Akteur
Das Österreichische Institut für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) wurde 1964 auf Basis einer nationalen Beschlussfassung 1961 in Obertraun und einer UNESCO Resolution von 1962 gegründet und wirkt als Kompetenzzentrum für die Planung, den Bau und den Betrieb von Bildungseinrichtungen sowie Sport- und Bewegungsräumen in Österreich.
Als Stiftung des Bundes und aller Bundesländer verfolgt das ÖISS das Ziel der zentralen Bündelung von Expertise und der dezentralen Vor-Ort-Unterstützung im konkreten Anlassfall.
In den mehr als 50 Jahren seines Bestehens hat das ÖISS wesentliche Beiträge zur Weiterentwicklung von Schulen und Sportstätten in Österreich geleistet; der Name der Stiftung ist ebenso wie die Kurzbezeichnung ÖISS zu einem Begriff in der Fachwelt geworden und hat Markenqualität erlangt.
Die Leistungen des ÖISS umfassen die Entwicklung von allgemeinen Grundlagen, die in ÖISS Richtlinien verankert beziehungsweise in Normen einfließen, die Beratung und Begutachtung von zahlreichen Einzelprojekten sowie die laufende Information der Fachöffentlichkeit.
Leitbild
Kompetenz für Bildungs-, Sport- und Bewegungsräume
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Kontakt
Prinz-Eugen-Straße 12 / Haus des Sports1040 Wien
Österreich
Tel +43 1 5058899





