-
- Die Lösung liegt in guter BaukulturDie Lösung liegt in guter Baukultur – Robert Temel zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Plattform Baukulturpolitik
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- Neue Zürcher Zeitung, 5. Juli 2025, Marion LöhndorfMehr Erinnerung an eine unvergessene und omnipräsente Queen geht nichtNorman Fosters Pläne für ein ausuferndes Denkmal zu Ehren von Elizabeth II. sehen eine üppige Gartenanlage im St. James’s Park in London vor. Das Herzstück soll eine Brücke aus Glas sein, die Ihre Majestät weiterSpectrum, 24. Juni 2025, Isabella MarboeArchitekturbiennale Venedig: Einmal Espresso aus Kanalwasser, bitte!Kluge Maßnahmen gegen die Klimakrise: Auf der Architekturbiennale in Venedig wird etwa die natürliche Intelligenz von Pflanzen, Mikroben und Pilzen als Quelle für neue Materialien und Bauformen erforscht.… weiterBauwelt, 1. Juli 2025, Annette MentingC the ClosedLängst ist klar: Das Schauspielhaus Chemnitz muss saniert werden. Seit drei Jahren ist es geschlossen, doch bislang geschah wenig. Nun droht ausgerechnet im Kulturhauptstadtjahr der Ausverkauf. Stimmen… weiterBauwelt, 1. Juli 2025, Jan FriedrichSchwalbenschwanz und ScherzapfenSteckspiel auf schwierigem Grundstück: In Berlin-Lichtenberg haben Ludloff Ludloff Architekten eine Kita aus CNC-gefrästen, trocken gefügten Holzelementen errichtet.… weiterBauwelt, 1. Juli 2025, Kirsten KlingbeilDas Schöne ist: Auf einmal sind wir Architekten wirklich wieder als Architekten gefragtDie Architekten Kofink Schels haben mit den Vorarlberger Ingenieuren merz kley partner ein Hanfkalkhaus für eine junge Familie gebaut, für das sie sowohl auf Klebstoffe im Material als auch auf Zement… weiternewroom, 1. Juli 2025, Isabella MarboeNeuer BlickOtto Wagner, Adolf Loos, Jugendstil und Art déco prägen den Blick auf Wien um 1900. Das schwergewichtige Buch „Anatomie einer Metropole – Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890 – 1914“ von Otto Kapfinger richtet… weiterDer Standard, 28. Juni 2025, Maik NovotnyAbschied von der ZementmoderneDiese Woche wurde der Österreichische Betonpreis 2025 verliehen. Die dahinterstehende Industrie versucht so, das Image des Baumaterials als CO₂-Schleuder zu korrigieren. Doch manche Architekten fordern… weiterBauwelt, 17. Juni 2025, Bernhard SchulzDie Welt als GrafikRem Koolhaas lässt seiner Vorliebe für Diagramme in der Fondazione Prada freien Lauf… weiterBauwelt, 17. Juni 2025, Pia Thiele, Markus LeibenathWie umgehen mit Populisten?Populismus lässt auch den Arbeitsalltag in Planungsberufen nicht unberührt. Auf die Frage, wie in der Praxis mit dem globalen Trend umzugehen sei, antwortet eine Studie mit fünf Strategien. Wesentlich… weiterBauwelt, 17. Juni 2025, Edward DimendbergUSA: Return to Order?Unter Trump droht die Architektur der amerikanischen Bundesregierung ihre Unabhängigkeit von Stilvorgaben zu verlieren.… weiterDer Standard, 21. Juni 2025,Von der Überheblichkeit malerischer BilderDer Sommer ist nicht nur Urlaubszeit, sondern auch Hochsaison von Villen, Chalets und luxuriösen Kleinoden in unberührter Natur. Doch was reizt uns bloß so daran, Monumente in die Landschaft zu setzen?… weiterSpectrum, 9. Juni 2025, Christian KühnBaut Kindern Paläste! Die Geburtsklinik in Wien-Gersthof wird ein GymnasiumFast wäre die 100 Jahre alte Geburtsklinik in Wien-Gersthof in Luxuswohnungen umgebaut worden. Jetzt ist sie das jüngste Gymnasium der Stadt, das hoffentlich weitere 100 Jahre bestehen wird.… weiterSpectrum, 4. Juni 2025, Klaus-Jürgen BauerPerfekte Neugestaltung: Ein Hof der Ruhe für Sankt PöltenWenn ein Architekt mit besonderem Gestaltungswillen auf einen Bauherrn mit hohem Qualitätsbewusstsein, trifft, entsteht Gutes: Der neu gestaltete Brunnenhof des Bistumsgebäudes in St. Pölten lädt nun zum… weiterdb, 30. Mai 2025, Nele RickmannKinderspital in ZürichMit dem neuen Kinderspital in Zürich schaffen Herzog & de Meuron eine Krankenhausarchitektur, die Hoffnung weckt. Nach der bereits 2002 fertiggestellten Rehab-Klinik in Basel hat nun auch Zürich ein Klinikgebäude… weiterdb, 30. Mai 2025, Hartmut MöllerUniversitätsklinikum MünsterSanierungen von Großkomplexen aus den 1970er und 1980er Jahren sind nicht unproblematisch. Insbesondere Krankenhausbauten stellen alle Beteiligten vor erhebliche Herausforderungen. Dem Team von wörner… weiterDer Standard, 14. Juni 2025, Maik NovotnyNaturjodeln im Kanton IsfahanDas Klanghaus Toggenburg in der Ostschweiz ist ein Gebäude wie kein anderes. Ein Tempel der lokalen Musikkultur, der gebaut ist wie ein Instrument. Das Material Holz wurde dabei konstruktiv an seine Grenzen… weiter