-
- Die Lösung liegt in guter BaukulturDie Lösung liegt in guter Baukultur – Robert Temel zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Plattform Baukulturpolitik
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- db, 28. März 2025, Roland PawlitschkoRegenbrücke in RodingDie neue 130 m lange Fuß- und Radwegbrücke im Oberpfälzer Roding erscheint als filigranes integrales Bauwerk. Nicht weniger interessant ist der Planungs- und Bauprozess, bei dem das Architekturteam von… weiterBauwelt, 25. März 2025, Ulrich BrinkmannRussische Pelzmützen, Ansichtskarten und MauerbröckchenWas ist das Denkmal und welche Zeitschicht ist ausschlaggebend? Das Pförtnerhaus an der East Side Gallery wurde saniert… weiterBauwelt, 25. März 2025, Nadin HeinichDie Geschichte vom König, der einen Finger verlor oder: Alles geschieht mit gutem GrundIm Taxi in Mumbai, auf dem Weg zum Flughafen. Ich bin traurig, wie fast immer, wenn ich von einer Reise zurückkehren muss. Vasu, der Fahrer, erzählt mir eine Geschichte.… weiterBauwelt, 25. März 2025, Walter J. LindnerExtremer geht es nicht – Armut und Reichtum in IndienIndien belegt nach den USA und China Platz drei im Ranking der Länder mit den meisten Dollar-Milliardären. Gleichzeitig gibt es in Indien, in absoluten Zahlen gemessen, weltweit immer noch die meisten… weiterwerk, bauen + wohnen, 11. April 2025, Angelus Eisinger, Stefan Wülser«Nicht hinter jeder Hecke muss die ganze Welt simuliert werden.»Einfamilienhäuser bilden die Hälfte des Gebäudebestands der Schweiz. Sie sind eine Knacknuss für die Raumplanung und ein Entwurfslabor für Architekturschaffende. Wir reflektieren Wohnform und Typologie… weiterDer Standard, 12. April 2025, Wojciech Czaja„Jedes Gesicht ist Architektur“Der Chicagoer Künstler Chris Ware gilt als einer der einflussreichsten Comic-Zeichner der Gegenwart. Das CCCB in Barcelona widmet ihm nun eine riesige Ausstellung. Ein Gespräch über Charlie Brown, Mies… weiterOÖNachrichten, 5. April 2025, Georg WilbertzMensch und Baum in der StadtInterview mit dem Landschaftsarchitekten Gregor Mader über das grüner werdende Linz.… weiternewroom, 8. April 2025, Martina Pfeifer SteinerH wie HolzDieses Buch ist anders. Schönheit und Qualitäten der Materie werden auf unerwartete Weise ins Bild gesetzt. Es geht um Holz. Was Marina Hämmerle und Florian Aicher mit diesem wertigen Kompendium gelungen… weiterDer Standard, 5. April 2025, Maik NovotnyLukrative LuftDie Danube Flats, Österreichs höchstes Wohnhaus, sind fertig. Bewohner und Investoren freuen sich, aber was hat die Öffentlichkeit gewonnen? Wer gehört zur „Low-Rise-Class“, wer gehört zur „High-Rise-Class“?… weiterNeue Zürcher Zeitung, 5. April 2025, Johannes C. BockenheimerMax Dudler: «Trump hätte meinen Entwürfen keine Baugenehmigung erteilt»In «Zmittag», der kulinarischen Gesprächsreihe der NZZ, erklärt der Schweizer Architekt, warum Betonklötze nachhaltiger als Holzhäuser sind, weshalb er mit Le Corbusier auf Kriegsfuss steht und warum die weiterSpectrum, 22. März 2025, Sigrid VerhovsekWas bringen Pop-up-Stores? Der Kampf des Thonethofs in Graz gegen den LeerstandBrachliegende Geschäftsflächen im Parterre bieten eine Chance für Neues: Zwischennutzungen, etwa durch Pop-up-Stores, können den Marktwert eines Standorts erhöhen.… weiterDer Standard, 4. April 2025, Julia BeirerEs grünt so grünEin Drittel der Wiener Bevölkerung sei mit Grünraum in der Nachbarschaft „stark unterversorgt“, sagt der Landschaftsarchitekt Jürgen Furchtlehner. Seine Idee: autofreie Straßenparks.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 3. April 2025, Laura Helena WurthAnnabelle Selldorf gilt als Philosophin unter den ArchitektenSie baut grosse Museen von London bis Ontario mit wenigen Eingriffen um – zuletzt die Frick Collection in New York. weiterNeue Zürcher Zeitung, 2. April 2025, Ulf MeyerEin Haus ist auch eine Torte: Hinter der extravaganten Architektur von Hans Hollein steckt viel KunstDas Centre Pompidou in Paris widmet dem grossen Wiener Architekten eine Retrospektive. weiterSpectrum, 19. März 2025, Franziska LeebWie eine findige Bürgermeisterin den Ortskern erneuert: „Pardon, ich brauch’ Ihr Haus!“Über Jahre adaptierte die Bürgermeisterin von Niederwerrn in Unterfranken alte Gebäude, um eine neue Ortsmitte zu erschaffen. Dafür ging sie auf Besitzer von leer stehenden Häusern zu.… weiterDer Standard, 31. März 2025, Martin PutschöglWasserturm wird GastroturmFrüher wurden aus dem alten Wasserturm auf dem Nordbahnhof-Areal im zweiten Bezirk Dampfloks mit Wasser versorgt. Aus dem denkmalgeschützten letzten Rest des alten Nordbahnhofs wird nun ein Grätzl-Café.… weiter