Bauwerk

MoBib - Die Mobile Bibliothek
Florian Radner - Hinterstoder (A) - 2019
MoBib - Die Mobile Bibliothek, Foto: Christoph Weiermair
MoBib - Die Mobile Bibliothek, Foto: Christoph Weiermair
27. August 2025 - afo
Öffentliche Bibliotheken sind im Wandel: Vom Aufbewahrungsort für Bücher hin zum Raum für Austausch und kulturelles Leben. In der oberösterreichischen Pyhrn-Priel-Region zieht ein Traktor diesen Begegnungsraum als Mobile Bibliothek von Ort zu Ort durch das Tal zwischen Hinterstoder, Klaus und Steyrling. Die Mobile Bibliothek – kurz MoBib – liefert Lesestoff dorthin, wo sich das Dorfleben abspielt: neben der Schule, beim Gemeindeamt oder vor dem Dorfladen.

Initiiert und gebaut wurde die MoBib von Florian Radner, der das Projekt im Rahmen seiner Architektur-Diplomarbeit gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus den drei Orten entwickelte. Etwa ein Jahr lang wurde in gemeinsamen Workshops an dem Projekt getüftelt. Im Mai 2018 gab es für die Projektidee den Nachhaltigkeitspreis des Österreichischen Umweltbundesamtes. Öffentliche Förderungen aus dem LEADER-Programm und Sponsoring lokaler Unternehmen ermöglichten die Finanzierung, sodass schließlich die Umsetzung möglich wurde. Florian Radner konstruierte den Holzbau in Eigenregie am landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern im oberösterreichischen Almtal. Das verwendete Holz stammt aus den Wäldern der Region.

Seit Juli 2019 betreiben Ehrenamtliche mit viel Engagement und Leidenschaft die MoBib. Mit mehr als 150 aktiven Nutzer:innen und über 1000 ausgeliehenen Medien schon im ersten Jahr wurden die Erwartungen der Initiatoren deutlich übertroffen. Die Bücherei hat je nach Standort fixe Öffnungszeiten. In der Regel ist sie zwei bis dreimal pro Woche für drei Stunden geöffnet. Neben dem Bibliotheksbetrieb wird die MoBib auch für andere Zwecke genutzt. So kann sie etwa temporär zum mobilen Klassenraum für die lokalen Schulen werden, um den Unterricht z. B. für einige Tage in den Wald zu verlegen. Die MoBib bietet außerdem einen geeigneten Raum und Rahmen für besondere Anlässe. Mit ihren weit öffnenden Flügeltüren eignet sie sich auch als Bühne für kleinere Konzerte, Lesungen und ähnliche Events. (Text: Architekt, bearbeitet)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: afo architekturforum oberösterreich

Ansprechpartner:in für diese Seite: nextroom@afo.atnextroom[at]afo.at

Akteure

Architektur

Bauherrschaft

Tragwerksplanung
Christian Dold