Bauwerk

Haus K.
STADTGUTarchitekten - Wien (A) - 2008

Grün grüßt der Frühling

Was ursprünglich ein einfaches Wochenendhaus hätte werden sollen, ist nun ein voll funktionsfähiges Domizil. Die Stadtgut-Architekten verhalfen dem Bau mit Bambus und Farbe zur eigenständigen Atmosphäre.

13. Februar 2009 - Sabine Lintschinger
Gewünscht war ein einfaches Haus, das man in den ruhigen Stunden am Wochenende nutzen wollte. Nicht irgendwo auf dem Land, wie dies meist der Fall ist, sondern in einer Siedlung in Wien-Donaustadt, wo der Bauherr einst aufgewachsen war.

Von gar so einfachen Rahmenbedingungen konnte allerdings bald nicht mehr die Rede sein. Die Baufrau sehnte sich nach einer heimeligen Höhle ohne direktes Sonnenlicht, er hingegen nach lichtdurchfluteten Räumen. Der größte gemeinsame Nenner war der Wunsch nach einem modernen und zeitgenössischen Haus. Doch auch hier gab es ein Problem, nachdem dieses wiederum an ein pseudorustikales Fertigteilhaus aus dem Katalog gekuppelt werden musste.

Skulptur neben Skulptur - so lautete der Grundgedanke im Wiener Architekturbüro Stadtgut, mit dem sich das Haus K. selbst neben einem derart dominanten Nachbargebäude in Zukunft behaupten sollte.

Über einen Vorgarten führt der Weg vorbei am Auto-Abstellplatz, bis zum Eingang des Hauses. Deutlicher als mit diesem saftigen Grün kann man einen Zugang nicht machen. „Das matte farbige Glas lässt mehr oder weniger starke Durchsichten zu und ermöglicht unterschiedliche Licht- und Raumwahrnehmungen“, erklären die Architekten Valerie Aschauer und Nikolaus Westhauser.

Durch eine Karusselltüre gelangt man vom überdachten Bereich direkt in den Windfang. Das Glas der beschwingten Tür hatte bereits mehrmals Risse - so gesehen ist der spannende wie spannungsgeladene Übergang wie eine Metapher zu sehen: Ob des zeit- und energiezehrenden Bauprozesses waren nach Ansicht der sichtlich geknickten Architekten Schwierigkeiten zu überwinden, die weit über das übliche Ausmaß hinausgingen.

Einmal standen ungebetene Baustellenbesucher da, mit denen sich Architekten und Baufirmen abquälen mussten, dann gab es wieder langwierige Probleme mit Großlieferanten. Und am Ende spielte sogar die Klospülung verrückt.

Letztendlich hat das Haus von alledem nichts abbekommen. Heute betritt man es mit Freude, Neugier und Erleichterung. „Es ist schon eine Meisterleistung, was die Architekten hier geschafft haben“, lobt der Bauherr das Raumkonzept und die Fassadengestaltung in höchsten Tönen. Die Elfenbeinfarbe der Faserzementplatten an der Fassade setzt sich im Inneren des Hauses fort.

Ein Haus mit Lichtstimmungen

Ahorn für Böden und Möbel gesellen sich zum zarten und warmen Erscheinungsbild des Interieurs. Der offene Wohn- und Essbereich sowie Elternschlafzimmer und Bad sind rund um den atriumähnlichen Patio aufgefädelt. Die von Architektenhand geplante Küche wurde räumlich etwas abgesetzt, der Stauraum unauffällig unter dem Treppenaufgang sowie in den Eingangsbereich verfrachtet. Ein Keller war daher gar nicht erst nötig.

Entlang der Treppe in den oberen Stock wird man von einem Fensterband begleitet. „Vielfältige Sichtbeziehungen und wechselnde Lichtstimmungen spielen im Alltag eine wichtige Rolle“, sagen die Architekten. Nicht zuletzt dadurch wirke das Haus mit 130 Quadratmeter Wohnfläche größer, als es ist.

Durch den vielfältigen Einsatz von Glas ergeben sich interessante Spiegelungen und Blicke. Selbst der Bambus, der in der grünen Oberfläche deutlich zu erkennen ist, gibt Rätsel auf. Die Lösung dazu liegt im Garten: Hinter einer großformatigen Schiebetür liegt der Patio. Sogar als Vierkanthof oder als asiatischer Meditationsgarten wurde die uneinsehbare Grünoase schon bezeichnet. Und so wurde aus dem anfänglichen Wunsch nach einem einfachen Wochenendhaus ein alltagstaugliches Domizil mit Frühlingsgefühlen. Die im Wind rauschenden Bambusstauden tun ihr Übriges.

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: Der Standard

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroomoffice[at]nextroom.at

Akteure

Architektur

Bauherrschaft
Familie Dr. Krist

Tragwerksplanung

Fotografie