Akteur
Prestel-Verlag Verlagsgruppe Random House
München (D)
Water House
2005, mit Felix Flesche, Christian Burchard. Arche Noah und Atlantis sind nicht länger nur Mythos, sondern moderne Wirklichkeit. Städteplaner, Architekten … weiterauswählenRepresenting the State
2004, mit Wolfgang Sonne. An einer Auswahl exemplarischer Städte - Washington, Berlin, Canberra, Neu-Delhi und dem utopischen World … weiterauswählenMinimal Architecture
2003, mit Angeli Sachs, Philip Ursprung, Andreas Ruby. Wenn man von der großen Zahl von Projekten ausgeht, die als ›minimalistisch‹ bezeichnet werden, scheint … weiterauswählen
Bruno Taut: Alpine Architektur
2004, mit Matthias Schirren. Bruno Taut ist einer der bedeutendsten Architekten der Moderne im 20. Jahrhundert, seine Werke sind Meilensteine … weiterauswählenArchitektur, Macht, Erinnerung
2004, mit Winfried Nerdinger mit Christoph Hölz (Hrsg.), Regina Prinz (Hrsg.). Die Erforschung der Geschichte und Architektur des Nationalsozialismus bildet einen Schwerpunkt in der … weiterauswählenErnst Plischke
2003, mit Eva B. Ottillinger (Hrsg.), August Sarnitz (Hrsg.). Der österreichische Architekt und Architekturlehrer Ernst Plischke, ein wichtiger Vertreter des Neuen … weiterauswählen
Skyscrapers
2004, mit Andres Lepik. Die Entwicklung des Hochhausbaus ist seit den Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts eine faszinierende Erfolgsgeschichte. … weiterauswählenArchitekturführer Christliche Sakralbauten in Europa
2004, mit Wolfgang Jean Stock. Nach dem großen Erfolg von ›Europäischer Kirchenbau 1950-2000‹ wurde der Wunsch nach einer umfassenderen … weiterauswählen
Images.
2004, mit Ilka Ruby, Philip Ursprung, Andreas Ruby. Das Bildhafte der Architektur ist ein höchst interessantes, bisher nicht näher untersuchtes zeitgenössisches … weiterauswählenJüdische Identität in der zeitgenössischen Architektur
2004, mit Edward van Voolen (Hrsg.), Angeli Sachs (Hrsg.). Bauaufgaben wie Museen, Synagogen, Gemeindezentren oder Schulen sind nicht nur Behausungen für die Aktivitäten … weiterauswählen