Akteur
- db deutsche bauzeitung 12|2005 Denkmalpflege 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 08|2005 Konzept Energie 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 04|2005 Konstruktionen in Holz 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 01|2006 Oberflächen anders 2006 Längst sind Fassaden selbst zu Bildern, Grafiken und Skulpturen geworden. Als raffinierte Hülle können … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 05|2006 Städtische Dienste 2006 Es gibt zahllose städtische Bauaufgaben, denen auf den ersten Blick wahrlich kein Zauber innewohnt. Und … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 09|2006 Lücken in der Stadt 2006 Städte sind hoch verdichtete räumliche Strukturen und Netzwerke. Aus dem Zusammenspiel von bebauter Fläche … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 01|2007 Beton 2007 Walter Förderer und Fritz Wotruba waren Meister des Betons, aber auch Paul Rudolph hat seine Geschichte … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 05|2007 Dorf-Strukturen 2007 Das Leben auf dem Land gilt aus Sicht des Städters gemeinhin als recht beschaulich. Tages-, Monats- und … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 09|2007 Anbau, Umbau 2007 Die rechnerische Lebensdauer von Gebäuden wird von Immobilienexperten im Allgemeinen mit 75 bis 100 Jahren … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 01|2008 Slowenien und Kroatien 2008 In der Architektur dieser beiden Länder zeigt sich der ungehemmte Drang, nach sozialistisch geprägten … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 05|2008 Tragwerksplaner 2008 Die nebenstehende »Kreativitätskurve« von Architektur- und Bauingenieurstudenten skizzierte Jörg Schlaich … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 09|2008 Draußen 2008 Nicht nur das Wohnen in der Stadt ist unlängst wieder attraktiver geworden – auch ein neuer Umgang mit … weiter auswählen auswählen
 
- db deutsche bauzeitung 11|2005 Kunst Erleben 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 06|2005 Moderne Nomaden 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 05|2005 Stadt Wohnen 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 02|2006 Brückenbaukunst 2006 Wo Auftraggeber und Ingenieure ihre Verantwortung für die gebaute Umwelt ernst nehmen, können Brücken … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 06|2006 Balthasar-Neumann-Preis 2006 Der fränkische Baumeister Balthasar Neumann (1687–1753) verkörpert den Leitgedanken des vom Bund Deutscher … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 10|2006 Zwischen Görlitz und Eisenach 2006 Ist man dieser Tage mit der Bahn unterwegs, kann es sein, dass man einem Zug mit der Aufschrift »Mitteldeutschland, … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 02|2007 Abriss!? 2007 Um den Schutz von – zumal eher unpopulären – Baudenkmälern ist es schlecht bestellt. Die Denkmalpflege … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 06|2007 Tag und Nacht 2007 Mit Einbruch der Dunkelheit werden Gebäude, Straßen- und Stadträume zu einer Staffelei, auf die Licht … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 10|2007 Korea 2007 Abseits des Baubooms in China ist auch in Südkorea eine neue Zeit der Architektur angebrochen. Unser … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 02|2008 Gemeinsam Wohnen 2008 In diesem Heft werden ganz unterschiedliche Formen gemeinschaftlichen Wohnens vorgestellt. Zwei der Projekte … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 06|2008 Balthasar-Neumann-Preis 2008 2008 Als »Ingenieurarchitekt« entwickelte Balthasar Neumann innovative konstruktive Lösungen für die typischen … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 10|2008 Lernen 2008 »Der dritte Pädagoge ist der Raum«, heißt es in Schweden. Ein Gedanke, der der Schulbau-Architektur über … weiter auswählen auswählen
 
- db deutsche bauzeitung 10|2005 Umnutzung 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 07|2005 Satelliten 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 01|2005 Stadt erneuern 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 03|2006 Bewegte Räume 2006 Immer seltener haben Architekten die Gelegenheit, für die von ihnen entworfenen Gebäude auch für die … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 07|2006 Branding 2006 In Zeiten, in denen der Markt für herkömmliche Werbemittel wie Fernsehspots oder Plakatwerbung längst … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 12|2006 Südtirol 2006 Traditionelle Almhütten und Bauernhäuser vor schneebedeckten Gipfeln - das viel bemühte Klischee einer … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 03|2007 Wohlfühlen außer Haus 2007 Die einen bilden die vermeintliche Plüschigkeit heimischer Wohnzimmer nach, damit sich die Übernachtungsgäste … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 07|2007 Junge Architekten 2007 Meist sind es die kleineren Bauaufgaben im Freundes- und Bekanntenkreis, bei denen junge Architekturbüros … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 11|2007 Am Wegesrand 2007 Selten prägen sich Dinge entlang des Weges derart ein, sind Botschaften so direkt wie hier, entlocken … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 03|2008 Mono ohne -tonie 2008 Monolithisch Monochrom Monoton? Aus dem Griechischen »monos« leitet sich für das Präfix »mono« die … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 07|2008 Hafencity Hamburg 2008 Die HafenCity Hamburg ist mit 150 Hektar nicht nur Europas größtes Stadterweiterungsgebiet, sondern auch … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 11|2008 Genius Loci 2008 … Versuch einer Annäherung an ein schwieriges Thema, das augenblicklich eine bedenkliche Konjunktur … weiter auswählen auswählen
 
- db deutsche bauzeitung 09|2005 Steinern 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 03|2005 Barrierefreies Bauen 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 02|2005 Wissenslandschaften 2005 … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 04|2006 Kunststoff-Konstrukte 2006 Kunststoffe finden ihren Einsatz in der Architektur meist als unsichtbare Hilfsstoffe, als Schäume, Beschichtungen, … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 08|2006 Gewerbe ausbauen 2006 Wirtschaft wächst zwar nur noch langsam, neue Gewerbegebiete durchwuchern aber nach wie vor die Stadtränder … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 11|2006 Ornament 2006 Lange Zeit verpönt, mittlerweile rehabilitiert, hat sich das Ornament längst wieder einen festen Platz … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 04|2007 Architekten im Ausland 2007 Obwohl sich die (Bau-)Wirtschaft in Deutschland angeblich wieder im Aufschwung befindet, wird es auch … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 08|2007 Alltagswege 2007 Das, was Planer für richtig halten, ist nicht immer identisch mit dem, was Nutzer wünschen: Der Weg kann … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 12|2007 Kommunale Bauten 2007 Die Zeiten, in denen Kommunen mit meist überdimensionierten Schwimmbädern oder selten genutzten Festhallen … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 04|2008 Arbeitswelten 2008 Wir arbeiten mit dem Laptop im Zug, im Hotel, auf der Parkbank oder von zu Hause aus. Teamsitzungen werden … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 08|2008 Weiterbauen 2008 Wenn es eng wird im Bestand, weil neue Nutzungen eine Erweiterung erfordern, gilt es jedes Mal aufs Neue, … weiter auswählen auswählen
- db deutsche bauzeitung 12|2008 Spätlese 2008 Zu den schwierigeren Aufgaben von Architekturredaktionen gehört es – neben der Konzeption relevanter, … weiter auswählen auswählen
 
Kontakt
Ernst-Mey-Straße 870771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland






