Bauwerk

Museum für islamische Kunst
Ieoh Ming Pei - Dauha (Q) - 2008

Ein steinernes Schiff in den Fluten des Golfs

Das neue Museum für islamische Kunst von Ieoh Ming Pei in Katars Hauptstadt Dauha

In der Bucht vor Katars Hauptstadt Dauha schwimmt seit kurzem ein sandfarbener Musentempel. Der Pyramidenbau von Ieoh Ming Pei beherbergt eine exquisite Sammlung islamischer Kunst.

27. November 2008 - Roman Hollenstein
Das rötliche Licht der Abendsonne verwandelt das verkehrsgeplagte Dauha tagtäglich in eine moderne Märchenstadt. Während der Feuerball langsam hinter den niedrigen, sich an die sichelförmige Bucht schmiegenden Häusern untergeht, erglühen die Glasfassaden der Bürotürme am Nordende der Corniche genannten Uferpromenade wie flüssige Lava. Zu dieser Tageszeit muss man Dauha von einem alten, lautlos über das türkisfarbene Wasser gleitenden Dhau aus erleben. Kurz blickt man noch auf die wohl schönste Skyline am Persischen Golf, die selbst jetzt noch ungehindert in den Himmel wächst, da die «Bling City» Dubai unter der Wirtschaftskrise stöhnt. Doch dann erahnt man in der Ferne eine goldene Insel, die sich beim Näherkommen als ein kubisch verwinkeltes, wie ein Riesenschiff vor der Küste schwimmendes Gebäude erweist. Es ist das neue Museum für islamische Kunst, das dank seiner Lage und seiner Pyramidenform für die Golfregion zu einer ähnlichen Ikone werden könnte wie Sydneys Opernhaus für Australien.

Verführerische Architektur

Mit Wahrzeichen suchen sich derzeit die Golfstaaten gegenseitig zu übertrumpfen. Katar aber entzieht sich dieser Jagd nach Superlativen und setzt stattdessen auf Bildung und Kultur als Basis einer soliden Wirtschaft und eines nachhaltigen Tourismus. Anders als in Abu Dhabi, das Ableger internationaler Museen anzulocken wusste, erarbeitete man Mitte der neunziger Jahre in Katar einen Plan zur Realisierung neuer Museen für Geschichte, Fotografie, islamische und zeitgenössische Kunst. Der Emir beauftragte daraufhin seinen Vetter, Scheich Saud al-Thani, mit dem Aufbau der Sammlungen und der Planung der Neubauten.

Für Schlagzeilen sorgte Scheich Saud zunächst mit spektakulären Ankäufen – etwa einer bronzenen Hirschkuh aus dem maurischen Andalusien, für die er 1997 den damals astronomischen Betrag von 3,6 Millionen Pfund hinblätterte. Seine Kaufwut brachte ihn schliesslich 2005 zu Fall. Glücklicherweise konnte – nun unter der Oberaufsicht von Scheikha al Mayassa al-Thani, der Tochter des Emirs – weiter gesammelt werden, so dass Katar heute eine über 3000 Objekte umfassende Kollektion von Weltrang besitzt.

Obwohl diese auch Laien zu begeistern vermag, steht sie etwas im Schatten des Museumsbaus, der Katars Aufbruchstimmung verkörpert. Wie anderswo am Golf glaubt man auch hier an das Verführerische der Architektur und restauriert nicht nur die spärlichen Überreste des einstigen Hafenstädtchens Dauha, sondern fördert auch interessante zeitgenössische Bauten wie den phallischen Büroturm von Jean Nouvel, der zurzeit an der Corniche in die Höhe schiesst. Den sensationellsten Akzent aber wird Arata Isozakis 117 Meter hohes, zwischen Ölplattform und metabolischer Baumstruktur oszillierendes Gebäude setzen, das die Nationalbibliothek und das Museum für zeitgenössische Kunst beherbergen soll. Weiter liegen Pläne von Santiago Calatrava für ein 100 Meter hohes Bauwerk vor, in dem das Fotomuseum unterkommen soll, während das Nationalmuseum im alten Emirspalast demnächst eine Erweiterung von Nouvel erhalten wird.

Tradition und Moderne

All diese Häuser werden dereinst die Corniche rahmen, an der auch das Museum für islamische Kunst zu stehen kommen sollte. Doch nach dem Wettbewerb von 1997 geriet das Vorhaben ins Stocken. Erst als mit dem Pritzkerpreisträger und Louvre-Architekten Ieoh Ming Pei, der nicht an der Ausschreibung teilgenommen hatte, ein Retter in der Not gefunden worden war, kam das Vorhaben wieder ins Rollen. Allerdings wies der heute 91-jährige Pei, der nur noch ausgewählte Aufträge annimmt, den Standort zurück und schlug stattdessen vor, das Museum 60 Meter vor der Corniche auf einer künstlichen Insel zu errichten, damit es sich vom immer weiter wuchernden Hochhauswald abheben kann.

Die Besucher erreichen das Museum von Süden her auf einer überdachten Passerelle oder einer rampenartigen, mit Dattelpalmen bepflanzten Brücke, in deren Mitte ein Paradiesstrom über niedrige Stufen plätschert. Von hier aus gesehen erscheint der kubisch abgewinkelte, nach oben sich verjüngende Museumsbau wie die moderne Interpretation einer arabischen Burg. Die pyramidenförmige Konstruktion kulminiert in einem an Louis Kahns Regierungsbauten in Dacca erinnernden Würfel, hinter dessen augenartigen Öffnungen man die facettierte, das Foyer überwölbende Stahlkuppel erkennen kann. Nach Norden, zur Bucht von Dauha hin, öffnet sich der sonst fast fensterlose, in beigen Sandstein gehüllte Bau in einem 45 Meter hohen Glaserker, der von einer Art Windturm abgeschlossen wird.

Pei ist nicht der Architekt, der seine Gebäude aus dem Kontext heraus entwickelt. Aber er reagiert ganz präzis auf die Kultur eines Ortes, wie schon seine Museen in Washington, Paris oder Suzhen zeigten. Für den Neubau von Dauha studierte er die traditionelle islamische Architektur. Als deren Essenz erkannte er jenes Zusammenspiel von geometrischen Körpern, wie es sich im 800-jährigen Sabil, dem Brunnengebäude der Ibn-Tulun-Moschee in Kairo, zeigt. Pei abstrahierte dessen Form hin zu einer ornamentlos minimalistischen Bauskulptur, die im Wechsel von Licht und Schatten immer wieder anders wirkt. Zwar beeinträchtigen Details wie die grauen Granitarkaden oder die stelenartigen Riesenleuchter an der dem Emir vorbehaltenen Landestelle auf der Westseite des Museums das kompakte Erscheinungsbild etwas. Dennoch ist Pei ein höchst bildhaftes Werk gelungen, das sich einem geradezu ins Gedächtnis einbrennt.

Nach dem Betreten des Museums gelangt man nach links ins Auditorium, nach rechts – vorbei an einem ganz in Stein und Wasser gehaltenen Gartenhof – in das sich wie ein Steuerdeck am Heck des Musenschiffs erhebende Forschungs- und Lehrgebäude, das 2009 in Betrieb gehen soll. Doch die Besucher zieht es nicht dorthin, sondern geradeaus ins 50 Meter hohe, überkuppelte Foyer. Um diesen Raum herum, der an eine überhelle Moschee erinnert, ziehen sich vier übereinanderliegende, durch eine geschwungene Haupttreppe, Seitenaufgänge und Brücken erschlossene Galerien. Von ihnen aus gelangt man in die Ausstellungsräume und das zuoberst eingerichtete Restaurant. Diskret belebt wird die steinern anonyme Welt durch orientalische Dekorationen, einen ringförmigen Leuchter, ein sternförmiges Wasserspiel und den dahinter sich weitenden Blick durch den raumhohen Glaserker auf Stadt und Meer.

Schätze des Orients

Vom atmosphärisch unterkühlten Foyer gelangt man in die geheimnisvolle Dunkelheit der den Wechselausstellungen vorbehaltenen Räume im Erdgeschoss. In punktuell beleuchteten Vitrinen sind zur Eröffnung 20 Meisterwerke aus internationalen Sammlungen vereinigt, darunter zum ersten Mal seit Jahrhunderten der Greif von Pisa und der 1993 nach einer Auktion nach Hongkong gelangte Bronzelöwe, die einst in Andalusien ein Paar waren.

Die eigentliche Sammlungspräsentation beginnt im ersten Obergeschoss mit einem thematischen Rundgang durch die von Jean-Michel Wilmotte elegant ausgestatteten und möblierten Ausstellungsräume. An gut 400 Kostbarkeiten wird hier der Einfluss des Figurativen, des Ornamentalen, der Schrift und der Wissenschaft auf das Kunstschaffen der islamischen Welt analysiert. Im zweiten Stock begeben sich die Besucher dann auf eine chronologisch-dynastisch angelegte Reise durch die Welt des Orients. Dabei werden sie anhand von nahezu 500 ausgesuchten Meisterstücken mit der islamischen Kunstentwicklung vom Damaskus des 7. Jahrhunderts über Kairo, Cordoba, Isfahan und Agra bis ins Istanbul des 19. Jahrhunderts vertraut gemacht. – Mit all diesen kunsthistorischen und architektonischen Glanzlichtern setzt Dauha der islamischen Kultur ein würdiges Denkmal. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass ihm bald schon die Museen von Isozaki, Calatrava und Nouvel folgen werden, damit das Ziel einer interkulturellen Verständigung auf künstlerischem Gebiet verwirklicht werden kann.

[ Das Museum für islamische Kunst (MIA) ist vom 1. Dezember an täglich geöffnet (www.mia.org.qa). Begleitbuch: Philip Jodidio: Museum of Islamic Art, Doha, Qatar. Photography by Lois Lammerhuber. Prestel-Verlag, München 2008. 228 S., Fr. 68.–. ]

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: Neue Zürcher Zeitung

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroomoffice[at]nextroom.at