Publikation
Content
Sprache: englischsprachig
Publikationsdatum: 2004
Umfang: 544 Seiten,
Format: Softcover,
In einer Reise von der Westküste der USA, über Europa nach Asien, orientiert sich dieser Katalog zur Berliner Ausstellung an den wichtigsten Stationen des Architekten Rem Koolhaas - beginnend mit dem Gästehaus des „Chemosphere House“ / „TASCHEN House“ in Los Angeles!
Wie alle Koolhaas-Bücher zeichnet sich das Buch durch seine offensive, vielschichtige Grafik aus. Koolhaas und sein Büro OMA (Office for Metropolitan Architecture), nebst seiner Denkfabrik AMO, greifen in der Beschäftigung mit Architektur Ästhetik und aktuellste Themen der Kunst- und Designszene auf. Der Schwerpunkt des Interesses liegt auf dem ambivalenten Verhältnis zwischen Mensch und Umgebung, Architektur, Städtebau und Politik. Koolhaas selbst bezeichnet Content als 'retro-aktives Manifest, Vor- und Rückschau auf Praxis und Theorie von Koolhaas/OMA/AMO.
Wie alle Koolhaas-Bücher zeichnet sich das Buch durch seine offensive, vielschichtige Grafik aus. Koolhaas und sein Büro OMA (Office for Metropolitan Architecture), nebst seiner Denkfabrik AMO, greifen in der Beschäftigung mit Architektur Ästhetik und aktuellste Themen der Kunst- und Designszene auf. Der Schwerpunkt des Interesses liegt auf dem ambivalenten Verhältnis zwischen Mensch und Umgebung, Architektur, Städtebau und Politik. Koolhaas selbst bezeichnet Content als 'retro-aktives Manifest, Vor- und Rückschau auf Praxis und Theorie von Koolhaas/OMA/AMO.