-
Bauteile ernten statt entsorgenBauteile ernten statt entsorgen – materialnomaden zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Benedikt Novak
Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- Der Standard, 25. Oktober 2025, Maik NovotnyInsolvenzmasse mit SprezzaturaMit dem Waltherpark in Bozen wurde ein umstrittenes Signa-Projekt nach Übernahme durch einen deutschen Investor vorige Woche eröffnet. Architekt David Chipperfield bemühte sich, Shoppingmall und Stadt… weiterNeue Zürcher Zeitung, 23. Oktober 2025, Hubertus AdamEin riesiger Tempel für moderne Kunst macht dem Louvre vor dessen Haustür KonkurrenzJean Nouvel hat für die Fondation Cartier an der Rue de Rivoli ein kolossales Gebäude in lichtdurchflutete Räume verwandelt. In ihrem Kern ermöglichen schwebende Ausstellungsräume flexible Konfigurationen. weiter
Neue Zürcher Zeitung, 9. Oktober 2025, Ulf MeyerDas von Herzog & de Meuron umgebaute Basler Hotel Les Trois Rois verbindet Luxus und exquisite HandwerkskunstDie Basler Stararchitekten haben in ihrer Heimatstadt gezaubert und das traditionsreiche Grand-Hotel in neuem Glanz und mit erlesenem Innenausbau neu erstehen lassen. weiter
Der Standard, 13. Oktober 2025, Wojciech CzajaDie Welt im DahinterDie Ringstraße kennen wir alle. Doch wie sieht es hinter den Kulissen des Wiener Prachtboulevards aus? Ein neues Buch unternimmt eine Expedition in Luftkeller, Dachstühle und historische Haustechnikräume.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 13. Oktober 2025, Francesca PraderFrüher Trennlinie, heute Treffpunkt: wie ein Jahrhundertbauwerk den Zürcher Stadtteil Schwamendingen verändertSeit dem Frühling ist der Überlandpark offen. Die grösste Bewährungsprobe steht ihm noch bevor. weiter
werk, bauen + wohnen, 3. Oktober 2025, Andreas RubyEs lebe die MischungTransformation ZIN in Brüssel von 51N4E, l’AUC und Jaspers-Eyers Architects… weiterDer Standard, 4. Oktober 2025, Wojciech CzajaDiplomatische ZurückhaltungEin eckiger Tanz auf dem internationalen Parkett: Der Neubau der Deutschen Botschaft in Wien versucht, die Balance zwischen Hochsicherheit und Offenheit zu halten. Das gelingt ihm nur teilweise.… weiterSpectrum, 18. September 2025, Sigrid VerhovsekSenior:innenresidenz in Graz: Im Salon Stolz wird nicht nur geplaudertDas Dach ist weithin sichtbar, im Museum stehen Infos in Brailleschrift und Liedtexte in Gebärdensprache, es gibt Musikspielereien und Melodien-Memory: Der Salon Stolz im Eingangsbereich einer Grazer Seniorenresidenz… weiterdb, 1. Oktober 2025, Wojciech CzajaErweiterung einer Firmenzentrale in Ernstbrunn (A)Die Windkraft Simonsfeld AG zählt zu den größten Windstromproduzenten Österreichs – und hat kürzlich ihren neuen Erweiterungsbau von juri troy architects bezogen. Der Holz-Lehm-Hybridbau überzeugt durch… weiterdb, 1. Oktober 2025, Hubertus AdamBürogebäude »HORTUS« in Allschwil (CH)Das Postulat ökologischen Bauens kam in diesem Fall von der Bauherrschaft. Das Resultat: ein Bürobau, der zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und aus Experimenten ein Modellfall… weiterBauwelt, 9. September 2025, Ulrike Rose25 Jahre BaukulturWas aus einer Idee wurde, die als Kamingespräch begann: von einer Gründung, einem Gesetz – und einer Bundesstiftung Baukultur, die mehr ist als eine Institution… weiterBauwelt, 9. September 2025, Rowan MooreEndlich mal andersMuss Architektur für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zwangsläufig funktional, aber unattraktiv sein? In Dorset entwickelte Clementine Blakemore ein Feriendomizil, dessen Ausstattung inklusiv und komfortabel… weiterBauwelt, 9. September 2025, Sebastian Redecke175 Meter langSchulz und Schulz erweiterten drei Krankenhausaltbauten in Altscherbitz auf unerwartete, aber eigentlich naheliegende Weise zum Sozialpsychiatrischen Psychotherapeutischen Behandlungszentrum… weiterNeue Zürcher Zeitung, 27. September 2025, Judith LeisterIn München wurde die letzte erhaltene Vorkriegssynagoge vor dem Verfall gerettetWieder Bauhaus-Magie im Hinterhof: München hat die Reichenbachsynagoge zurückbekommen. Der Bau im Stil der Neuen Sachlichkeit wurde bis ins Detail originalgetreu rekonstruiert. weiter
Bauwelt, 26. August 2025, Tanja SchefflerIm Keller der BuddenbrooksIn diesem Jahr wird der 150. Geburtstag von Thomas Mann gefeiert – allerdings nicht im Lübecker „Buddenbrookhaus“, Schauplatz seines weltbekannten Romans. Das Museum ist eine Baustelle, deren Fortschritt… weiterBauwelt, 26. August 2025, Moritz HenningPriester, Autor, Aktivist – und ArchitektYusuf Bilyarta Mangunwijaya (1929–1999) zählt zu den bedeutendsten indonesischen Architekten des 20. Jahrhunderts. 1959 zum katholischen Pries-ter geweiht, geht er 1960 nach Aachen, um Architektur zu studieren.… weiter









