Akteur
- 23. Dezember 2020 - Neue Zürcher Zeitung - Schloss mit lustig: Das ambitionierteste deutsche Kulturprojekt seit der Wende bleibt ein Streitpunkt Der Wiederaufbau der Hohenzollernresidenz in Berlin ist vollendet. Aber wie schafft man die Bespielung … weiter
- 2. Dezember 2014 - Neue Zürcher Zeitung - Entstehungsgeschichten Während viele Institutionen und Nationen sich zur Jahrtausendwende für die Weltausstellung in Hannover … weiter
- 8. Februar 2008 - Neue Zürcher Zeitung - Kühn geschwungenes Dach für eine neue Zeit Die Berliner Kongresshalle des amerikanischen Architekten Hugh Stubbins spiegelt ein Stück Westberliner … weiter
- 11. Oktober 2006 - Neue Zürcher Zeitung - Schönheit der Moderne Eine Berliner Schau zur Architektur von Eritreas Hauptstadt Asmara … weiter
- 24. September 2005 - Neue Zürcher Zeitung - Die Bücherwelle Wie eine wohlgenährte Zecke hält sich Norman Fosters neue philologische Bibliothek am Hauptgebäude der … weiter
- 18. Dezember 2004 - Neue Zürcher Zeitung - Aus dem Lot Der Beginn der Bauarbeiten an dem umstrittenen «Denkmal für die ermordeten Juden Europas» in Berlin liegt … weiter
- 2. Juni 2004 - Neue Zürcher Zeitung - Abrissbirnenlösung Die deutsche Bundesregierung und das Land Berlin haben, wie kurz gemeldet (NZZ 27. 5. 04), beschlossen, … weiter
- 20. September 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Im Bauch des Architekten Das Jüdische Museum in Berlin empfängt mit stürzenden Linien und kippenden Wänden. Auch nach wiederholtem … weiter
- 2. Mai 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Bald kein Denkmal mehr Abriss des Berliner Admiralspalastes? … weiter
- 22. November 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Bauhaus ist nicht gleich Bauhaus Eine Berliner Ausstellung beleuchtet eine Legende … weiter
- 23. Juli 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Architektur-Marathon Der UIA-Weltkongress tagt in Berlin … weiter
- 22. April 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Das Schlossgefühl Seit der Wiedervereinigung dauert die Diskussion um einen möglichen Wiederaufbau des Berliner Schlosses … weiter
 
- 22. Oktober 2020 - Neue Zürcher Zeitung - Adieu, TXL! So einen Flughafen wie Berlin-Tegel wird es nie mehr geben Die Entstehungsbedingungen waren aussergewöhnlich, das quälende Ende in Raten war es auch. Die Geschichte … weiter
- 26. April 2013 - Neue Zürcher Zeitung - Mit leiser Wucht Er ist eine Leitfigur der Bündner Architektur und einer, dessen Entwürfe die Idee vom originären Schweizer … weiter
- 5. Oktober 2007 - Neue Zürcher Zeitung - Rationalist der Architektur Stilübungen oder Metaphorik waren nie die Sache von Oswald Mathias Ungers. Der deutsche Architekt erstrebte … weiter
- 25. August 2006 - Neue Zürcher Zeitung - Kistendenken Schweizer Architektur in Berlin … weiter
- 24. August 2005 - Neue Zürcher Zeitung - Die weiblichen Baumeister Emilie Winkelmann, die erste deutsche Architektin, erschwindelte sich die Legitimation zur Teilnahme … weiter
- 15. Dezember 2004 - Neue Zürcher Zeitung - Die zweite Natur des Hauses Farbenfreudig, dann wieder technokratisch- nüchtern, postmodern oder minimalistisch präsentiert sich … weiter
- 31. März 2004 - Neue Zürcher Zeitung - Die Republik in der Pflicht Das Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors ist gefährdet … weiter
- 8. August 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Berliner Bauamtsschimmel Akademie der Künste beklagt Schäden am Rohbau ihres zukünftigen Hauses … weiter
- 16. Februar 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Ein Sehnsuchtsort am Ufer der Havel Am 15. Februar 1803 wurde in Potsdam Ludwig Persius geboren, der später als Architekt die dortige Schlösser- … weiter
- 5. Oktober 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Öffnen Sie das Tor! Für die Deutschen ist es ein Nationalsymbol, für die Berliner das schönste Streitobjekt. Das Brandenburger … weiter
- 20. Juli 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Baumeister der Demokratie Günter Behnisch in zwei Berliner Ausstellungen … weiter
- 9. Februar 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Beton statt Schiefer An der letzten Sitzung des Kuratoriums für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas hat sich Peter … weiter
 
- 12. Juli 2019 - Neue Zürcher Zeitung - David Chipperfield vollendet in Berlin mit einem Eingangstempel die Museumsinsel Soll keiner sagen, in Berlin gäbe es nicht auch das Glück des Gelingens. Am Freitag wird auf der Museumsinsel … weiter
- 19. Oktober 2011 - Neue Zürcher Zeitung - Vom Glücksspiel der Architekturtheorie Ort und Mittel sind ungewöhnlich, da die Architekten Denise Scott Brown und Robert Venturi im Oktober … weiter
- 30. Juni 2007 - Neue Zürcher Zeitung - Der klassische Kompromiss Die Stiftung Preussischer Kulturbesitz hat David Chipperfields neuen Entwurf für das Eingangsgebäude … weiter
- 26. Mai 2006 - Neue Zürcher Zeitung - Bahnhof mit Aussicht Bahnreisende werden in Zukunft am befremdlichsten Ort ankommen, den Berlin zu bieten hat. Der neue Hauptbahnhof … weiter
- 21. Mai 2005 - Neue Zürcher Zeitung - Die Akademie im Glashaus Mit den höchsten staatlichen Weihen wird heute Samstag in Berlin der Neubau der Akademie der Künste am … weiter
- 16. August 2004 - Neue Zürcher Zeitung - Bewahrender Stadterneuerer Zum Tod des Architekten Josef P. Kleihues … weiter
- 20. November 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Eine glänzende Botschaft an Berlin Vor wenigen Tagen wurde Rem Koolhaas' bereits viel diskutierter Neubau der niederländischen Botschaft … weiter
- 28. Juli 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Modellstadt mit Inselgefühl und Uhrturmschatten Die steirische Metropole Graz geniesst den Ruf einer Stadt der Architektur. Im Kulturhauptstadtjahr sind … weiter
- 27. Januar 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Quartier français Portzamparcs Botschaft in Berlin eröffnet … weiter
- 17. September 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Schöngerechnet Das Berliner Schlossprojekt schrumpft … weiter
- 13. Juli 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Ausgrabungen am barocken Überbau Reaktionen auf den Berliner Willen zur Schlossfassade … weiter
- 23. Januar 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Schiefer statt Beton? Peter Eisenmann irritiert mit neuen Ideen für das Holocaust-Mahnmal … weiter
 
- 29. November 2016 - Neue Zürcher Zeitung - Berlin, Bollywood Während die Bauten in Berlins Mitte immer preussischer aussehen, setzen die Häuser zunehmend auf Weltkultur. … weiter
- 14. Dezember 2010 - Neue Zürcher Zeitung - Diskreter Charme der Architektur Buzzi e Buzzi – ein Tessiner Architekturbüro an der ETH Hönggerberg Einen Einblick ins Werk der Tessiner … weiter
- 8. Dezember 2006 - Neue Zürcher Zeitung - Das architektonische Mass aller Dinge Die Neue Nationalgalerie Berlin inszeniert anlässlich von Oswald Mathias Ungers' 80. Geburtstag den Kosmos … weiter
- 28. Januar 2006 - Neue Zürcher Zeitung - Die schlichte Lösung Entwurf der Architektin Ursula Wilms für Topographie des Terrors in Berlin … weiter
- 1. April 2005 - Neue Zürcher Zeitung - Das verbindende Element Lange vor der Machtübernahme der National Party im Jahr 1948 prägte ethnische Segregation die rasante … weiter
- 28. Juni 2004 - Türme und Mietskasernen Wenn in den vergangenen Jahren von Berlin als einer Architekturstadt die Rede war, dann blieb meist der … weiter
- 26. September 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Ganz glücklich über den „zweiten Schinkel“ Der Architekt Ludwig Persius in Potsdam … weiter
- 24. Mai 2003 - Neue Zürcher Zeitung - Am schnellsten war die Schnecke Deutsches Historisches Museum eröffnet Schauhaus von Pei … weiter
- 12. Dezember 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Die spanische Linie Die Architekten Cruz y Ortiz in Berlin … weiter
- 27. Juli 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Raumschiff Architektur über Berlin Der 21. UIA-Weltkongress sucht eine Baukultur der Zukunft … weiter
- 6. Juli 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Der Weisheit letztes Schloss Den Schlusspunkt unter einen zwölfjährigen Streit sollte der Deutsche Bundestag mit seiner Entscheidung … weiter
- 14. Januar 2002 - Neue Zürcher Zeitung - Ein Klassiker in Berlin Mies van der Rohe im Alten Museum … weiter
 






