Artikel

Politik und Natur
Neue Zürcher Zeitung

Enric Miralles Schottisches Parlament

30. Juni 1999 - Jörn Ebner
In Schottland wurde am 6. Mai nach 292 Jahren zum erstenmal wieder ein Parlament gewählt. Die Volksvertreter sind zwar noch provisorisch untergebracht, werden aber - wenn alles nach Plan geht - in wenigen Jahren in dem vom spanischen Architekten Enric Miralles in Zusammenarbeit mit dem lokalen Büro RMJM entworfenen Parlamentsgebäude in Edinburg einziehen können. Gegenwärtig wird der ehrgeizige Entwurf in der Ausstellung «The Architecture of Democracy» in Glasgows McLellan Galleries in eine historische Perspektive gestellt. Parlamentsarchitektur, so argumentieren die Kuratoren Deyan Sudjic und Helen Caroline Jones, wird von zwei Traditionen bestimmt, der klassischen und der nationalen. Diese verfolgen sie von der griechischen Antike über den nordischen Thing und das Parlament zu Westminster bis heute und arbeiten dabei Typologien bezüglich Architektur und Sitzanordnung heraus. Vor allem im 20. Jahrhundert erweisen sich die Parlamentsgebäude als ausgesprochen vielfältig: Lehnte man sich beispielsweise in Australien an das Vorbild Westminster an, so sind die Betonstrukturen von Le Corbusier für Chandigarh und von Louis Kahn für Dhaka monumentale Neuorientierungen.

Am Ende des Jahrhunderts ist gläserne Transparenz besonders beliebt. Dafür steht in der Ausstellung Richard Rogers' Bau der Walisischen Versammlung, die zeitgleich mit dem schottischen Parlament gewählt wurde. Demgegenüber schlägt Miralles für Schottland eine gänzlich neue Richtung ein und reflektiert damit den politischen Optimismus der Region. Sein Bau leitet sich von pflanzlichen Strukturen ab und wächst am Fusse von Edinburgs Burghügel zu einem vertrackten Geäst. Dabei ist der Sitzungssaal, entgegen der üblichen Rundform, gleich der Hälfte eines länglichen Blattes aufgebaut. Miralles bietet mit seinem Entwurf allerdings keine definitive Baulösung an. Vielmehr deutete er auf eine Vorgehensweise. Symbolisch steht diese für die Weltoffenheit, mit der die Schotten in ihre politische Zukunft streben. (Bis 25. Juli)


[ Die Ausstellung «The Architecture of Democracy» in den McLellan Galleries findet im Rahmen von «Glasgow 1999. UK- City of Architecture and Design» statt. Ohne Katalog. ]

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: Neue Zürcher Zeitung

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroomoffice[at]nextroom.at

Tools: