Akteur
Das Passivhaus Institut (PHI) wurde 1996 von Prof. Dr. Wolfgang Feist als unabhängiges Forschungsinstitut gegründet und besetzt eine internationale Spitzenposition in der Forschung und Entwicklung von Baukonzepten und Baukomponenten bei energieeffizienten Gebäuden.
Seit 2010 ist das Passivhaus Institut mit einem Standort in Innsbruck auch in Österreich Ansprechpartner Nr.1 bei Forschung, Beratung und Qualitätssicherung im Bereich Energieeffizienz.
Seit 2013 ist die Passivhaus Austria - Affiliate der International Passive House Association - als österreichweite Netzwerkorganisation im Bereich Information, Weiterbildung und Know-how-Transfer tätig.
2023 wurde die PHI Österreich GmbH gegründet und übernahm die Agenden und Mitarbeitende des Standortes Innsbruck und führt den erfolgreichen Weg der letzten Jahrzehnte fort.
Leitbild
Lebensstandard sichern – nachhaltig und zukunftsfähig!
Die Passivhaus Austria leistet einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Sicherung eines umweltfreundlichen und sozial verträglichen Lebensstandards. Gebäude zählen in Europa mit einem Verbrauch von 40 Prozent der gesamten Energie zu den größten Verursachern von klimaschädlichen Gasen. Das Potenzial für Einsparungen ist also enorm.
Passivhaus-Standard als Neubau-Maßstab
Österreich als Vorreiterland! Wir setzen uns dafür ein, den Passivhaus-Standard in Einklang mit den Vorgaben des „Zero Emission Buildings“der EU-Gebäuderichtlinie als Neubau-Standard zu etablieren.
Nachhaltigkeit im Altbau – mehr Effizienz für Bestandsgebäude
Unser Fokus: Mehr und vorallem qualitativ hochwertigere energetische Sanierungen von Altbauten mit maximalem Einsparpotenzial nach den EnerPHit-Kriterien des Passivhaus Instituts – getreu dem Motto „Wenn schon, denn schon“!
Wir sind unabhängig und arbeiten wissenschaftlich und verantwortungsbewusst im Interesse der Gesellschaft und der Umwelt.
Standorte
Innsbruck, Darmstadt
Ansprechpartner:in für die Projektdaten: nextroom
Kontakt
Anichstraße 29/546020 Innsbruck
Österreich
Tel +43 512 570768