Bauwerk
Sportheim Mayrhofen
ao-architekten - Mayrhofen (A) - 2022
11. August 2025 - aut. architektur und tirol
Der Fußballplatz in Mayrhofen liegt in einem kleinteilig bebauten, durchgrünten Umfeld, das von Einfamilienhäusern, kleineren Wohnanlagen und landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt ist. Davon ausgehend wurde von ao architekten eine kompakte Anlage aus Vereinsräumlichkeiten und Zuschauertribüne geschaffen, die unter Ausnutzung eines natürlichen Geländesprungs zum Teil unter die Erde verlegt wurde. Neben der geringen oberirdischen Kubatur trägt die Kombination von Sichtbeton mit hellem und dunklem Holz dazu bei, dass sich der Neubau in den dörflichen Maßstab und die umgebende Bebauung einfügt.
Der flache Garderobentrakt des Fußballklubs bildet als Rückwand die südliche Begrenzung des Spielfelds, ist zur Nordseite hin weitgehend eingegraben und tritt nur vom Platz aus in Erscheinung. Darüber liegt die Zuschauer:innentribüne, die von einem Flugdach überspannt wird. An der Ostseite wurde auf den niedrigen Sockelbau ein relativ kleines, zweigeschossiges Volumen gesetzt, das den Vereinsraum und die Kantine aufnimmt. An der Straße bewusst sichtbar platziert, übernimmt es die adressbildende Funktion des Gebäudes.
Das Projekt ging 2019 als Sieger aus einem Architekturwettbewerb hervor, mit dem ein Ersatz für das alte Sportheim gesucht wurde. Ursprünglich sollten neben dem Fußballklub auch mehrere andere lokale Vereine sowie eine Kinderkrippe neue Räumlichkeiten bekommen, was in einer zweiten Baustufe umgesetzt werden soll. (Text: Claudia Wedekind, nach einem Text der Architekt:innen)
Der flache Garderobentrakt des Fußballklubs bildet als Rückwand die südliche Begrenzung des Spielfelds, ist zur Nordseite hin weitgehend eingegraben und tritt nur vom Platz aus in Erscheinung. Darüber liegt die Zuschauer:innentribüne, die von einem Flugdach überspannt wird. An der Ostseite wurde auf den niedrigen Sockelbau ein relativ kleines, zweigeschossiges Volumen gesetzt, das den Vereinsraum und die Kantine aufnimmt. An der Straße bewusst sichtbar platziert, übernimmt es die adressbildende Funktion des Gebäudes.
Das Projekt ging 2019 als Sieger aus einem Architekturwettbewerb hervor, mit dem ein Ersatz für das alte Sportheim gesucht wurde. Ursprünglich sollten neben dem Fußballklub auch mehrere andere lokale Vereine sowie eine Kinderkrippe neue Räumlichkeiten bekommen, was in einer zweiten Baustufe umgesetzt werden soll. (Text: Claudia Wedekind, nach einem Text der Architekt:innen)
Für den Beitrag verantwortlich: aut. architektur und tirol
Ansprechpartner:in für diese Seite: Claudia Wedekind
Akteure
ArchitekturBauherrschaft
Marktgemeinde Mayrhofen
Tragwerksplanung
Fotografie
wettbewerb
Das Projekt ist aus dem Verfahren Sportheim Haus der Vereine, Mayrhofen hervorgegangen1. Rang, Gewinner, 1. Preis
ao-architekten ZT-GmbH
2. Rang, Preis
Günther Gasteiger
3. Rang, Preis
Zóltan Ferenc Tóth