Akteur
PAUAT Architekten ZT GmbH
 Raab (A)
- ÖAMTC Linz- Urfahr 2014, Linz (A) Das Projekt besticht durch einen klaren rechteckigen Baukörper der auf eine selbstverständliche Art zur … weiter auswählen auswählen
- Revitalisierung Industriequartier Wels 2009, Wels (A) Unter dem Motto vom historischen Backsteingebäude zum internationalen Vertriebsstandort hat Fronius mit … weiter auswählen auswählen
- Haus Illibauer 2003, Peuerbach (A) Dass man es hier mit einem richtigen Satteldachhaus zu tun hat, ist eine baubehördlich motivierte Fingerübung, … weiter auswählen auswählen
 
- AktivEnergieTower 2014, Wels (A) Am Standort Wels konzipieren Architekt Heinz Plöderl und PAUAT Architekten als Generalplaner ein Bauwerk … weiter auswählen auswählen
- PassivhausSchule Schwanenstadt 2007, Schwanenstadt (A) Ein Musterbeispiel für eine thermische nachhaltige Altbausanierung plus Zubau im Passivhausstandard und … weiter auswählen auswählen
- Passivhaus Auleiten 2002, Neuhofen im Innkreis (A) Seite an Seite mit neoromantischen Einfamilienhäusern wirkt das schmucklose flachgedeckte Passivhaus … weiter auswählen auswählen
 
- ÖAMTC Stützpunkte - – Schärding, Braunau, Eferding, Perg, Rohrbach 2013, Schärding (A) Mit den neuen Dienstleistungs- und Kompetenzzentren für den ÖAMTC in Braunau, Eferding und Schärding … weiter auswählen auswählen
- Dienstleistungszentrum des ÖAMTC 2004, Wels (A) Im Raum Wels darf sich der ÖAMTC über 20.000 Mitglieder freuen, das neue Dienstleistungszentrum für Betreuung … weiter auswählen auswählen
- Passivhaus Kuchlgarten 2002, St. Martin im Innkreis (A) Das Grundstück am Rande des Ortszentrum von St.Martin/I. wird an 3 Seiten von öffentlichen Wegen gesäumt. … weiter auswählen auswählen
 
- Office Autonom B14 2011, Wels (A) Das schlichte Stadthaus der 1960er Jahre wurde energieeffizient und nachhaltig erweitert. Höhe und Maßstab … weiter auswählen auswählen
- Landgasthaus BACCHANT 2004, Dorf an der Pram (A) Jahrzehntelang zählte das Gasthaus in der Kumpfmühl zu den bürgerlichen Traditions-Lokalen der Region. … weiter auswählen auswählen
- Passivhaus Grausgrub 2002, St. Marienkirchen am Hausruck (A) „Hinter der verputzten Aussenhaut würde man keine Holzpaneele vermuten, aber solares Bauen heißt auch … weiter auswählen auswählen
 







