-
- Die Lösung liegt in guter BaukulturDie Lösung liegt in guter Baukultur – Robert Temel zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Plattform Baukulturpolitik
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- Neue Zürcher Zeitung, 13. Januar 2025, Ulf MeyerNeugestaltung des Museo Egizio in Turin: Das alte Ägypten erstrahlt jetzt im Look einer ModeboutiqueDie neue «Galerie der Könige» im Turiner Ägyptenmuseum zeigt, wie modern altägyptische Kunst präsentiert werden kann. weiterSpectrum, 30. Dezember 2024, Isabella MarboeBregenzer Kornmarkt: Das Hotel „Kleiner Löwe“ hat ein TonnendachAuf dem Kornmarktplatz in Bregenz steht eine kleine Architektursensation: Das Schweizer Architekturbüro Herzog und de Meuron hat dort ein Stadthotel mit historischer Fassade und Wohnloft in Szene gesetzt.… weiterSpectrum, 26. Dezember 2024, Harald GründlWas kann eigentlich recyceltes Aluminium besser?Die Designerin Inga Sempé ist für ihre kritische Haltung bekannt, sie baut auf die vertrauensvolle Koproduktion mit Firmen. Für einen Alu-Hersteller hat sie erstmals mit wiederverwendetem Aluminium gearbeitet.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 2. Januar 2025, Werner HuberDie Cité Bel-Air Métropole in Lausanne ist das erste Hochhaus der Schweiz – eine WürdigungEs ist das Rockefeller des Genfer Sees: Das Hochhaus aus den 1930er Jahren ist noch heute ein visionäres Projekt modernen Städtebaus. weiterDer Standard, 3. Januar 2025, Wojciech Czaja, Maik NovotnyIn zehn Schritten in die ZukunftWien arbeitet am Stadtentwicklungsplan STEP 2035. In die Öffentlichkeit dringt davon nur wenig. Daher haben wir bei Expertinnen und Experten nachgefragt, was sie sich davon erhoffen und was sie sich wünschen.… weiterSpectrum, 19. Dezember 2024, Franziska LeebLandschaftsarchitektur: So gelingen Freiräume mit FlairDie Landschaftsarchitekten Auböck + Kárász sind seit 40 Jahren in der Stadterneuerung tätig: „Wir komponieren wie bei einem Musikstück mit langsamen und schnellen Teilen. Die Partitur soll sich entwickeln… weiterNeue Zürcher Zeitung, 27. Dezember 2024, Annegret ErhardEin weisser Balken symbolisiert den Aufbruch: Warschau hat ein neues Museum für internationale GegenwartskunstDer minimalistische Quader im Stadtzentrum, entworfen vom New Yorker Büro Phifer and Partners, verkörpert Polens neue Kulturpolitik.… weiterBauwelt, 30. Dezember 2024, Josepha Landesmodern denkenIm Oktober verhandelte der Landtag von Sachsen-Anhalt einen von der AfD-Fraktion eingebrachten Antrag zum bevorstehenden 100-jährigen Jubiläum des Bauhaus Dessau. Der Titel: „Irrweg der Moderne“.… weiterBauwelt, 30. Dezember 2024, Dagmar HoetzelModelle sind lebendigFür Regine Leibinger und Frank Barkow ist das Arbeiten mit und am Modell essenziell. Ein Gespräch übers Experimentieren, über Didaktik, den Widerstand ge-gen die digitale Welt – und den Wunsch, ein… weiterBauwelt, 30. Dezember 2024, Dagmar HoetzelDie Intelligenz der VielenVon der Entwicklung einer intelligenten Datenbank bis zur Weitergabe „weichen Wissens“ – Volker Staab erklärt im Gespräch, wie neue Strukturen helfen, das Wissen aller zu nutzen.… weiterSpectrum, 11. Dezember 2024, Christian KühnMuss in Wien alles bleiben, wie es ist?Bauen in historischer Umgebung bedeutet nicht immer Harmonie, sondern manchmal Zerstören mit Verstand. Über eine verpasste Gelegenheit auf dem Wiener Minoritenplatz. weiterNeue Zürcher Zeitung, 23. Dezember 2024, Ulf MeyerZum Tod des japanischen Architekten Yoshio Taniguchi: Er hat das Museum of Modern Art in New York neu in die städtische Geografie eingeschriebenDer japanische Baukünstler ist hauptsächlich mit Museumsbauten berühmt geworden. Am 16. Dezember ist Yoshio Taniguchi im Alter von 87 Jahren gestorben.… weiterDer Standard, 21. Dezember 2024, Wojciech CzajaWenn das Erdgeschoß parterre istViele Geschäftslokale stehen leer. Mit dem Wegbrechen der Handelsstrukturen krankt auch das öffentliche Leben in der Stadt. Ein Weihnachtswunsch am letzten großen Einkaufssamstag.… weiterBauwelt, 17. Dezember 2024, Josepha LandesBild der Stadt der Bilder1960 veröffentlichte der U.S.-amerikanische Architekt und Urbanist Kevin Lynch „The Image of the City“ in der M.I.T.-Press, Cambridge/Massachusetts. Die deutsche Erstauflage von „Das Bild der Stadt“ folgte… weiterBauwelt, 17. Dezember 2024, Stephen PyneHollywood in FlammenUnser Zeitalter wird oft als Anthropozän bezeichnet. In Los Angeles aber ist längst die nächste Epoche angebrochen: das Pyrozän. Wie kann der Mensch sich in der Stadt mit dem Feuer arrangieren?… weiterBauwelt, 17. Dezember 2024, Oliver WurzbacherZuhause in Skid RowNot und Elend, dafür stehen die Blöcke von Skid Row in der Central City East von Los Angeles. Das Viertel wurde über Jahrzehnte durch „Containment“ immer tiefer in eine Spirale der Armut getrieben. Lange… weiter