Akteur
1993 Matura der Fachrichtung Gartengestaltung an der HBLVA für Gartenbau Wien-Schönbrunn.
1993 – 1999 Landschaftsarchitektur-Studium an der TU München mit Diplom bei Prof. C. Valentien.
1999 Bürogründung.
1993 – 2004 Mitarbeit bei renommierten Münchner Landschaftsarchitekturbüros während des Studiums danach.
2006 – 2016 akademische Rätin an der TU München, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum.
2008 – 2015 Büropartnerschaft mit Jürgen Huber.
Seit 2009 Mitglied der Kommission für Stadtbild und Architektur in Würzburg.
Seit 2015 Mitglied des Kompetenzteams für Vergabe und Wettbewerb der Bayerischen Architektenkammer.
Seit 2015 Mitglied des temporären Gestaltungsbeirats der Bayerischen Architektenkammer.
Seit 2016 Fachpreisrichtertätigkeiten.
Seit 2016 Büropartnerschaft mit Jürgen Huber und Patrick Lipp.
Lehrtätigkeit
2006 – 2016 akademische Rätin an der TU München, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum bei Prof. Regine Keller; danach vereinzelte Lehraufträge und Gastkritiken an der HSWT Weihenstephan und OTH Regensburg in den Studiengängen Landschafsarchitektur/Architektur
Mitgliedschaften
bdla - Bund deutscher Landschaftsarchitekten, Mitglied des Präsidiums und im AK Ökonomie sowie Vergabe/Wettbewerb;
BYAK und AKHH - Bayerische und Hamburgische Architektenkammer in der Liste der Landschaftsarchitektin und Stadtplaner
DASL - Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
Publikationen
2025
Fachzeitschrift Garten + Landschaft 05/2025 Seite 27
Callwey Verlag München
Ein Beitrag von Doris Grabner
zum Thema „Bürokratie-Fails?“
Fachzeitschrift Garten + Landschaft 01/2025 Seite 66
Callwey Verlag München
„Sichtachse“ von Doris Grabner zum Thema „Why WIA?“
Fachzeitschrift Garten + Landschaft 01/2025 Seite 44
Callwey Verlag München
Interview mit Doris Grabner „Der Bedarf ist unübersehbar“
Fragen: Theresa Ramisch
2024
Fachzeitschrift Garten + Landschaft 01/2024 Seite 12
Callwey Verlag München
Text: Julia Treichel
mit Statement von Doris Grabner
zum Bayerischen Landschaftsarchitekturpreis 2024
„Freiräume für Menschen“
Hrsg. Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla Landesverband Bayern e.V.
Editorial Doris Grabner
zur Dokumentation des Bayerischen Landschaftsarchitekturpreises 2024
wettbewerbe aktuell 09/24 Seite 64
Verlagsgesellschaft mbH Freiburg
Editorial „Platzgestaltung/Landschaftsarchitektur“
zum Thema Freiräume für Menschen
Fachzeitschrift Garten + Landschaft 01/2024 Seite 43
Callwey Verlag München
mit Kurzkommentar von Doris Grabner
zum Thema Baukrise
2023
Die Zeit N° 18, Seite 19, 28.04.2022
Text: Christoph Twickel
mit Statement von Doris Grabner zum Spielplatz im Sonninpark, Hamburg 2021
2020
Fachzeitschrift Freiraumgestalter Magazin für Planung, Bau und Aussattung 04/2020
Verlag Eugen Ulmer KG
in „Porträt“ Projektveröffentlichung „Sonninpark“
in „FreiraumWerkstatt“ mit L. Michow & Sohn GmbH
competitionline online, 26.08.2020
Text: Carlo Sporkmann mit Statement von Doris Grabner
zum Thema Frauen in der Architektur
Fachzeitschrift Garten + Landschaft 2/2020
Callwey Verlag München
zum Thema Frauen in der Planung
2019
Fachzeitschrift Garten + Landschaft 1/2019
Callwey Verlag München
Statement von Doris Grabner „Über die Zukunft der Landschaftsarchitektur“, 2018
2015
Fachzeitschrift Garten + Landschaft Aufgabe 4/2012
Callwey Verlag München
Sitzplatz mit Schmetterlingstränke
D. Grabner in zum Projekt Gewerbehof Laim
Atmosphären mit Beton
T. Beyhl, D. Grabner, J. Huber, R. Großberger in Beton Bauteile 2012
Hrsg. Bauverlag, Edition DBZ
Bauverlag Gütersloh 2011
zur Verwendung von Ortbetonteilen in der Landschaftsarchitektur (div. eigene Projekte)
2009
„Hinterhof 8“
Wettbewerbsbeitrag „Neue Ideen für die Stadt München“
für Open scale 2009 - Neue Gedanke und Ansätze für München
Auslober: Landeshauptstadt München
Verfasser: F. Dilg, D. Grabner, D. Kluge, M. Lapper, A. Zwingel
Eigenverlag, 2009
„Entwerfen auf Hochschulniveau“
in Visionen für die Bamberger Gärtnerstadt
Verlag TU München Fakultät für Architektur, München 2009
Freising: Neue Architektur - Gestalteter Raum 1979-2009
Hrsg. ARCHITEKTUR AKTUELL Freising e.V.
Eigenverlag, Freising 2009
Mitarbeit D. Grabner
2008
„Lehr- und hilfreich“, Bau der Woche 7/2008
C. Holl frei04-publizistik auf german-architects.com
Mitarbeit D. Grabner
2007
Fachzeitschrift Garten + Landschaft Aufgabe 7/2007, Callwey Verlag München
„Orange Farm - Studenten der TU München bauen einen Kindergarten in Südafrika“
Planerin, Fachzeitschrift für Stadt- Regional- und Landesplanung 2/2007
Hrsg. Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL e.V.
borderlines Leben unter der Brücke
D. Grabner, T. Hauck, V. Kleinekort
2006
Fachzeitschrift Garten + Landschaft 12/2006, Callwey Verlag München
Leben unter der Brücke - Studentisches Projekt „Bridge it!“ an der TU München
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Kontakt
grabner huber lippGutenbergstraße 11
85354 Freising
Deutschland
Tel +49 8161 86216-20





