-
- Die Lösung liegt in guter BaukulturDie Lösung liegt in guter Baukultur – Robert Temel zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Plattform Baukulturpolitik
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- Der Standard, 24. März 2025, Maik NovotnyTintenburg in der KäseglockeDie postmoderne Architektur der 1980er-Jahre gerät nicht nur in Österreich ins Visier des Denkmalschutzes. Doch was an dieser ausufernd bunten und schwer greifbaren Ära ist wirklich schützenswert?… weiterWettbewerbserfolge, 21. März 2025Funktionstrakt LKH Südsteiermark, Standort WagnaDietger Wissounig Architekten konnten den offenen, zweistufigen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterWettbewerbserfolge, 20. März 2025Neubau Feuerwehrgebäude NüzidersVentira Architekten und Peter Muxel konnten den nicht offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterDer Standard, 19. März 2025, Thomas NeuholdArchitekt im WiderstandIm Jahr 1943 wurde der österreichische Architekt und Widerstandskämpfer Herbert Eichholzer von den Nazis ermordet. Der Grazer Verein für Geschichtsarbeit Clio widmet ihm nun eine umfangreiche Dokumentation.… weiterWettbewerbserfolge, 18. März 2025VS Bertha von Suttner und MS+PTS Albert SchweitzerMarkus Pernthaler konnte den offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb für sich entscheiden.… weiterBauwelt 2025|06Das erste HausBauwelt-Preis 2025… weiterDer Standard, 15. März 2025, Wojciech CzajaEine Vorstadt namens Blue VelvetSuburbia ist überall. Ihre Anfänge, zeigt eine Ausstellung im Architekturzentrum Wien, hatten durchaus rühmliche Ziele, doch irgendwann hat sich das Wohnmodell pervertiert. Gibt es ein Entkommen?… weiterSpectrum, 2. März 2025, Christian KühnNeu bauen? Lieber noch einmal darüber schlafenKönnen wir uns eine Welt vorstellen, in der nur noch renoviert, aber nichts Neues mehr gebaut wird? Eine Europäische Bürgerinitiative fordert genau das.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 14. März 2025, Oliver CamenzindMit seinem Warenhaus setzt sich Franz Anton Jelmoli 1899 ein architektonisches Denkmal. Sein Glaspalast ist heute wieder modernJelmoli war Geschäftsmann und Ästhet. Wenn sein Warenhaus im Frühling erneut umgebaut wird, bleiben seine Vorstellungen massgebend.… weiterWettbewerbserfolge, 13. März 2025Klagenfurter Messe Multifunktionales Veranstaltungszentrumfrediani-gasser architettura konnte den offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich für sich entscheiden.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 13. März 2025, Hubertus AdamRevolutionär und verkannt: Zwei Villen von Georg Lasius im Zürcher Englischviertel sollen abgerissen werdenEr gilt als einer der wichtigsten Zürcher Architekten des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Weitestgehend unbeachtet geblieben sind zwei von Georg Lasius entworfene Bauten an der Freiestrasse, die ein Ensemble weiterPark BooksDirty Old RiverUnorthodoxe Methoden und eine profunde Kenntnis von Geschichte und Theorie als Markenzeichen: Tom Emerson über zwei Jahrzehnte Architekturschaffen… weiterSpectrum, 25. Februar 2025, Klaus-Jürgen BauerFußgängerzone Eisenstadt: Auch Altbauten haben spezielle BedürfnisseDer Apotheker Robert Müntz will dazu beitragen, dass die Fußgängerzone von Eisenstadt wieder gesund wird. Daher kauft und saniert er alte Häuser in seiner Nachbarschaft und macht sie teilweise öffentlich… weiter