Akteur
COOP HIMMELB(L)AU wurde 1968 in Wien gegründet und arbeitet seither unter der Leitung von Wolf dPrix als CEO und Design Principal sowie den Partnern Harald Krieger (CFO), Karolin Schmidbaur und Alexander Ott.
Wolf D. Prix (* 1942)
Wolf dPrix, 1942 in Wien geboren, ist Mitbegründer und Design Principal/CEO von COOP HIMMELB(L)AU. Er studierte Architektur an der Technischen Universität Wien, an der Architectural Association (AA) in London und am Southern California Institute of Architecture (SCI-Arc) in Los Angeles.
Von seinen zahlreichen internationalen Lehrtätigkeiten war seine Amtszeit an der Universität für angewandte Kunst Wien die prägendste: Als Vorstand des Instituts für Architektur und Vizerektor der Hochschule (2003 bis 2012) hat Prix internationale Standards in der ArchitektInnenausbildung gesetzt.
Wolf dPrix zählt zu den Erfindern der Architekturrichtung des Dekonstruktivismus. Die Einladung zur Ausstellung „Deconstructivist Architecture“ im MoMA New York im Jahr 1988 bedeutete den internationalen Durchbruch für COOP HIMMELB(L)AU. Im Laufe der letzten Jahrzehnte erhielten Wolf dPrix und Team zahlreiche internationale Architekturpreise.
Die Arbeiten von Wolf dPrix wurden in zahlreichen Büchern und Magazinen publiziert und seine Architekturentwürfe in vielen Museen und Sammlungen weltweit ausgestellt.
1996 wurde COOP HIMMELB(L)AU als Repräsentant Österreichs zur 6. Internationalen Architektur Biennale in Venedig eingeladen. Seither ist das Atelier dort regelmäßig vertreten. 2006 war Wolf dPrix Kommissär für den österreichischen Beitrag zur 10. Biennale di Venezia.
Leitbild
COOP HIMMELB(L)AU beschäftigt derzeit zwischen 50 und 150 Mitarbeiter aus 19 Nationen. Das Team hat in zahlreichen Ländern Museen, Konzerthäuser, Forschungs- und Verwaltungsgebäude sowie Wohnbauten realisiert und arbeitet zurzeit an Projekten in Europa, Asien und dem Mittleren Osten.
Zu den bekanntesten Werken des Büros gehören der Dachausbau Falkestraße in Wien; der multifunktionale Dresdner UFA Kinopalast; die BMW Welt in München; das Akron Art Museum in Ohio; die Central Los Angeles Area High School #9 for the Visual and Performing Arts; der Busan Cinema Complex in Korea; das Dalian International Conference Center in China; das House of Music in Aalborg, Dänemark; das Musée des Confluences in Lyon, Frankreich; die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt/ Main, Deutschland; das Museum für moderne Kunst & Stadtplanung (MOCAPE) in Shenzhen, China; und das PANEUM – Wunderkammer des Brotes in Asten, Österreich.
Niederlassungen
Albanien, Dubai, Wien
Publikationen
COOP HIMMELB(L)AU (Ed.):
Out of the Clouds, Wolf dPrix: Sketches 1967-2020
Birkhäuser Verlag, Basel 2022
Lixiao, Peng (Ed.):
Urban Environment Design Coop Himmelb(l)au: The cloud builders
UED (Beijing) Culture Media 126 2020/08
Menges, Axel (Ed.):
Coop Himmelb(l)au, Musée des Confluences, Lyon
Edition Axel Menges, Stuttgart, London 2016
Buresh, Ryan (Ed.)
Dalian International Conference Center COOP HIMMELB(L)AU
ORO Editions, San Raphael 2014
24 ORE Cultura srl, Milano (Ed.):
L’architettura i protagonisti Volume 10- COOP HIMMELB(L)AU.
Gruppo editoriale L’Espreso S.p.A., Roma 2013
Gallery Aedes (Ed.): SAY HIMMELB(L)AU. Berlin 2012
COOP HIMMELB(L)AU. WORLD TOP ARCHITECTURAL STUDIO. Phoenix Publishing Limited.
Ifengspace, China 2012
I Maestri dell’Architettura: COOP HIMMELB(L)AU.
Hachette Fascicoli, Milan 2011
Peter Gössel (Ed.):
COOP HIMMELB(L)AU Complete Works 1968–2010
Taschen GmbH, Köln 2010.
Thomas Kramer (Ed.):
Himmelblau no es ningún color
– wolf d. prix, coop himmelb(l)au.
Editorial Gustavo Gili, Barcelona 2010.
COOP HIMMELB(L)AU (Ed.) :
Pavillon 21 MINI Opera Space.
HIMMELPRINT, Vienna 2010.
COOP HIMMELB(L)AU (Ed.) :
HS#9, Central Los Angeles Area High School #9
for the Visual and Performing Arts.
Prestel Publishing, Munich 2010.
Menges, Axel (Ed.):
Coop Himmelb(l)au, BMW Welt, München
Edition Axel Menges, Stuttgart, London 2009
Noever, Peter (Ed.):
COOP HIMMELB(L)AU. Beyond the Blue.
Prestel Verlag, Munich, Berlin, London, New York 2007.
Feireiss, Kristin (Ed.):
Dynamic Forces.
COOP HIMMELB(L)AU. BMW Welt Munich.
Prestel Verlag, Munich, Berlin, London, New York 2007
.
Kandeler-Fritsch, Martina; Kramer, Thomas (Ed.):
Get Off of My Cloud. Wolf D. Prix.
COOP HIMMELB(L)AU. Texts 1968-2005.
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2005.
Daró, Mattia; Zamponi, Beatrice (Ed.):
COOP HIMMELB(L)AU. Edil Stampa, Roma 2004.
Noever, Peter (Ed.):
Gerald Zugmann - Blue Universe.
Transforming Models into Pictures.
Architectural Projects by COOP HIMMELB(L)AU.
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2002.
Werner, Frank (Ed.):
Covering + Exposing. The Architecture of
COOP HIMMELB(L)AU. Birkhäuser, Berlin 2000.
Feireiss, Kristin; Commerell, Jürgen (Ed.):
COOP HIMMELB(L)AU. The Vienna Trilogy + One Cinema. Three Residential Buildings in Vienna and a Cinema in Dresden. Berlin 1998.
De Sessa, Cesare (Ed.): Spazi atonali e ibridazionelinguistica. Testo & Immagine, Torino 1998.
Hausegger, Gudrun; Kandeler-Fritsch, Martina (Ed.):
Wolf D. Prix Helmut Swiczinsky. COOP HIMMELB(L)AU Austria. Biennale die Venezia 1996, Sixth International Exhibition of Architecture.
Verlag Ritter, Klagenfurt 1996.
Museum of Contemporary Art (Ed.):
Paradise Cage – Kiki Smith and COOP HIMMELB(L)AU. Los Angeles 1996.
Centre Georges Pompidou (Ed.):
COOP HIMMELBLAU. Construire le ciel. Paris 1992.
Gruenberg, Oliver; Hahn, Robert; Knecht, Doris (Ed.):
COOP HIMMELBLAU. The Power of the City. 2.
Edition, Jürgen Häusser, Darmstadt 1992.
Aedes Galerie and Architekturforum (Ed.):
Hans Hollein - COOP HIMMELBLAU. Profile Expo ‘95 Vienna. Berlin 1990.
COOP HIMMELBLAU. 6 Projects for 4 Cities.
Verlag Jürgen Häusser, Darmstadt 1990.
Architectural Association London (Ed.):
COOP HIMMELBLAU. Blaubox. Folio XXIII, London 1988.
Gruenberg, Oliver; Hahn, Robert; Knecht, Doris (Ed.):
COOP HIMMELBLAU. The Power of the City.
Georg Büchner, Darmstadt 1988.
Johnson, Philip; Wigley, Mark (Ed.):
Deconstructivist Architecture.
The Museum of Modern Art, New York 1988.
Architekturgalerie München (Ed.):
COOP HIMMELBLAU. Offene Architektur. Wohnanlage Wien 2. Munich 1986.
Gallery Aedes (Ed.): COOP HIMMELBLAU. Skyline. Projekt für das Hamburger Bauforum 1985. Berlin 1985.
Gallery Aedes (Ed.): COOP HIMMELB(L)AU. Offene Architektur – Ent-Würfe 1980-1984. Berlin 1984.
COOP HIMMELBLAU. Architecture is now.
Hatje Cantz, Stuttgart; Rizzoli, New York; Thames & Hudson, London 1993.
Technische Universität Graz; Gallery H (Ed.):
COOP HIMMELBLAU. Architektur muss brennen.
Graz 1980.
Weiermair, Peter; Galerie im Taxispalais (Ed.):
COOP HIMMELBLAU. Sie leben in Wien. Vienna 1975.
Auszeichnungen
2023 Golden Trezzini Award, Gold Certificate of Achievement - SCA Arena Sports and Concert Complex
2021 ACADIA Lifetime Achievment Award für Wolf dPrix
2021 Digital Futures Project Award, Deep Himmelblau
2020 Shenzhen Excellent Engineering Survey and Design Award,
Museum of Contemporary Art & Planning Exhibition (MOCAPE), Shenzhen
2019 Oberösterreichischer Holzbaupreis, PANEUM - Wunderkammer des Brotes
2019 Guangdong Excellent Engineering Survey and Design Award, Museum of Contemporary Art & Planning Exhibition (MOCAPE), Shenzhen
2018 Bauherrenpreis der ZV, PANEUM - Wunderkammer des Brotes
2018 2A Continental Architectural Awards, PANEUM - Wunderkammer des Brotes
2017 IES Illumination Award, Museum of Contemporary Art & Planning Exhibition (MOCAPE)
2016 2A Asia Architecture Award, Dalian International Conference Center
2015 Honorary Diploma of the Architectural Association London
für Wolf D. Prix
2015 The Committee for Building Awards in Aalborg, House of Music
2014 International Architecture Award The Chicago Athenaeum,
Dalian International Conference Center
2014 Danish Annual Building Award, House of Music
2014 Dr. honoris causa of the Ion Mincu University Bukarest für
Wolf D. Prix
2014 Red Dot Award, Wave Circles (Stoffdesign in Kooperation mit Backhausen)
2013 Hessischer Kulturpreis, Europäische Zentralbank (EZB)
2013 Architizer A+ Award, Dalian International Conference Center
2013 Asia Pacific Property Awards, Busan Cinema Center und Dalian International Conference Center
2012 „Vorbildlicher Bau“ Preis Niederösterreich, Martin Luther Kirche Hainburg
2012 „Grand Prize Architecture of the Year“ Award Busan, Busan Cinema Center
2012 Stahl-Innovationspreis, Martin Luther Church Hainburg
2011 Guinness World Record, Busan Cinema Center
2011 Österreichischer Baupreis, Dalian International Conference Center
2011 Honorary citizenship of the City of Busan für Wolf D. Prix
2011 Red dot award, Central Los Angeles Area High School #9 for the visual and performing arts
2011 Dedalo Minosse International Prize, BMW Welt
2011 Silbernes Komturkreuz des Landes Niederösterreich für Wolf D. Prix
2011 Wallpaper* Design Award, Dalian International Conference Center
2010 MIPIM Architectural Review Future Projects Award Nachhaltigkeit), Town Town Erdberg Wien
2010 Downtowners of Distinction Award, Central Los Angeles Area High School #9
2010 Metal Construction Association's President’s Award, Central Los Angeles Area High School #9 for the visual and performing arts
2009 Best of 2009 Award, Central Los Angeles Area High School #9
2009 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst für Wolf D. Prix
2009 Detail Preis, BMW Welt
2009 Wallpaper Design Preis, BMW Welt
2008 World Architecture Festival Preis, BMW Welt
2008 Jencks Award für Wolf D. Prix
2008 Preis des Deutschen Stahlbaues, BMW Welt
2008 RIBA European Award, BMW Welt
2008 RIBA International Award, Akron Art Museum
2007 International Architecture Award The Chicago Athenaeum,
Busan Cinema Complex, Akademie der Bildenden Künste,
Experimentelle Kunsthalle, The Great Egyptian Museum
2005 American Architecture Award The Chicago Athenaeum, Akron Art Museum
2004 Annie Spink Award für Wolf D. Prix
2002 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien für
Wolf D. Prix
2002 Officier de l’ordre des arts et des lettres für Wolf D. Prix
2002 Anerkennungspreis für Architektur des Landes Niederösterreich,
Wasserturm Hainburg
2001 Dr. honoris causa of the Universidad de Palermo, Buenos Aires für
Wolf D. Prix
2001 Preis der Österreichischen Zementindustrie, SEG Wohnblock Remise
2001 Europäischer Stahlbaupreis, UFA Kinozentrum Dresden
1999 Großer Österreichischer Staatspreis
1999 Bauherrenpreis der ZV, SEG Wohnhochhaus
1999 Architekturpreis Beton, UFA Palast Dresden
1999 Deutscher Architekturpreis, UFA Palast Dresden
1996 Neuer Sächsischer Kunstverein e.V. Architekturpreis, UFA Palast Dresden
1996 Bauherrenpreis der ZV, Forschungszentrum Seibersdorf
1993 Tau Sigma Delta Award
1992 Dutch National Steel Prize, Groninger Museum
1992 Erich-Schelling-Architekturpreis
1992 Constructa Preis, Funder Werk
1990 Progressive Architecture/ P.A. Award, Open House
1990 Bauherrenpreis der ZV, Funder Fabrik 3
1989 Progressive Architecture/ P.A. Award, L.A. Art Park
1989 Kärntner Landespreis für „Gutes Bauen“, Funder Fabrik 3
1998 Preis der Stadt Wien, Dachausbau Falkestraße
1985 Bauherrenpreis der ZV, Atelier Baumann
1982 Berliner Förderungspreis
In nextroom dokumentiert:
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2019, Anerkennung, Paneum - Wunderkammer des Brotes
ZV-Bauherrenpreis 2018, Preisträger, Paneum - Wunderkammer des Brotes
Architekturpreis 2001, Preisträger, Wohn- und Geschäftshaus Vorgartenstraße
ZV-Bauherrenpreis 1999, Preisträger, Wohnturm
Ausstellungen, Vorträge
2022
Coop Himmelb(l)au 9 + 11 + 24,
GALERIE-halle Linz,Österreich
2015
PRIX AUF AQUAFIX – Zeichnungen und Modelle 1968-2015, Galerie Ulysses, Wien, Österreich
Frankfurt Lyon Dalian, DAM – Deutsches Architektur Museum Frankfurt, Deutschland
Archiving of the Digital, CCA, Montreal, Canada
Energy City, SCI-Arc, Los Angeles, USA
2013
Dalian Conference Center, Galerie Ulysses, Wien, Österreich
2012
COOP HIMMELB(L)AU : 7+ Projects, Models, Plans, Sketches, Statements.
Galerie AEDES, Berlin, Deutschland
2011
Architecture is the Media and the Media is the Message,
Busan Design Center, Korea
2010
Brain City Lab, Silver Gallery, Universität für Angewandte Kunst Wien, Österreich
2009
BMW Welt Trias Brücke, Frener & Reifer Metallbau, Brixen, Italien
COOP HIMMELB(L)AU: FUTURE REVISITED, NTT InterCommunication Center [ICC], Tokio, Japan
COOP HIMMELB(L)AU: Beyond the Blue, Wexner Center for the Arts, Columbus, USA
2008
House of Music Design Process – Creativity, Art, Music, Utzon Center, Aalborg, Dänemark
2007
COOP HIMMELB(L)AU. Beyond the Blue, MAK Wien, Österreich
2006
COOP HIMMELB(L)AU: Vertical City – The new premises of the European Central Bank, Austrian Cultural Forum, New York, USA
SKY-Arc, SCI-Arc Gallery, Los Angeles, USA
2004
Working COOP HIMMELB(L)AU, Fligel-Ruin of Schusev State Museum of Architecture Moscow, Russland
2003
Blue Universe, MAK Wien, Österreich, Ausstellung Gerald Zugmann
Coop Himmelb(l)au – Akademie der Bildenden Künste“, Galerie Carol Johnssen, München, Deutschland
2002
Blue Universe, MAK-Center Los Angeles, USA, Ausstellung Gerald Zugmann
1998
Die Wiener Trilogie und 1 Kino, Aedes Galerie, Berlin, Deutschland
Galerie Kammer, Hamburg, Deutschland
1997
Galerie Johnssen, München, Deutschland
1996
Internationale Architektur Biennale, Österreich Pavillon, Venedig, Italien
1994
Galerie Maier-Hahn, Düsseldorf, Deutschland
1993
Construire le Ciel, Groninger Museum, Groningen, Niederlande
1992
Construire le Ciel, Centre Pompidou, Paris, Frankreich,
1990
Hans Hollein – Coop Himmelblau. Leitbild Expo `95 Wien, Aedes Galerie, Berlin, Deutschland
6 Projects for 4 Cities, Kuhlenschmidt Gallery, Santa Monica, USA; Global Architecture Gallery Tokyo, Japan; K2 Gallery, Tokyo, Japan, Wanderausstellung
1988
The Dissipation of Our Bodies in the City, Storefront Gallery, New York, USA
Coop Himmelblau Drawings, Models and Recent Works, Max Protetch Gallery,
New York, USA
Blue Box, Architectural Association, London, UK
1986
Offene Architektur. Wohnanlage Wien 2, Architekturgalerie München, Deutschland,
1985
Ent-Würfe 1980-1984, Galerie Kunst + Architektur, Hamburg, Deutschland
Skyline for a city like Hamburg, Aedes Galerie, Berlin, Deutschland
1984
Galerie Maier-Hahn-Ausstellung, Düsseldorf, Deutschland
Architekturgalerie am Weißenhof-Ausstellung, Stuttgart, Deutschland
Offene Architektur. Ent-Würfe 1980-1984, Aedes Galerie, Berlin, Deutschland
1982
Galerie B 14, Galerie Dani Brandstetter, Stuttgart, Deutschland
1980
Architektur muss brennen. Flammenflügel, Technische Universität, Graz, Österreich, Aktion
1975
Galerie im Taxispalais, Innsbruck, Österreich
1974
Cafe Potemkin. Straßenzimmer, Galerie Nächst St. Stephan, Wien, Österreich,
Kulisse und Inszenierung
1973
Archigram, Ad Hoc’s Gallery, London
Haus mit fliegendem Dach, 30 Polygon Road, London NW1, Umbau eines Hauses zum Aktionsobjekt
Drive-In Holiday Box, Museum für Angewandte Kunst, Wien, Österreich, Installation
1972
Wolke. Projekt für Documenta 5, Künstlerhausgalerie, Wien, Österreich
Werbekugel, Kunsthaus, Wien, Österreich, Inszenierung mit pneumatischer Plastikkugel
1971
Stadtfußball, Stephansplatz/Graben/Kärntnerstraße, Wien, Österreich,
Aktion zur Eröffnung der ersten Fußgängerzone Wiens
Basel Contact (Unruhige Kugel), Kunsthalle Basel/Galerie Stampa, Schweiz, Aktion
Aktion Wien, Wien, Österreich, Aktion mit pneumatischer Plastikkugel
Aktion Schönbrunn, Wien, Österreich, Aktion mit pneumatischer Plastikkugel
1970
Weicher Raum (Wiener Schaumrolle), Universitätsstraße, Wien, Österreich, Aktion
Harter Raum, Steinbrüche Schwechat, Niederösterreich, Aktion
Aktion Circus, Künstlerhaus, Wien, Österreich, Feedback Environment
Galerie Schmela, Düsseldorf, Deutschland
Himmelblau im TV, Wien, Österreich, ORF-Fernsehshow
1969
Astroballon, Galerie Nächst St. Stefan, Wien, Österreich
Herzstadt/Weißer Anzug, Museum für Angewandte Kunst, Wien, Österreich
1968
Präsentation der „Villa Rosa“ beim UIEA-Kongress, Wien, Österreich
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2025
Building Worlds. Visionary Architecture in the 20th Century
Blockhaus, Dresden, Germany
InMotion, galleria KME
MAXXI National Museum of 21st Century Arts, Rome, Italy
2024
PEACE NOW! The Artist’s Voice, Trinkhalle Bad Ischl, Austria
All In! Re-Designing Democracy, Bundeskunsthalle Bonn, Germany
Wood’s up! The rise of Timber Construction, Galerie Aedes, Berlin, Germany
Anything Goes, Alles auf einmal, Bundeskunsthalle Bonn, Germany
2023
Anti-Surveillance Fashion, Kornhausforum, Bern, Switzerland
Plastic World, The SCHIRN, Frankfurt/Main, Germany
2021
A Section of Now: Social Norms and Rituals as Sites for Architectural Interventions
CCA Canadian Center for Architecture, Montreal, Canada
Aerodream. Architecture, design et structures gonflables, Cité de l’architecture & du patrimoine, Paris, France
Radical Austria – Everything is Architecture, Design Museum Den Bosch, The Netherlands
2020
What If…?, Neues Museum Nürnberg, Germany
2019
Fly me to the Moon, Kunsthaus Zürich, Zurich, Switzerland
Zero Gravity, ERES Stiftung, Munich, Germany
Obsessions In Focus, SCI-Arc Gallery Exhibition, Los Angeles, USA
2017
Welt aus Glas. Transparentes Design., Wilhelm Wagenfeld Haus, Bremen, Deutschland
Never Built New York, Queens Museum, New York, USA
Making History“, Architecture Week Yerevan, Jerewan, Armenien,
Architect@Work“, Weltweit Tour
Bi-City Biennale 2017“, Shenzhen, China
INTERNATIONAL 2017“, GA Gallery, Tokio, Japan
„Wonderful Fabric“, Stedelijk Museum Breda, Niederlande
„Gezeichnete Welten – Alvin Boyarsky und die Architectural Association“, deSingel International Arts Campus, Antwerpen: das Flanders Architecture Institute in Kooperation mit der Faculty of Architecture at the Catholic University Leuven, Belgien
Gezeichnete Welten – Alvin Boyarsky und die Architectural Association“, Tchoban Foundation – Museum für Architekturzeichnung, Berlin, Deutschland,
India Arch Dialogue 2017 - Voice of Sketches, 1AQ Art Gallery, Delhi, Indien,
Workwear, Nordamerika und Kanada, organisiert durch La Triennale di Milano in Zusammenarbeit mit dem italienischen Außenministerium
2016
Re-Constructivist Architecture, Ierimonti Gallery, New York, USA
In the End Architecture (Journeys through Time 1959 - 2019), Architekturzentrum Wien, Wien, Österreich
Spaces of Desire / Is Architecture Sexy?, Architectura / Galerie Jaroslava Fragnera, Prag, Tschechien
PWCC - Penn Wharton China Center Exhibition, Penn Wharton China Center, Beijing, China
Die 70er. Damals war Zukunft?, Schallaburg, St. Pölten, Österreich
Workwear“, Nordamerika und Kanada, organisiert durch La Triennale di Milano in Zusammenarbeit mit dem italienischen Außenministerium
Dongguan Exhibition and the 35th International Famous Furniture Fair (3F)“, Dongguan, Guangdong, China
Sempering" - XXI Triennale di Milano International Exhibition „XXI Century: Design after Design, MUDEC - Museo delle Culture, Mailand, Italien
2015
Guangzhou Design Week, Guangzhou Poly World Trade Center Expo, China
How to Live? Images of the Future from Malevich to Fujimoto, WHM, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Everything is Architecture: Bau Magazine from the 60s and 70s, Institute of Contemporary Arts London (ICA), London, UK
PWCC - Penn Wharton China Center Exhibition, Beijing, China
UTOPIEdocumenta – Unverwirklichte Projekte aus der Geschichte der Weltkunstausstellung, Stadtmuseum Kassel, Deutschland
MoRE Spaces. An exhibition of unrealised art projects, Palazzo Pigorini, Parma, Italien
Love & Loss, Lentos Museum Linz, Österreich
2014
Der entfesselte Blick. Heinz und Bodo Rasch als gestalterische Vordenker der Moderne, Museum Herford, Deutschland
Commensalism – 2014 Mei Xi Hu Exhibition of Architectural design“ Changsha, China
Die 5. Ansicht, Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW, Gelsenkirchen, Deutschland
Abiti da Lavoro, Triennale Milano, Milano, Italien
Absorbing Modernity: 1914-2014, Places Of Power, Internationale Architektur Biennale, Österreich Pavillon, Venedig, Italien
2013
Von der Fläche zum Raum, Museum Liaunig, Neuhaus, Österreich
Digital Infiltration - The Power of Parametric Design, Dalian, China
Architectonic heritage and contemporary architecture, Architektur Woche Prag, Tschechische Republik
2012
Dieu(x), mode d'emploi, Petit Palais Musée des Beaux-arts, Paris, Frankreich
ACI Fair Trade, Oslo, Norwegen
3rd Moscow Architecture Biennale, Moskau, Russland
Baukunst aus Raum und Licht - Sakrale Räume in der Architektur der Moderne, Museum Moderner Kunst Passau, Deutschland
Mit sofortiger Wirkung. Künstlerische Eingriffe in den Alltag, Project Space Wien, Österreich
2011
Shenzhen & Hong Kong Bi-city Biennale of Urbanism/ Architecture, China
Morceaux de Ville: Lyon Confluence, Institut francais d'architecture (Ifa), Cité de l'architecture et du patrimoine, Paris, Frankreich
XIII BA11 - Bienal Internacional de Arquitectura“, Buenos Aires, Argentinien
Nul si découvert/ Void if removed, Frac Île-de-France/ Le Plateau, Paris, Frankreich
Museums in the 21st Century, MAS, Museum aan de Stroom, Antwerpen, Belgien
2010
Museen im 21. Jahrhundert, MART, Museo di Arte Moderna e contemporanea di Trento e Rovereto, Italien
Under construction, Internationale Architektur Biennale, Österreichischer Pavillon, Venedig, Italien
Borderline Architecture, Internationale Architektur Biennale, Ungarischer Pavillon, Venedig, Italien
Sehnsucht, Internationale Architektur Biennale, Deutscher Pavillon, Venedig, Italien
Best of Europe. Mies van der Rohe Award 2009, Architekturzentrum Wien, Österreich
Die Welt in 100 Jahren, Ars Electronica Center, Linz, Österreich
GA Document International 2010, GA Gallery, Tokio, Japan
The Surreal House, Barbican Art Gallery, London, UK
Housing in Vienna – Wiener Wohnbau“, Aedes am Pfefferberg, Berlin, Deutschland
Chefs-D’Oeuvre?“, Centre Pompidou Metz, Frankreich
European Union Prize for Contemporary Architecture- Mies van der Rohe Award 2009, Museum of Estonian Architecture , Tallin, Estland
Museen im 21. Jahrhundert, BMW Museum, München, Deutschland
Die 60er. Beatles, Pille und Revolte“, Schloss Schallaburg, Österreich
European Union Prize for Contemporary Architecture- Mies van der Rohe Award 2009, National Gallery for Foreign Arts, Sofia, Bulgarien
Panorama de l’Architecture Européenne“, European Union Prize Mies van der Rohe 2009, Cité de l’architecture & du patrimoine, Palais de Chaillot, Frankreich
European Union Prize for Contemporary Architecture- Mies van der Rohe Award 2009, Arquerías de los Nuevos Ministerios, Madrid, Spanien
Museen im 21. Jahrhundert, New Mexico Museum of Art, Santa Fe, New Mexico, USA
European Union Prize for Contemporary Architecture- Mies van der Rohe Award 2009, Kokerei Zollverein, Essen, Deutschland
Seismograph City, Studio bei Aedes am Pfefferberg, Berlin, Deutschland
European Union Prize for Contemporary Architecture- Mies van der Rohe Award 2009, National Museum of Art, Architecture and Design, Oslo, Norwegen
2009
First Works: Emerging Architectural Experimentation of the 1960s & 1970s, Architectural Association School of Architecture, London, UK
Die sanften Wilden. Das Wiener Modell der Stadterneuerung, Wiener Ringturm, Wien, Österreich
Buildings for the performing arts, Svensk Scenkonst, Göteborg, Schweden
European Union Prize Mies van der Rohe Award 2009, Collegi d’ Arquitectes de Catalunya, Barcelona, Spanien
Museen im 21. Jahrhundert, Art Gallery of Alberta, Edmonton, Canada
Seismograph City, Deichtorcenter Hamburg, Deutschland
GA Document International 2009, GA Gallery, Tokyo, Japan
Museen im 21. Jahrhundert, Frist Center for the Visual Arts, Nashville, Tennessee, USA
The Invention of the European Tower, Pavillon de l’Arsenal, Paris, Frankreich
I templi incompiuti di Hitler, Spazio Guicciardini, Mailand, Italien
Museen im 21. Jahrhundert, UMMA, University of Michigan Museum of Art, Ann Arbor, Michigan, USA
1968 - Die große Unschuld, Kunsthalle Bielefeld, Deutschland
Deutsches Architektur Jahrbuch 2008, DAM – Deutsches Architektur Museum Frankfurt, Deutschland
2008
Glanz und Verderben – Prekäre Kristalle in Architektur und Kunst, Kunsthaus Muerz, Österreich
Museen im 21. Jahrhundert, National Museum of Art, Architecture and Design, Oslo, Norwegen
Cold War Modern, Victoria and Albert Museum, London, UK
For the road, a European Design Tour, Designterminal, Budapest, Ungarn
Out There: Architecture Beyond Building, Internationale Architekturbiennale, italienischer Pavillon / Arsenal, Venedig, Italien
Mind Expanders – Performative Körper – utopische Architekturen um ′68“, MUMOK, Wien, Österreich
GA Document International 2008, GA Gallery, Tokio, Japan
Museen im 21. Jahrhundert, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, Dänemark
Summer Exhibition 2008, Royal Academy of Arts, London, UK
Am Puls der Stadt – 2000 Jahre Karlsplatz, Wien Museum, Österreich
Wann begann temporär? Frühe Stadtinterventionen und Sanfte Stadterneuerung, Kunsthaus Muerz, Österreich
Museen im 21. Jahrhundert, Pergamonmuseum, Berlin, Deutschland
Brit Insurance Designs of the Year, Design Museum, London, UK
2007
Old city – new architecture, XI St-Petersburg World Economic Forum, St. Petersburg, Russland
We are building the future, Arcos – Museo di Arte contemporanea del Sannio, Benevento, Italien
Museen im 21. Jahrhundert, Culturgest, Grupo Caixa Geral de Depósitos, Lissabon, Portugal
Building the New Akron Art Museum, Akron Art Museum, Akron, USA
GA Document International 2007, GA Gallery, Tokio, Japan
The street belong to all of us!, Paris – Val de Seine School of Architecture, Frankreich
AURA & CO – Museumsbauten in und aus Österreich seit 2000, afo – Architekturforum Oberösterreich, Linz, Österreich
Museen im 21. Jahrhundert, Département du Rhône - Muséum/ Musée des Confluences, Lyon, Frankreich
Form Follows Risk, Futura Gallery, Prag, Tschechien/ Bratislava Slovak National Gallery, Bratislava, Slowakei
2006
Museen im 21. Jahrhundert, Lentos Kunstmuseum, Linz, Österreich
High Society – Aktuelle Hochhausarchitektur, Deutsches Architektur Museum, Frankfurt, Deutschland
Future City, Barbican Gallery, London, UK
GA Document International 2006, Tokio, Japan
Museen im 21. Jahrhundert, MAXXI, Museo Nazinale Delle Arti del XXI Secolo, Rom, Italien
Scénographies d’architectes, Pavilion de l’Arsenal, Paris, Frankreich
Sculptural Architecture in Austria“, Peking, Guangzhou, China
The Architecture of the Guggenheim, Kunst- und Ausstellungshalle Bonn, Deutschland
From Life, Royal Academy of Arts, London, UK
Museen im 21. Jahrhundert, K20, Düsseldorf, Deutschland
Summer of Love, Kunsthalle Wien, Österreich
feiyue makeit, Galerie Cédille, Paris, Frankreich
Internationale Architekturbiennale, Österreich Pavillon, Venedig, Italien
2005
Sensi Contemporanei Metamorph, Biennale di Calabria, Italien
Broken Glass, Heerlen, Niederlande
2004
The Austrian Phenomenon, Architektur Zentrum Wien, Österreich
Unlimited Architecture, Kopenhagen, Dänemark
Reserve der Form, Künstlerhaus Wien, Österreich
Lille, Métropole en Europe, Centre Commercial, Lille, Frankreich
Metamorph, Architektur Biennale Venedig, Italien
Revision der Postmoderne, DAM - Deutsches Architektur Museum, Frankfurt, Deutschland
2003
micro-Utopias – Art & Architecture, Biennale de Valencia, Spanien
Intricacy, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA
Kunst.Kunst.Kunst, 20er Haus, Wien, Österreich
Intricacy, Yale University, New York, USA
Beijing Architects’ Salon, Beijing, China
2002
Piranesi, Stadthaus Ulm, Deutschland
Next, Internationale Architektur Biennale Venedig, Italien
Latente Utopien, Steirischer Herbst, Graz, Österreich
Best of Wohnbau, Architekturzentrum Wien, Österreich
2001
Archilab 2001, Orléans, Frankreich
Biennale Rotterdam, Niederlande
Shanghai Art Museum, China
Global Architecture, Tokyo, Japan
The New World Trade Center Exhibition, Max Protetch Gallery, New York, USA
BMW, Aedes Galerie, Berlin, Deutschland
2000
Fuss in der Tür, Künstlerhaus Wien, Österreich
100 years of Architecture, MOCA, Los Angeles, USA
1999
Arte nelle spazio, Bozen, Italien
Metaform“, Kunst & Architektur, Düsseldorf, Deutschland
Das ungebaute Wien, Historisches Museum Wien, Österreich
Internationale Architektur Biennale, Venedig, Italien
1998
Jenseits von Kunst, Antwerpen, Niederlande
100 Years of Architecture, MOCA, Los Angeles, USA
1995
Internationale Architektur Biennale, Internationaler Pavillon, Venedig, Italien
1993
New World Images, Museum of Modern Art, Louisiana, USA
Neue Museumsarchitektur der Gegenwart, Neue Galerie Graz, Österreich
1992
Dimensions expanded and explored, Rijksmuseum, Otterlo, Niederlande
International GA, GA Gallery, Tokyo, Japan
1991
AA Exhibition, AA London School of Architecture, London, UK
Bannatyne Gallery Exhibition, Santa Monica, USA
New Projects Exhibition“, Max Protetch Gallery, New York, USA
1991 GA International Exhibition, Global Architecture Gallery, Tokyo, Japan
Austrian Architecture and Design Exhibition, Art Institute of Chicago, USA
Venice Art Walk, Production Offices of Pytka, Venice California, USA
C-Marcus Gallery Exhibition, C. Marcus Gallery, Santa Monica, USA
Berlin morgen. Ideen für das Herz einer Großstadt“, DAM – Deutsches Architektur Museum, Frankfurt, Deutschland
1990
Architects’ Art, Gallery of Functional Art, Santa Monica, California, USA
Steelcase Design Partnership – Mondo Materials, Pacific Design Center, Los Angeles, USA, Wanderausstellung
1989
Land in Sicht. Österreichische Kunst im 20. Jahrhundert“, Kunsthalle Mücsarnok, Budapest, Ungarn
Die Wurzeln des Design, Messe Indus, Hannover, Deutschland
Wild and Uncertain Times“, Institut Francais d’Architecture, Paris, Frankreich
Künstlerhäuser, DAM - Deutsches Architektur Museum, Frankfurt, Deutschland
Wien 1960-1990, Museum für Moderne Kunst, Bozen, Schweiz, Wanderausstellung
Visionäre Architektur, Wien, Linz, Österreich/Deutschland/Frankreich/Italien (1989-1990), Wanderausstellung
Vitra Design Museum, Weil am Rhein, Deutschland
Art LA `89 Exhibition, Los Angeles Convention Center, Los Angeles, USA
1988
De Stad als Podium, Rotterdam Arts Council, Niederlande
Deconstructivist Architecture, The Museum of Modern Art, New York, USA
1987
Zauber der Medusa. Europäischer Manierismen, Künstlerhaus, Wien, Österreich
Internationale Bauausstellung Berlin 87, DAM - Deutsches Architektur Museum, Frankfurt, Deutschland
1986
Crèer dans le crèe, Section Française de l’lcomos, Electa Moniteur, Paris, Frankreich
Vision der Moderne, DAM - Deutsches Architektur Museum, Frankfurt, Deutschland (Formmutation3)
1985
Nouvelle Biennale de Paris, Frankreich
Klassizismen und Klassiker, Karlsruhe, Deutschland
Wiener Wohnbau, Künstlerhaus, Wien, Österreich
Raum annehmen, Galerie Insam, Wien, Österreich
1984
Sammlung Helmut Klinker, Museum Bochum, Deutschland
Die Kunst des Otto Wagner, Akademie der Bildenden Künste Wien, Österreich
1982
Akademie der Künste, Berlin, Deutschland
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Zeitgenössische Kunst und Architektur, Württembergische Kunstverein, Stuttgart, Deutschland
Stadt und Utopie, NBK Kunsthalle Berlin, Deutschland
1980
Aspekte der Zeichnung in Österreich 1960-1980, Bremen, Düsseldorf, Tübingen, Heidelberg, Deutschland; Linz, Österreich, Wanderausstellung
1979
Bilder einer Landschaft, NöART, St. Pölten, Österreich
Biennale Wien, Sezession, Wien, Österreich
1977
Das Recht auf Stadtgestaltung, Präsentation im 20er Haus, Wien, Österreich.
Charter der Stadtgestaltung, Coop Himmelblau- Wolf D. Prix und Helmut Swiczinsky mit W. Brunbauer und G. Feuerstein
1976
Erholungsraum Stadt, München, Deutschland; Wien, Österreich; Zürich, Schweiz, Wanderausstellung
Supersommer, Wien, Österreich, Aktion
1975
Zeichnung der österreichischen Avant-Garde, Österreich, Deutschland, Schweiz, USA, Wanderausstellung
Grenzbereich Kunst-Architektur, Kunstmuseum Bern, Schweiz
Architectural Projects, Museum of Modern Art, New York, USA
1973
The Austrian Exhibition, Institute of Contemporary Arts, London, UK
Das Experiment Architektur, Galerie Trudelhaus, Baden/Zürich, Schweiz
Wirkliche Weihnachten, Galerie Nächst St. Stefan, Wien/Deutschland/Schweiz/USA, Wanderausstellung
1972
Attention, Galerie Impact, Lausanne, Schweiz
1969
Trigon 69, Graz, Österreich
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom