Akteur
a-plus architekten zt-gmbh
Wien (A)
Volksschule Moosbrunn
2022, Moosbrunn (A) Gemeinsam mit der Architektenkammer schrieb die Gemeinde Moosbrunn 2019 einen beschränkt geladenen Wettbewerb … weiter
auswählenPassivhaus Witzmann
2007, Schlins (A) Ein höhengestaffelter Quader mit reduzierter Obergeschossfläche bildet die Grundform des Hauses. Die … weiter
auswählenBurgenländisches Haus
2002, Neudorf (A) Exposition und Weite der pannonischen Ebene mit dem typisch längsgestreckten Flurstreifen, im vorliegenden … weiter
auswählen
Wohnhausanlage Hochleitengasse/Gießhübl
2022, Gießhübl (A) „Föhrenberge“ heißt das ausgedehnte, 6.500 Hektar große Naturschutzgebiet im Wienerwald, das von Mödling … weiter
auswählenPassivhaus in Stockerau
2007, mit Waltraud Schnetzer Mörk, Stockerau (A) Das Einfamilienhaus mit 125m² Nutzfläche schliesst an die gemeinsamen Nordgrenze zum historischen Nachbarn … weiter
auswählen
Passivhaus Eder
2009, Deutsch-Wagram (A) Dem Wunsch der Fam. Sonja und Michael Eder entsprechend wurde ein Passivhaus (zertifiziert nach Dr. Feist) … weiter
auswählenPassivhäuser Feldstraße
2006, Brunn am Gebirge (A) Vom tiefstgelegenen Geländepunkt des Grundstückes ausgehend, wurde unter Ausnutzung der Topographie ein … weiter
auswählen
Zubau EFH Schedler
2009, (A) Ein begehbares und offen angelegtes, unter Straßenniveau abgesenktes Atrium, definiert die natürlich … weiter
auswählenEFH Götsch
2004, Schlins (A) Die ambitionierte Forderung der Bauherrenschaft war die klare Trennung von Zugangszone und introvertierter … weiter
auswählen
Kontakt
Günter SchnetzerWaltraud Schnetzer Mörk
Roland Hampl
Ketzergasse 368/13
1230 Wien
Österreich
Tel +43 1 9971012
office[at]a-plus.at





