Akteur
- Quartier Spallartgasse 2022, von driendl*architects, Wien (A) Im EU-weiten städtebaulichen Wettbewerb zum „Areal Spallartgasse“ waren seitens der Wiener Stadtverwaltung … weiter auswählen auswählen
- Mona - Wohnen in Breitensee 2018, von Karin Standler, Wien (A) Auf dem Gelände der ehemaligen Biedermann-Huth-Raschke-Kaserne in Wien-Penzing entstand im Frühjahr 2018 … weiter auswählen auswählen
- Mautner Markhof Bauplatz 4 „Join In“ Außenanlagen 2014, von Jakob Fina, Wien (A) Die Wellenlandschaft Die Gebäude stehen in einer Landschaft aus sanft modulierten Rasenwellen. Die Wege … weiter auswählen auswählen
- Freiraumgestaltung Studentenheim Storchengasse 2012, von DnD Landschaftsplanung, Wien (A) Die Ausgangssituation ist geprägt von ausgesprochener Verdichtung. Der nach Norden hin offene Hofraum … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau Attemsgasse 2008, von Baumschlager Eberle Architekten, Elsa Prochazka, Wien (A) Im Stadterweiterungsgebiet Kagran-West, für das Elsa Prochazka und Ernst Hoffmann 1993 ein städtebauliches … weiter auswählen auswählen
- Wohn- und Geschäftshaus in Wien 2005, von Schluder Architekten, Wien (A) Die signifikante Stellung an der Straßenkreuzung, gute Sichtbeziehungen in den öffentlichen Raum und … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau Dernjacgasse - Perfektastraße (Bauteil E) 2000, von Adolf Krischanitz, Wien (A) Seit der Verlängerung der U-Bahn-Linie U6 bis Siebenhirten ist auch das Gebiet südlich von Alt Erlaa … weiter auswählen auswählen
- AR/WO X 1998, von Ganahl Ifsits Architekten, Wien (A) Die Architekten Ifsits Ganahl Larch planten die wegweisende Anlage AR/WO X. Die Option des heimnahen … weiterauswählen
- Wohnsiedlung Pilotengasse 1992, von Adolf Krischanitz, Herzog & de Meuron, Steidle Architekten, Wien (A) Die nördlich der Donau ins ebene Bauland gesetzte Siedlung besteht aus 201 zweigeschossigen Reihen- und … weiter auswählen auswählen
 
- Music Box 2021, von heri&salli, Wien (A) 2015-17 fanden Bewerbungsverfahren für sogenannte Quartiershäuser im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Sonnwendviertel … weiter auswählen auswählen
- Wohnhausanlage Kuchelauer Hafen 2017, von Blaich + Delugan Architekten, Wien (A) Im Zuge der Auflassung kleinerer Kasernenareale wurde 2012 die 1939 errichtete Tegetthoff-Kaserne - als … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau Sonnwendviertel 2013, von DMAA, Wien (A) Das Stadterweiterungsgebiet Sonnwendviertel liegt im Umfeld des neuen Wiener Hauptbahnhofs. Das dort … weiter auswählen auswählen
- Karrée St. Marx - Bauplatz C 2010, von Elsa Prochazka, Wien (A) Aus einem Gutachterverfahren zur Erlangung eines städtebaulichen Leitkonzepts für das Karree St. Marx … weiter auswählen auswählen
- Mustersiedlung 9=12 2007, von Adolf Krischanitz, Steidle Architekten, Marcel Meili, Markus Peter Architekten, Hermann Czech, Hans Kollhoff, Heinz Tesar, Diener & Diener Architekten, Peter Märkli, Max Dudler, Wien (A) Auf einem Hanggrundstück in Wien-Hadersdorf sollte nach einer Initiative von Adolf Krischanitz und der … weiter auswählen auswählen
- Wohn- und Geschäftshäuser Tokiostraße 2003, von Adolf Krischanitz, Ulrich Huhs, Wien (A) Dem Bauträgerwettbewerb auf einem gut erschlossenen Areal hinter der Donau-City, das sich zwei Wohnbaugenossenschaften … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau AFS1 1999, von RATAPLAN, Wien (A) Im funktionellen und finanziellen Korsett staatlich geförderten Wohnbaus ist hier ein Optimum an Nutzwert … weiter auswählen auswählen
- Studentenwohnheim Klagenfurt-Waidmannsdorf 1997, von Karl Langer, Klagenfurt (A) Die Lage des Grundstücks für den Neubau eines Studentenwohnheims mit infrastrukurellen Einrichtungen … weiter auswählen auswählen
- Wohnhaus Brunner Straße 1991, von Helmut Richter, Wien (A) Aus dem unwirtlichen Umraum einer industriellen Vorstadtsituation wird hier nicht eine Insel hermetischer … weiter auswählen auswählen
 
- THEOs 2020, von SIMMA ZIMMERMANN, Wien (A) Echte Aufenthaltsqualitäten bietet der parkähnliche Innenhof zwischen Bauplatz 6 und 7 innerhalb des … weiter auswählen auswählen
- Wohnhausanlage Waldmühle Rodaun 2016, von Schwalm-Theiss & Bresich, Goran Jakovljevic, Margarethe Cufer, Wien (A) In einer Zielgruppenanalyse über Wohnungssuchende im 23. Bezirk wurde für das Bauvorhaben am ehemaligen … weiter auswählen auswählen
- Blumenhof ÖSW 2013, von Karin Standler, Wien (A) Der Innenhof des Firmensitzes ÖSW – Österreichisches Siedlungswerk im 8. Wiener Gemeindebezirk erfuhr … weiter auswählen auswählen
- Gästehaus der Wiener Universitäten und Fachhochschulen 2009, von atelier 4, Wien (A) In unmittelbarer Umgebung zum neu entstandenen Zentrum um die Zentralbibliothek der Stadt Wien wurde … weiter auswählen auswählen
- WHA Thürnlhofstraße 2007, von Martin Kohlbauer, Wien (A) In seinem „Bekenntnis zur Blockstruktur“ weist dieser Wohnbau eine feingliedrige urbane Strenge auf, … weiter auswählen auswählen
- Siedlung Breitenleerstrasse II 2002, von Roland Hagmüller, Mark Mack, Wien (A) Durch die Lage im Stadtgebiet und den Zuschnitt der Liegenschaft wurden in einer Bearbeitung zur Bebauungsplanung … weiter auswählen auswählen
- Siedlung „Gartenheim“ 1999, von Roland Rainer, Wien (A) Das Produktionsexperiment, hat Roland Rainer einmal klargestellt, sei in der Architektur wichtiger als … weiterauswählen
- Studentenwohnheim 1996, von Fritz Lorenz, Salzburg (A) Das Studentenheim wurde in der Planungsphase einmal als Pflegeheim, einmal als Personalwohnhaus und Studentenwohnheim … weiter auswählen auswählen
- Siedlung Biberhaufenweg 1985, von Otto Häuselmayer, Heinz Tesar, Carl Pruscha, Wafler Architekten, Wien (A) Die Siedlung Biberhaufenweg wurde als Pilotprojekt bezeichnet weil sie am Beginn der achtziger Jahre … weiter auswählen auswählen
 
- Seestadt Aspern Baufeld J12 2018, von Freimüller Söllinger Architektur, Wien (A) Das Baufeld J12 liegt im zentral gelegenen Areal südlich des Sees, dem „Seeparkquartier“, in dem sich … weiter auswählen auswählen
- M GRUND Geförderter Wohnbau Mühlgrund 2016, von Nerma Linsberger, Wien (A) Das Projekt „Mühlgrund II - offen für mehr“ ging aus einem Bauträger-Wettbewerb mit dem Österreichischen … weiter auswählen auswählen
- Freiraumgestaltung Eurogate Bauplatz 2 + 3 2012, von DnD Landschaftsplanung, Wien (A) Eurogate Bauplatz 2 Das Stadtentwicklungsgebiet Aspanggründe-Eurogate liegt an der Südostgrenze des … weiter auswählen auswählen
- Karrée St. Marx 2009, von 3:0 Landschaftsarchitektur, Wien (A) Der Freiraum als übergeordnetes Thema im Wiener Wohnbau – das Karree St. Marx. Ein politisches Projekt … weiter auswählen auswählen
- Wohnbebauung Monte Laa – ÖSW 2006, von Elsa Prochazka, Wien (A) Elsa Prochazka beantwortet mit ihrem Wohnbauprojekt für MONTE LAA die städtebaulichen Randbedingungen … weiter auswählen auswählen
- Wohnbau Dernjacgasse - Perfektastraße (Bauteil F) 2000, von Rudolf Prohazka, Wien (A) In terms of urban planning, the goal of the project is the preservation of public street space on Perfekta … weiter auswählen auswählen
- Wohnanlage ´Thermensiedlung Oberlaa´ 1999, von Helmut Richter, Wien (A) Gert Mayr-Keber gewann 1994 das städtebauliche Gutachterverfahren für ein 25 ha grosses Areal im 11. … weiter auswählen auswählen
- Wohnhaus Esterhazygasse 1993, von Margarethe Cufer, Wien (A) Der Wohnbau steht am Eck Wienzeile/Esterhazygasse. Die Ecke, gleichzeitig auch Eingangsbereich, wurde … weiter auswählen auswählen
 






