Bauwerk

BRG Gröhrmühlgasse, Wiener Neustadt
Ederer+Haghirian - Wiener Neustadt (A) - 2024
BRG Gröhrmühlgasse, Wiener Neustadt, Foto: Manuel Draschl
BRG Gröhrmühlgasse, Wiener Neustadt, Foto: Manuel Draschl
4. Juli 2025 - ORTE
Um den Schulhof in seiner ursprünglichen prägnanten Platzsituation mit der Burkhardvilla zu erhalten, erfolgte der Zubau ausschließlich im westlichen Bereich des Grundstückes. Das Souterrain wurde Richtung Westen fortgeführt und fungiert als Sockel für die L-förmige Erweiterung, die sich in einer geschoßweisen Höhenstaffelung an den Bestand und an die Grundgrenzen anfügt. Der einzige geringfügige Eingriff auf der Ostseite des Bestandsgebäudes betrifft die Eingangssituation: Eine breite Rampenanlage führt nun barrierefrei auf das Niveau des Souterrains zum Haupteingang für die Schüler:innen und weiter zu den Zentralgarderoben. Die Option über eine Treppe vom Schulhof direkt ins Erdgeschoß zu kommen, bleibt erhalten. Als neues Herzstück der Schule kann die breite und luftige Magistrale bezeichnet werden, die sich in Verlängerung der Eingangsrampe durch den Bestand und den Zubau über alle Geschoße erstreckt. Als funktionales Bindeglied verknüpft sie Alt und Neu und ermöglicht eine klare Orientierung für die jungen Wiener Neustädter:innen.
Für den Zubau wurden Zitate aus der Bestandsfassade, wie die Proportion der Öffnungen, die Materialität und die Farbgebung entlehnt und neu interpretiert im Zubau fortgeführt. So präsentiert sich der Neubau als nach allen Seiten hin offener Baukörper, dessen hinterlüftete Fassadenplatten in Sichtbetonoptik das gebrannte Rot der Klinkerziegel vom Bestand aufnehmen. (Text: Architekt:innen, bearbeitet)

teilen auf

Für den Beitrag verantwortlich: ORTE architekturnetzwerk niederösterreich

Ansprechpartner:in für diese Seite: Heidrun Schlöglbaudatenbank[at]orte-noe.at

Akteure

Architektur

Bauherrschaft

Tragwerksplanung

Fotografie