museum, 32-37 Vernon Boulevard, Queens
- Korean Presbyterian Church of New York, 43-05 37th Avenue, Queens
- LVHM Tower, 19 East 57th Street
- New York Marriott Marquis Hotel, 1.531-1.549 Broadway
- The New York Times Printing Plant, 26-50 Whitestone Expressway, Queens
- The New 42nd Street Studios, 229 West 42nd Street
- New York Public Library South Court, Fifth Aventue/42nd Street
- Paul Rudolph Penthouse, 23 Beekman Place
- Roosevelt Island Tram Station, Second Avenue/59th Street
- Scholastic Building, 557 Broadway
- Sea Park East Apartments, Surf Avenue/West 27th Street
- Storefront for Art and Architecture, 97 Kenmare Street
- Taino Towers, 221 East 122nd Street
- Takashimaya, 693 Fith Avenue
- Tracey Towers, 20, 40 West Moshobu Parkway, Bronx
- Trump Tower, 725 Fifth Avenue
- Waterside Plaza, FDR Drive at 25th Street
- Woodhull Medical and Mental Health Center, 760 Broadway / Flushing Avenue, Brooklyn
- U.S. Armed Forces Rectruiting Station, Times Square
- 173/176 Perry Street Condominium Towers

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: ORF.at

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroomoffice[at]nextroom.at

Tools: