Akteur
- Texte alle 43 anzeigen
16. September 2025
Neue Zürcher Zeitung
Zu DDR-Zeiten sollte der Plattenbau die Wohnungsnot lindern. Nun könnte das serielle Bauen noch einmal neu erfunden werden
Die Platte wurde aus der Not und nach sowjetischem Vorbild geschaffen. Sie diente zugleich zur politischen … weiter28. Oktober 2021
Neue Zürcher Zeitung
Glotzt ihr immer noch so romantisch?
In Frankfurt öffnet jetzt ein neues Museum, das sich ganz der (sehr deutschen) Epoche der Romantik widmet. … weiter
6. März 2024
Neue Zürcher Zeitung
Im Berliner Kiefernwald erholten sich die Schergen der SS. Heute ist die Wohnsiedlung ein städtisches Idyll
Von 1937 bis 1939 wurde in Zehlendorf die Waldsiedlung mit Wohnungen und Villen für die SS gebaut. Besuch … weiter25. September 2018
Neue Zürcher Zeitung
Die Kunst erobert sich die Stadt, und das Geld folgt ihr in diskretem Abstand
Städte sind erstaunliche Organismen, in denen das Alte auf seine Weise neben allem Neuen bestehen kann. … weiter
11. Januar 2024
Neue Zürcher Zeitung
René Benko hat in Wien mit Rem Koolhaas oder Renzo Piano grosse Architektur schaffen wollen. Es entstanden schwarze Löcher im Stadtbild
In der österreichischen Hauptstadt hat die Signa-Holding architektonische Juwelen ausgehöhlt und Brachland … weiter24. März 2009
Neue Zürcher Zeitung
Die Phantome des Baumeisters
Er zählt zu den versöhnlichsten und zugleich zu den radikalsten Architekten. Vor allem mit seinen Mahnmalen … weiter
22. April 2023
Neue Zürcher Zeitung
Im Kalten Krieg standen auch Designer im Einsatz. Sie sollten den Alltag verschönern und die Zukunft erfinden
Ost und West lieferten sich seit den 1950er Jahren einen Wettstreit in der Verschönerung und Verbesserung … weiter3. Januar 2009
Neue Zürcher Zeitung
Im Bett des Gedankens
Wo kreative Kräfte fliessen, muss der Gedanke sich sein Bett erst suchen. Auf der Rückseite von Zigarettenschachteln … weiter





