Zeitschrift

dérive 33
Sampler
dérive 33
zur Zeitschrift: dérive
Herausgeber:in: Christoph Laimer
Editorial

Keinen Schwerpunkt sondern eine Samplerausgabe mit einer großen Bandbreite an Texten geschrieben von sehr prominenten ebenso wie in der Öffentlichkeit völlig unbekannten AutorInnen bietet dérive 33. Das Heft beginnt mit einem Artikel von Reinhard Jakits über Armut und informelle Ökonomien in Quito, der Hauptstadt von Ecuador,. auf den ein Text von Richard Sennett inkl. eines Kommentars von Manfred Russo folgt. Darin beschäftigt sich Sennett mit den Auswirkungen des globalen Kapitalismus auf die Arbeitswelt im Allgemeinen und dem ständig schrumpfenden Zugehörigkeitsgefühl von MitarbeiterInnen von New Economy-Betrieben im Besonderen. Das Thema Arbeit Leben ist auch das Schwerpunktthema der nächsten Ausgabe von dérive, die Ende des Jahres erscheint.

Pamela Bartar hat für dérive Martí Peran, den Leiter des Projekts Post-It City. Occasional urbanities und Kurator einer gleichnamigen Ausstellung in Barcelona, interviewt und ihn um eine Zwischenbilanz der dreijährigen Forschungstätigkeit seines Teams gebeten. Die Soziologin und Kunsthistorikerin Pelin Tan schreibt in ihrem Beitrag über die Vertreibungspolitik von Bauträgern in Kooperation mit der städtischen Verwaltung in unterschiedlichen Istanbuler Vierteln und die Möglichkeiten und Strategien dagegen erfolgreich Widerstand zu leisten. Einem völlig anderen Thema widmet sich Daniel Kalt: Er stellt sich in seinem Beitrag die Frage, wie der Zusammenhang zwischen Pavillons und dem Themenkomplex Kunst im öffentlichen Raum gedacht werden kann und präsentiert zu diesem Zweck einige ausgewählte Beispiele. Den schönen Titel Hochschullehre zwischen Dada, Dérive und Didaktik haben Ulrich Berding und Florian Kluge ihrem Artikel gegeben, der das Thema anhand eines konkreten Beispiels an der RWTH Aachen diskutiert. Hilary Tsui stellt ihr Projekt Urban Imaginary Series: Cities of Desire vor, das zurzeit in der Galerie der IG Bildende Kunst in Wien zu sehen ist. Damit will sie auf Kunstpraxen hinweisen, die sich nicht den inflationären und hegemonialen top-down place-making -Strategien unter- oder einordnen, sondern diese kritisieren. Es folgen drei weitere Projektvorstellungen: Die erste beschäftigt sich mit den Möglichkeiten Stadtteile so zu gestalten, dass ein selbstbestimmtes Altern unterstützt wird. Die zweite zeigt anhand eines Projekts im Rahmen von Stadt 2030 in Pliensauvorstadt (Essen), „welche Probleme, aber auch welche Lösungsmöglichkeiten es in Bezug auf eine gleichberechtigte, öffentliche Partizipation“ geben kann. Die dritte ist schließlich dem in der Brainstormingphase befindlichen Stadtteil Graz Reininghaus gewidmet. Den Abschluss dieses Heftteils schließlich bildet der Vorabdruck eines Auszugs aus der Neuauflage und -übersetzung von J.G. Ballards Roman Liebe und Napalm.

Kritische Reaktionen gab es auf die Besprechung des Buches Besetze deine Stadt in der letzten Ausgabe von dérive. Die Herausgeber sahen sich bestenfalls missinterpretiert, Leser, die das Buch bereits kannten und als Vorbereitung für einen Kopenhagen-Aufenthalt genutzt hatten, fanden im Gegensatz zum Rezensenten nur lobende Worte für den Band. Ich hoffe, dass sich durch die Besprechung in dérive niemand von der Lektüre hat abschrecken lassen und zitiere aus Andreas Rumpfhubers Rezension: „Deshalb gilt wie immer: Selbst lesen.“ Ein paar Exemplare des Buches gibt es noch als Geschenk für LeserInnen, die dérive jetzt für zwei Jahre abonnieren.
Christoph Laimer

Inhalt

Editorial
Christoph Laimer

Schwerpunkt Sampler: Armut und Informalitaet im staedtischen Grossraum von Quito
Reinhard Jakits

Identitaet und Kultur des Neuen Kapitalismus
Richard Sennett (mit einem Kommentar von Manfred Russo)

Stadtplanungen in der Post-It City
Marti Peran, Pamela Bartar

Flatterhafte Experimente: Pavillonprojekte als Hybride zwischen innovativer Architektur und Kunst im oeffentlichen Raum
Daniel Kalt

Der Weg ist das Ziel – Hochschullehre zwischen Dada, Derive und Didaktik
Ulrich Berding, Florian Kluge

Art Interventions as Alternative Place-Making
Hilary Tsui

Im Stadtteil altern
Efa Doringer, Johannes Porsch, Heinrich Hoffer

Pliensauvorstadt revisited
Maren Harnack

Ein Stadtteil in privater Hand
Andre Krammer

Im Keller
Peter Payer

Die Gefahrenzone
James Ballard

Urban Transformation in Istanbul
Pelin Tan

Serie

Geschichte der Urbanität (Teil 24) – Moderne 1
Manfred Russo

Kunstinsert

Father’s Perspective – Monument of Confidence
Guelsuen Karamustafa

Besprechungen

Die Kunst der Unabhaengigkeit
Christa Kamleithner
Pamphlet fuer die lebenswerte Stadt
Christoph Laimer
Das Labor europaeischer Modernefantasien
Elke Krasny
Der Bahnhof und die Hunnen
Iris Meder
Der Beginn von „temporaer“ ist lange her
Peter Schmidt
Subjektpositionen im Kontext kultureller Konfliktzonen
Paul Rajakovics
Moderner Mensch, globale Polis
Iris Meder

Erlesene Architektur

Thomas Ballhausen
Enzyklopaedische Gegend
Iris Meder
Zuerich im froehlichen Ausnahmezustand
Gregor Harbusch
Darstellung, Kommunikation, Motivierung
Susanne Karr
Eine Entdeckungs- und Beobachtungsreise durch Linz
Peter Schmidt

teilen auf

Weiterführende Links:
dérive - Verein für Stadtforschung

Tools: