Artikel

Schwierige Piktogramme
Neue Zürcher Zeitung

Per Mollerup weist den Weg

3. Februar 2006
Zwei weisse Bohnen vor schwarzem Hintergrund: Nicht alle Besucher der Klinik werden erkennen, dass sich dahinter die Abteilung für Urologie verbirgt. Dieses Piktogramm hat seine Wirkung klar verfehlt. Was ein Teil der Lösung sein sollte, stellt sich als eigentliches Problem heraus. Per Mollerup demonstriert in seiner Publikation «Wayshowing» mit Humor und Anschaulichkeit, wieso viele Designer an der Gestaltung von Hinweisschildern, Wegmarken, Piktogrammen, Orientierungszeichen, ja ganzen Leitsystemen scheitern. Der Kopenhagener Kommunikationsdesigner stellt dabei die These auf, dass Wegweiser nur dort funktionieren, wo sich der Gestalter zuvor in den Suchenden hineinversetzt hat. Wie im Flughafen Kopenhagen: Dort werden die Flugpassagiere dank strenger Signaletik und einer reduzierten Anzahl an Piktogrammen effizient geleitet. Das Design stammt von Mollerup Designlab, Kopenhagen. Trotz Mollerups Eigenlob ist «Wayshowing» ein vergnügliches Buch für Laien und Experten gleichermassen.

[ Per Mollerup: Wayshowing. A Guide to Environmental Signage. Lars Müller Publishers, Baden 2005. 336 S., Fr. 68.-. ]

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: Neue Zürcher Zeitung

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroomoffice[at]nextroom.at

Tools: