Beitrag

Wohnanlage Velden-Bahnweg-meine heimat

Werner Thurner konnte den geladenen, einstufigen Realisierungswettbewerb für sich entscheiden.

2. September 2025
Das Wohngebiet ist infrastrukturell sehr gut erschlossen, was die Möglichkeit des Erreichens von Klima-Aktiv Silber schafft. Auf das Erreichen dieses Zieles war bei der Planung zu achten.
Das Einplanen der notwendigen, baulichen Vorkehrungen für den Ausbau der E-Mobilität und das Vorsehen der Einrichtungen für die Umsetzung von Urban Gardening waren Teil des Projektes.

Ziel des Architekturwettbewerbes war, ein breites Spektrum an Wettbewerbsarbeiten zu erlangen, die unter anderem auf die bestimmenden Nachbarbebauungen (auch geplant) den zeitgemäßen Umgang mit erneuerbaren Energien, der, im Bebauungsplan geforderten Anzahl Parkplätzen, dem Wunsch nach ansprechender Freiraumgestaltung, möglicherweise in Kombination mit Urban Gardening, den Grundsätzen des anpassbaren Wohnbaus, der Errichtung in Bauabschnitten, den Herausforderungen der Möglichkeiten der Finanzierung durch die Wohnbauförderung, reagieren.

Das Preisgericht setzte sich aus Alexandra Stingl-Enge, Werner-Lorenz Kircher, Ferdinand Vouk, Oliver Sterl, Gerhard Kopeinig, Martin Lepuschitz und Helmut Kusternik (Ersatz: Iris Rampula-Farrag, Roland Omann, Helmut Steiner, Karl Heinz Winkler, Helmut Rainer-Marinello, Alfred Groyer und Andreas Stroitz) zusammen.
Die Publikation von Wettbewerbserfolgen und deren Verlinkung mit der Wettbewerbsplattform architekturwettbewerb.at erfolgt im Rahmen der Kooperation mit der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Österreichs.

teilen auf