-
- Natürlich kühlenNatürlich kühlen – Breathe Earth Collective zum nachhaltigen BauenFoto: Breathe Earth Collective
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- Der Standard, 6. September 2025, Wojciech CzajaKillerkommando CanalettoSeit dem Hochhausprojekt am Wiener Heumarkt wurde wohl kein Barockmaler so oft zitiert wie Bernardo Bellotto. Die Wiener Künstler Steinbrener/Dempf & Huber ziehen gegen ihren längst toten Kollegen in einen… weiterNeue Zürcher Zeitung, 9. September 2025, Corina Kolbe«Hier wirft man mir vor, die Knesset sei faschistoid!» – Ossip Klarweins Architektur trieb Israels Avantgarde auf die BarrikadenVor den Nazis floh der Architekt Ossip Klarwein nach Palästina und prägte das Bild des Staates Israel mit. Sein grösster Erfolg war zugleich ein herber Rückschlag. Jetzt wird Klarweins lange vergessenes weiterNeue Zürcher Zeitung, 8. September 2025, Ralph DiermannSolarpaneele gibt es auch in Grün, Rot oder gemustert. Das könnte sie bei Architekten beliebter machenFarbige Photovoltaikmodule lassen sich leichter attraktiv in Gebäude integrieren. Bei der Effizienz können sie aber mit den dunklen Standardpaneelen nicht mithalten. weiterSpectrum, 22. August 2025, Isabella MarboeHier war schon der Kasperl zu Gast: Kunst und Kultur in einem sozialen Wohnbau in Wien-AtzgersdorfIn Wien-Atzgersdorf glückte den Architekten Dietrich Untertrifaller mit dem KuKu 23 ein außergewöhnlicher sozialer Wohnbau mit viel Kunst und Kultur für jeden.… weiterDer Standard, 30. August 2025, Hans Rauscher„Schönheit als Therapie“Von Manhattan über Paris, Athen, Peking bis Wien – die Publizistin Victoria Newhouse begleitet seit Jahrzehnten mit ihren Büchern und jetzt auch mit einem Podcast Spitzenleistungen der Architekturmoderne.… weiterSpectrum, 14. August 2025, Christian KühnPasst die neue Architektur zu den legendären Knödeln? Das neue Resselpark-Café auf dem Wiener KarlsplatzZehn Jahre hat es vom ersten Konzept 2014 bis zum Baubeginn 2024 gedauert, jetzt ist das Resselpark-Café am Karlsplatz wieder in Betrieb. Passt die neue Architektur zu den legendären Knödeln?… weiterNeue Zürcher Zeitung, 26. August 2025, Andrea MartiInnovationspark in Dübendorf: wer als Erstes einziehtAuf dem Flugplatz Dübendorf fangen bald die Bauarbeiten an – gestartet wird mit einem provisorischen Gymnasium. weiterNeue Zürcher Zeitung, 26. August 2025, Matthias MeiliGrüne Städte sind lebenswert und gesund. Ob Sie in einer davon wohnen, verrät diese FaustregelBäume im Blick, Grün im Quartier und Parks gleich um die Ecke: So sieht das Rezept für lebenswerte, grüne Städte aus. Auch Zürich hat sich dieses Ziel gesetzt – erreicht es aber nur in wenigen Quartieren. weiterDer Standard, 23. August 2025, Cornelia GanittaPoesie in BetonLe Havre ist die größte Stadt der Normandie. Das in den 1950er-Jahren von Auguste Perret vollkommen neu errichtete Stadtzentrum feierte im Juli sein 20-jähriges Jubiläum als Unesco-Welterbe – mit einem… weiterSpectrum, 9. August 2025, Franziska LeebUm Eckhäuser besser: Gutes Klima in einem Mietwohnungshaus in Wien-OttakringDas Mietwohnungshaus von Zeininger Architekten in Wien-Ottakring bietet in mehrfacher Hinsicht ein gutes Klima: Es gibt eine hauseigene Solar- und Geothermieanlage, der Strom kommt von der PV-Anlage auf… weiterBauwelt, 12. August 2025, Katrin RheingansBeste Wünsche zum 100sten, Welterbe der Wohnreformbewegung!Zwar sind die Bauten der Berliner Welterbe-Siedlungen geschützt, doch ihre weitreichende Privatisierung konterkariert das Erbe der modernen Wohnreformbewegung.… weiterBauwelt, 12. August 2025, Antonia RiekenRaus aus dem Klohäuschen. Nachbarschaftszentrum HamburgDer Nachbarschaftsverein „Mikropol“ ist in Hamburg fest etabliert. Als Reaktion auf die Schließung des Nachbarschaftszentrums ist ein Toilettenhaus sein Wirkungsort. Das könnte sich bald ändern.… weiterBauwelt, 12. August 2025, Jon AstburyRenaissance der PostmoderneDas New College in Oxford hat sich von David Kohn Architects ein neues Studentenwohnheim entwerfen lassen, das Bezüge zur Baugeschichte mit der Neugier auf Andersartiges mischt. Das Ergebnis ist populär,… weiterDer Standard, 16. August 2025, Wojciech CzajaLernen von der PlatteIn Berlin hat FAR Frohn & Rojas kürzlich ein Wohnhaus fertiggestellt – mit serieller Bauweise, unverputztem Sichtbeton und ziemlich rougher Ausstattung. Der Bau könnte ein Exempel für billiges Bauen und… weiterSpectrum, 3. August 2025, Wolfgang FreitagWie renoviert man einen Loos? Wenn die Moderne in die Werkstatt mussDer Architekt Heinrich Kulka (1900–1971), die Werkbundsiedlung, ein Haus am Küniglberg – und was allesamt mit einem Oldtimer verbindet. Oder: Wie viel kostet architektonisches Geschichtsbewusstsein? Und… weiterSpectrum, 30. Juli 2025, Harald A. JahnBauwerke der faschistischen Ära: Roms Kolosseum zum QuadratDie Faschisten wussten um die Wirkmacht von Architektur, ein Glanzpunkt sollte die Weltausstellung 1942 werden – zu der es aber nie kam. In einem damals eigens errichteten Gebäude sitzt heute eine Modefirma:… weiter