Akteur
Architekturstudium an der TU Wien (Dipl.Ing.) und an der Syracuse University NY (Master of Architecture)
1983 – 1986 Universitätsassistent am Institut für Gebäudelehre, TU Wien bei Anton Schweighofer
1983 – 1990 Arbeitsgemeinschaft mit Martin Treberspurg und Erich Raith (bis 1999)
Seit 1984 eigenes Büro in Wien
Seit 1992 Zusammenarbeit mit Martha Enriquez-Reinberg
Seit 2006 Alleineigentümer und Geschäftsführer der „Architekturbüro Reinberg ZT GmbH“
Seit 2025 Arbeitsgemeinschaft mit Architekt Peter Weber
Das Büro hat sich von Beginn an auf die Architektur des Ökologischen Bauens spezialisiert.
Lehrtätigkeit
Seit 1997 Gastprofessur an der Donau Universität Krems
Lehraufträge an der TU Wien, sowie in unterschiedlichen europäischen und amerikanischen Universitäten, Internationale Vortragstätigkeit
Seit 2014 Lehrbeauftragter an der FH Campus Wien, University of Applied Sciences (Green Building)
Mitglied des Lenkungsgremiums und Lehrbeauftragter (Vortragstätigkeit und Entwurfsbetreuung) der Sommeruniversität „green.building.solutions“.in Wien:
Mitgliedschaften
Kammer der Ziviltechnikerinnen/ Architekt:innen und Ingenieur:innen
Österreichische Gesellschaft für Architektur - OeGfA
Österreichisches Institut für Baubiologie - IBO
Eurosolar Austria
Passivhaus Austria
iPHA - International Passive House Assoziation
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs
Qualitätsplattform Sanierung
Publikationen
2025 „Ein Heim für Speisepilze“, In Kitting 2025- Magazin des IBO, S. 21-23,
2025 Weltweit nachhaltig“, Gisela Ary in Zement +Beton, 1_25, Seite40-41
2025 „Photovoltaik-Bahnsteigdächer in Wien und Sierndorf“, Georg W.
Reinberg. In: EIK, Eisenbahn Ingenieur Kompendium, Jahrbuch für Schienenverkehr & Technik 2025, Verlag: DVV Media Group GmbH I Eurailpress, Hamburg
2025 Ako navrhovať viacpodlažné bytové budovy v pasívnom štandarde? Inšpi-rujte sa projektom Bikes and Rails“, 28.1.2025
2024 Architektur in Niederöstereich im 2. Jahrhundert nach Friedrich Achleitner, A-Z, 0001-2287, Jäger,-Klein, Caroline; Architekturzentrum Wien,(Hrsg).Birkhäuser, Basel, 2024
1356, Lanespensionist*innenheim, St. Pölten
1518 Purkersdorf, Berggasse,
1521 Purkersdorf Sagberg
1524 Purkersdorf Wintergasse 53
1525 Purkersdorf Wintergasse 75
1531 Purkersdorf Robert Hohenwrtergasse
1896 Sooß, Am Schönberg
2008 Tulbing, Stegerngasse
2024 „HOUSEFUL – Vielfältige Ansätze für praktische Kreislaufwirtschaft im
Bausektor“, Georg W. Reinberg, Marco Hartl, In: Kitting 2024 – Magazin des IBO, S. 24-26
2024 „Plus-Energie-Haus 2013: Põlva, Estland. Architekt Georg Reinberg“ In: Architektur im Ringturm LXIV: Das Neue Bauen: Sparsame Räume für die Zukunft, S. 26-27
2024 „Aktualisierung eines Pilotprojektes aus 1987“ 2024
In: TGA Planung 2024, WEKA Verlag
2024 „Civiplex: ein Bürobau für eine solare Zukunft“, In: BauZ! Kongress: Schon umgestellt! Komponenten, Bauwerke, Quartiere, S. 55-58
https://www.bauz.at/add/IBO_tagungsband_2024_web.pdf
2023 „Alternative Wohnmodelle: Das Fallbeispiel Bikes and Rails“, In: Martina Nußbaumer (Hg.), Momentaufnahme Wien: 130 Stimmen zur Stadt der Gegenwart, Falter Verlag, S.536-571
2023 „Sozialer Wohnungsbau mit hohem ökologischen Standard“ Passivhaus mit viel Holz und Photovoltaik, In: Bauen+ - Energie, Brandschutz, Baustatik, Gebäudetechnik, Nr. 11/2023, S.28-31
2022 „Bikes and Rails“ 05/2022, In: Stadtführer*in wo wohnen wir morgen? – Internationale Bauausstellung Wien, IBA_Wien, 2022 S. 56 und 177
2022 „Die Bahnsteigdächer am Matzleinsdorferplatz“ , Ein guter Platz für die Stromerzeugung, In: Kitting 2022 – Magazin des IBO, S.19
2022 „Schöne und effiziente Photovoltaik-Bahnsteigdächer“ (Matzleinsdorferplatz und Siegendorf), Architektur Aktuell, Mai 2022
2022 „Office Building Tattendorf, Austria“, In: Gernot Minke, Benjamin Krick, Straw Bale Construction Manual – Design and Technology of a Sustainable Architecture, Birkhäuser Verlag, S.134-135
2921 „Dipl.-Ing. Georg W. Reinberg, – Architekturbüro Reinberg“
In: HISE Nr.122 / Oktober 2021. S.126-130
2021 „Bikes & Rails“, Gemeinsam für das Grundrecht Wohnen 2021
In: „Bauen für Gemeinschaft in Wien“, Edition DETAIL, 2021, S.108
2021 „Dipl.-Ing. Georg W. Reinberg, M.Arch – Architekturbüro Reinberg“
in: Besser wohnen – seit 1911. 2021. S 229-230, Herausgeber: BWS Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H.,05/2021
2021 „Bikes & Rails“, Wohnanlage, In: Zuschnitt 82. Ausgabe September 2021 Nr. 82
2021 „Bikes & Rails, Ediliria sociále collaborativea nel quartiere, Sonnwendviertel a Vienna“, in: „Architettura, Abitare la Terra”, 129, p..46-53
2021 „Leben in der Stadt, Urbaner Geschosswohnbau – Nachverdichtung, Um-nutzung, Neubau, Wohnüberbauung, Aufstockung – Deutschland, Öster-reich, Schweiz“, In: ff publishers, erste Auflage 2021; ISBN 978-3-945539-22-4, S. 284-287
2021 „Neues aus Altem kreieren“, In: Journal Architektur/Wettbewerbe, Das Magazin für Baukultur, Haus + Wohnen 2021, S. 66
2021 „Architektur für eine solare Zukunft/Architecture for a solar future“
In: Birkhäuser Verlag, 2021, ISBN: 978-3-0356-2214-0
2017 „Undici Domande a Georg W. Reinberg“ in: Marko Bovati „Il Clima come fondamento del progetto“ Con uníntervista a Georg W. Reinberg, Christian Marinotti Edizioni s.r.l.,Milano, ISBN 978-88-8273-166-3,
2016 „Gestalten und konstruieren- Solarthermie“, in Gebäudeintegrierte Solartechnik, Detail green books, Hrsg: Roland Krippner, S. 80-91, 110-111
2008 „Reinberg: Ökologische Architektur / Ecological Architecture _ Entwurf, Planung, Ausführung / Design, Planning, Realization“, Hrsg. von Georg W. Reinberg und Matthias Boeckl (Hrsg.), 2008 (Springer, WienNewYork 2008, ISBN: 978-3-211-32770-8)
2004 „Georg W. Reinberg: Solar Architecture“ (Hrsg. Adriana Labella, Librìa Verlag, Melfi (Italia), ISBN 88-87202-48-6, 9788887202489)
2001 „Offenes Wohnen im Alter“, Österr. Wirtschaftsverlag
1998 „Ecology and Architecture - Architecture by Georg W. Reinberg” (03. 1998. Alinea Publishing Company, Florenz 1998, ISBN 88-8125-249-X)
In nextroom dokumentiert:
Georg W. Reinberg: Georg W. Reinberg, Architektur für eine solare Zukunft, Deutsch, Birkhäuser Verlag, Basel 2020, 336 Seiten.
Auszeichnungen
2024 wiener wohnbau_preis2024 - Anerkennungspreis
2024 Austrian Green Planet Award
2024 Nominierung für den Innovationasaward für integrierte Solartechnik
2022 Innovationsaward Bauwerkintegrierte Photovoltaik
2022 Auszeichnungen als IBA Projekte (Bikes&Rails und Leopoldau)
2021 und 2024 Österr. Solarpreis (Eurosolar)
2021 Wien gebaut: 2020 für Bikes&Rails, verliehen von der Stadt Wien – MA19 Architektur und Stadtgestaltung
2021 wienwood 21, Auszeichnungen für Bikes&Rails
2020 Innovationsaward Bauwerkintegrierte Photovoltaik"
2020 „Gebaut 2020“
2019 „Na-Wo AWARD“ für das Gewinnerprojekt Bikes and Rails Proj. 313, 10.2019
Zertifikat Klimabündnis Österreich
2019 AUSTRIAN GREEN PLANET BUILDING AWARD
2018 Ethouse Award für das Projekt Haus L.
2015 „Auszeichnung als herausragendes Projekt des Nachhaltigen Bauens” klima:aktiv, Gold (gemeinsam mit Park Immobilien), verliehen vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft für das Projekt Leidesdorfgasse_251
2015 „Auszeichnung als herausragendes Projekt des Nachhaltigen Bauens” klima:aktiv GOLD, verliehen vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft für das Projekt Ernstbrunn 270
2015 „Auszeichnung als herausragendes Projekt des Nachhaltigen Bauens”, Verliehen vom Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie für das Projekt Kierling 132
2013 Ethouse Award für die Passivhaussanierung in Kierling 132
2012 „Kulturpreis Niederösterreich“, Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für Architektur, gemeinsam mit Martha Enriquez Reinberg
2010 Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien, Anerkennung für die großen Leistungen für Wien, verliehen vom Wiener Bürgermeister Dr, Michael Häupl
2009 NÖ Holzbaupreis für: Kindergarten Deutsch Wagram
2008 „Fassa Bortolo Preis, Premio Internazionale de Architettura Sostenibile“, Internationaler Preis für Nachhaltige Architektur für das Projekt Schukowitzgasse 167
2007 Der Österreichische Bau-Preis, Sonderpreis für Nachhaltigkeit
Immobilien Privatstiftung, Büro Seminar- und Ausstellungsgebäude mit Werksgebäude der Fa. Natur und Lehm in Tattendorf
2004 „Fassa Bortolo Preis, Premio Internazionale de Architettura Sostenibilie“, Internationaler Preis für Nachhaltige Architektur für das Projekt Weidlig Biotop 133
2002 Architekturpreis des Bundeslandes Burgenland, Österreich für das Projekt Jois 71
2002 NÖ Holzbaupreis, proHolz Niederösterreich, für Feuerwehr Tattendorf
1999 Steirischer Holzbaupreis, Anerkennungspreis für Gewerbliche Bauten,
Gleisdorf Bürobau der AEE
1996 Anerkennungspreis beim Architektenwettbewerb: „Das sonnengestützte Niedrigenergiehaus - gebaute Beispiele“
1993 Oberösterreichischer Landeskulturpreis für das Projekt Taubenmarktarkade Linz A5
1991 Österreichischer Ökopreis für Architektur, 2. Preis, Proj. Stadlau
1985 01 Ehrenpreis „Das goldene Haus 85“, „Bauen in der Gruppe“
Proj. Wintergasse 53
In nextroom dokumentiert:
wienwood 21, Auszeichnung, Wohnanlage Bikes and Rails
Holzbaupreis Niederösterreich 2009, Nominierung, WHA Purkersdorf
Holzbaupreis Niederösterreich 2009, Anerkennung, Kindergarten Deutsch-Wagram
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2006, Nominierung, Büro, Werkstätten und Grünanlagen „Biotop“
Holzbaupreis Niederösterreich 2002, Preisträger, Feuerwehrhaus und Bauhof Tattendorf
Architekturpreis des Landes Burgenland 2002, Preisträger, Feriensiedlung ´Inselwelt Jois´
Wettbewerbe
Hallein: Co-Housing Projekt „Gut Überdacht“, Sanierung und Neubau, 22. Wohneinheiten, gemeinsam mit Arch. Peter Weber, 2025, Bau 2026-27
Sonnwendviertel Ost, Wohngruppenprojekt „Bikes & Rails“, Bauträgerwettbewerb: „Leben am Helmut Zilk Park“, Siegerprojekt für Baufeld C.12.D, Planung 2015-18, Bau 2018-20
Altes Gaswerk Leopoldau: Neu Leopoldau, Bauträgerwettbewerb, Fixstarter, Wohnbau mit 32 WE (Bauteil Reinberg), Zuschlag 2015, Planung 2015-18, Bau 2019-22
Ernstbrunn, Büro- und Lagergebäude der Windkraft Simonsfeld AG, Geladener Wettbewerb, 1.Preis, 2010, Planung 2011-2012, Bau 2013-2014
Amstetten – Greinsfurth, Passivhauskindergarten mit 3 Gruppen, 3.Preis, 2009
PV- Solarfassade für das Landhaus Neu in Eisenstadt, Architekten-Auswahlverfahren, 2.Platz, 2008
Schwechat Frauenfeld, Zubau, Null-Energie, Kindergarten 2. Preis 2009
Kindergarten Deutsch Wagram, Wettbewerb – Auswahlverfahren, 1.Preis, 2007, Realisierung 2008-09
Kioto Holding, St. Veit, Geladener Wettbewerb, 1.Preis, 2006, Realisierung 2008
Amstetten Eggersdorf, Kindergarten als „Klima:aktiv Passivhaus“, Geladener Wettbewerb, 1.Preis, 2005, Realisierung 2007-08
„Waldviertelklinikum Allentsteig“, Sonderanstalt für Neurologische Rehabilitation, Geladener Wettbewerb, 1.Preis, 2005
Thürnlhofstraße/Roschégasse (Bauplatz 1), Wien 1110, 80 WE mit der besonderen Aufgabenstellung „umweltfreundliche Baustellenabwicklung“, Bauträgerwettbewerb gemeinsam mit Arch. Thalbauer, Siegerprojekt, 3/2004, Realisierung 2005-06
Hamburg-Heimfeld, An der Rennkoppel, Solarbauausstellung, Wohnbau mit 31 WE, Bauträgerwettbewerb, 1.Preis für Baufeld 1 und 2, 2003
Wiener Neudorf, Hort und Kindergarten, 3.Platz, 2003
Schukowitzgasse, Kindertagesheim der Stadt Wien, 1210 Wien, Geladener Wettbewerb, 1.Preis, 2003 Planung 2003-2005, Bau 2005-2006
Obergrafendorf, Tagesheim für behinderte Menschen, Gutachterverfahren, 1.Preis, 2002, Realisierung 2002-03
Tourismuszentrum Eggenburg, Ferienwohnungen und Festgelände, Geladener Wettbewerb, 1.Preis, 3/2001 und 2003, Realisierung 2004
B!OTOP in Weidling, Bürogebäude und Werkstätten der Fa. Biotop, Gutachterverfahren, 1.Preis, 3/2001
Ziersdorf, Kindergarten, Geladenener Wettbewerb, 3.Platz, 2000
Europäischer Energiepark St. Veit/Glan, Gutachterverfahren, 1.Preis, 1999
Innsbruck, Hötting – West, Städtebau, Baukünstlerischer Wettbewerb, Anerkennungspreis (mit Arch. Treberspurg, Arch. Raith), 1997
Inselwelt Jois, Geladener Wettbewerb, 1.Preis, 1997, Realisierung 2000-01
St.Pölten, Pensionisten- und Pflegeheim, Zweistufiger Wettbewerb, 1.Preis, 1997, Realisierung 1998-99
Gneis-Moos, Salzburg, Geladener Wettbewerb, Gutachterverfahren, 1.Preis, 1993, Realisierung 1998-99
Lange Gasse, Nahversorgungsmodellmarkt 1080 Wien, Ideenwettbewerb, 1.Preis, 1992, Realisierung 1997-98
Wohnallee Simmering, 1110 Wien, Städtebauliches Gutachterverfahren, 1.Preis, 8/1994
WETTBEWERBE der ARGE Reinberg Treberspurg Raith:
Am Hirschfeld, Wohnbau, Brünnerstr. 1210 Wien, Ideenwettbewerb, 1.Preis (mit Arch. Treberspurg und Raith), 1991, Realisierung 1995-96
Wien-Süßenbrunn, (mit Arch. Treberspurg, Raith und Semsroth), Städtebaulicher Ideenwettbewerb, 2.Preisgruppe, 1994
Zwischenwasser, Solarschule, 2.Preis (mit Arch. Treberspurg und Raith), 1990
Nico-Dostalweg, Salzburg, Wohnbau, 48 WE, 2.Platz, (mit Arch. Treberspurg und Raith), 1990
Straßwalchen Irrsdorf, Baulandsicherungsmodell, Ideenwettbewerb, Sonderpreis (mit Arch. Treberspurg und Raith), 1990
Stadlau, Kamillenweg, Wohnbau, 10 WE, 1 Gemeinschaftshaus, Geladener Wettbewerb (mit Arch. Treberspurg und Raith), 1.Preis, 1987, Realisierung 1989-91
Taubenmarkt-Arkade, Linz, OÖ, Innerstädtisches Einkaufszentrum, ca.11 460 m² Nutzfläche, (Arge Reinberg - Treberspurg - Raith gemeinsam mit Arch. Schönfeld, Wien und Team M., Linz), Realisierung 1987-92
Linz - Urfahr-Ost, Anerkennungspreis (mit Arch. Treberspurg und Raith), 1987
Ausstellungen, Vorträge
Vorträge:
2025 „Architecture for a Solar Future“, Architect Reinberg showcases solar architecture projects,sparking discussion on sustainable buildings. by The Scottish Ecological Association (SEDA). 21.5.25.
2025 „Best-Practice Beispiele aus dem Architekturbüro Reinberg“, Vortrag anlässlich der Übergabe des Solarpreises 2025 an Architekt Georg W. Reinberg
2025 „Thema der Zeit: KLIMAFITTES SONNWENDVIERTEL?“, Impulsvortrag und Teilnehmer der Podiumsdiskussion, Gleis 21, Sonnwendviertel, Wien, 27.2.25
4.3.2024 „Architektur wird Klimafit!, Nachhaltigkeitsaspekte in der entsprechenden Weiterbildung und Beispiele erfolgreichen Bauens“, Klimafitte Gebäudeexperten gestalten die Zukunft: Eine nationale Aus- und Weiterbildungsroadmap für Österreich – Von der Vision zur Umsetzung; Abschlussveranstaltung des Projektes Rebusk, FAKTory, Wien
11.4.2024 „Sonne für alle: Solararchitektur heute“, Georg W. Reinberg, Architekturbüro Reinberg ZT GmbH | Martha Enríquez-Reinberg, Architekturbüro Reinberg ZT GmbH,
15.04.2024 „From Waste to Resource; Renewables, better soil health, and circular solutions to cut GHGs“, Webinar mit Arch. Reinberg, EU Horizon Programm – Houseful, online
05.04.2024 „Timişoara: The premium office building“, 27th International Passive House Conference 2024, Innsbruck
11.04.2024 „Sonne für alle: Solararchitektur heute“, Solararchitektur – Webinar, veranstaltet vom Ver-band Austria Solar, mit Arch. Reinberg und Marta Enriquez-Reinberg, online
10.06.2024 „PV mal anders“, Kurzvortrag Arch. Reinberg für „20 Jahre klimaaktiv: Mittendrin in der Energie- und Mobilitätswende“, klimaaktiv, Wien
02.03.2023 „PV in der Architektur“, Vortrag von Arch. Reinberg, OFI - Österr. Forschungszentrum für Chemie und Technik, Seminar, Wien
08.03.2023 „Vitality District“, Vortrag von Arch. Reinberg über das Projekt „Vitality District“, veranstal-tet von der Initiative Architektur, Architekturhaus Salzburg
01.02.2022 „Innovative Fassadenelemente“
im Rahmen des Lehrganges „Building Innovation, Meng, Fach: Bauphysik Advanced Level“ der Donau Universität Krems (gemeinsam mit
DI Matthias Kendlbacher)
08.03.2022 „So wohnt man kostengünstig im städtische Passivhaus aus Holz“
Webinar, Passivhaus Institute Austria
30.03.2022 „Resource Efficient Materialization‘ with a Focus on ‘Multi-storey Hybrid Wood Con-struction in an Urban Context- Solar Architecture and Work Report”, Vorlesung an der TU Wien - Renewable Energy Systems in Kooperation mit Energiepark Bruck an der Leitha
22.04.2022 „Plus Energie Haus“ im Rahmen der Zukunftskonferenz
„Plus-Energie-Südstadt-Sonnendorf Maria Enzersdorf“
27.04.2022 „Solararchitektur & Werkbericht“ im Rahmen der Vorlesung
„Ressourceneffiziente Materialisierung“ mit Schwerpunkt „mehrgeschossiger Holzhybridbau im urbanen Kontext“ als Impulsvortrag, TU Wien
10.05.2022 „PV Bahnsteigdächer“ im Rahmen des Kick-off-Workshops zur Umsetzung gebäudeinte-grierter PV-Lösungen in Wien, Wirtschaftsagentur Wien
10.05.2022 „BIPV Austria Award: Bahnsteigdach Matzleinsdorferplatz“ im Rahmen eines Workshops „BIPV im BIM-based building process“ während des IEA PVPS task 15. OFI Head Office, Wien, Second Session
27.05.2022 „Solararchitektur als Lösung – Planen, Bauen und Sanieren in einer veränderten Welt.“, Radiointerview, moderiert von Andreas Obrecht, im Rahmen des Senders Ö1/ORF, Sen-dereihe „Punkt Eins“, Wien
07-08.2022 „Green.Building.Solutions.“ - Summer University (GBS) is an academic training, specializ-ing on first-hand ecological knowledge and engineering expertise, BOKU Wien, TU Wien, AIT Wien
24.08.2022 Fernseh-Interview von Martin Wolf mit Arch. Georg W. Reinberg zum Thema „Wasser-sparen“, im Rahmen der Sendereihe „KONKRET“, ORF, Wien
18.09.2022 „Ökologisches Bauen. Architektur für eine verletzte Umwelt.“, Ausstrahlung Radio-Interview in der Sendereihe „Intermezzo“, Sendung von Anna Soucek für Ö1/ORF, Arch. Reinberg gemeinsam mit Martha Enriquez Reinberg, Wien
20.09.2022 Fachexpertinnengespräche, Arch. Reinberg „Schallschutz im Urbanen Raum“, Technologie-plattform Photovoltaik, Wien
11.01.2021 „Büros und Werkstätten in Ernstbrunn: ein Plusenergie-Passivhaus“ im Rahmen der Vor-lesung „Solares Bauen“, Kunstuniversität Linz
17.01.2021 „Solar Architecture – overview and expands“, im Rahmen des Universitätslehrganges „MSc Program, Renewable Energy Systems“, Technische Universität Wien
17.06.2021 „Bikes & Rails – Holzbau“ Vortrag anlässlich einer Exkursion von Mitgliedern des Arbeits-kreises Holzbau BDA und anderen , organisiert von „“architectural + Vienna, Wien
20.07.2021 „The Architecture of Green Building, Passive- and Active House Design“, Green Building Solutions Summer University, Wien
10.09.2021 „BikesRails, ein Passivhaus im Rahmen sozialer, technischer und städtebaulicher
Innovation“, 25. Int. Passivhaustagung, Session 3: Sozialer Passivhaus-Wohnungsbau, Wuppertal
16.09.2021 „Klimaschutz und Energiewende: Lösungsvorschläge aus dem Architekturbüro Rein-berg“, für Eurosolar-Stammtisch, Wien
04.10.2021 „Arquitectura para un futuro posible“ Universidad La salla – Pachuca, Mexi-ko (Internetkonferenz), gemeinsam mit Marta Enriques-Reinberg
13.10.2021 „Dekarbonisierung im Gebäudesektor / Partizipatives Bauen“ im Rahmen des Lehrganges „Mehrgeschoßiger Holzhybridbau, CP, Modul 1 – Hybrides Bauen in Holz“ der Donauuniver-sität Krems
11.11.2021 „Vivienda Sostenible Uso de la Madera“ Especial Vive Austria 2021: Especial de Vivienda sonstenible con Georg Wolfgang Reinberg“ von Georg Wolfgang Reinberg, Embajada de Austria y Haus der Jugend, Bogota, Kolumbien (Internetkonferenz)
Ausstellungen:
2021 MAK Exhibitions: VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021: Planet Love. Climate Care in the Digital Age,
10.04. – 31.10.2021, „Was sein wird – von der Zukunft zu den Zukünften“ (Bikes & Rails, Wien), Kunsthaus Graz
09. – 11. 10. 2019 China International Windoor City, Hall C2, Teilnahme am österr. StandNo.1 Dongfang Road, Gaobeidian City, Hebei Province / China,
2014 „Architekturbüro Reinberg: Estrategias de Sostenibilidad“ Exposition Fotografica, Isthmus norte - Casa Redonda, Chihuahua, Mexiko
2004 „Mostra: Progetti e opere di Georg W. Reinberg“, Teatro Alfieri, Asti/Italy
"Architettura Sostenibile
23.02.-12.03.2004 „Opere recenti di Georg W. Reinberg, Vienna (A)“, Centro Congressi Ville Ponti, Piazza Litta 9; Varese/Italy
2004 Centro Congressi Ville Ponti, Piazza Litta 9; Varese/Italy
2003 “Mostra di Architettura Bioecologica – Georg W. Reinberg", Schio Palazzo Toaldi Capra via Pasubio
17.09.-20.10.2003 „Architekt Georg W. Reinberg“, Guadalajara, Universidad Iteso, Tlaquepaque, Jal., Mexiko
08.09.-30.09.2003 „Georg W. Reinberg: Architettura e risorse: integrare i sistemi. Mostra dei progretti“ im Rahmen von „Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung“, Modena, ProMO Via Virgilio 55, I-41100 Modena
11.04.-13.04.2003 „Architecture and resources: integratine the systems. An exhibition of projects by Georg W. Reinberg“, Triest, Bio Casa, Fiera Trieste, Italien
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Kontakt
Lindengasse 39/81070 Wien
Österreich
Tel +43 1 5248280