-
- Die Lösung liegt in guter BaukulturDie Lösung liegt in guter Baukultur – Robert Temel zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Plattform Baukulturpolitik
- Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
- WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- Der Standard, 15. März 2025, Wojciech CzajaEine Vorstadt namens Blue VelvetSuburbia ist überall. Ihre Anfänge, zeigt eine Ausstellung im Architekturzentrum Wien, hatten durchaus rühmliche Ziele, doch irgendwann hat sich das Wohnmodell pervertiert. Gibt es ein Entkommen?… weiterSpectrum, 2. März 2025, Christian KühnNeu bauen? Lieber noch einmal darüber schlafenKönnen wir uns eine Welt vorstellen, in der nur noch renoviert, aber nichts Neues mehr gebaut wird? Eine Europäische Bürgerinitiative fordert genau das.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 14. März 2025, Oliver CamenzindMit seinem Warenhaus setzt sich Franz Anton Jelmoli 1899 ein architektonisches Denkmal. Sein Glaspalast ist heute wieder modernJelmoli war Geschäftsmann und Ästhet. Wenn sein Warenhaus im Frühling erneut umgebaut wird, bleiben seine Vorstellungen massgebend.… weiterNeue Zürcher Zeitung, 13. März 2025, Hubertus AdamRevolutionär und verkannt: Zwei Villen von Georg Lasius im Zürcher Englischviertel sollen abgerissen werdenEr gilt als einer der wichtigsten Zürcher Architekten des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Weitestgehend unbeachtet geblieben sind zwei von Georg Lasius entworfene Bauten an der Freiestrasse, die ein Ensemble weiterSpectrum, 25. Februar 2025, Klaus-Jürgen BauerFußgängerzone Eisenstadt: Auch Altbauten haben spezielle BedürfnisseDer Apotheker Robert Müntz will dazu beitragen, dass die Fußgängerzone von Eisenstadt wieder gesund wird. Daher kauft und saniert er alte Häuser in seiner Nachbarschaft und macht sie teilweise öffentlich… weiterDer Standard, 8. März 2025, Wojciech CzajaDie KrisenbewältigungsakquisiteureWarten auf einen Auftrag? Das war gestern! Jurek Brüggen und Aimée Michelfelder suchen sich ihre Projekte selbst und greifen dann zum Telefon: Hallo, Bürgermeister? Kommendes Wochenende halten die beiden… weiterNeue Zürcher Zeitung, 8. März 2025, Philipp MeierMeisterwerke aus fünf Jahrhunderten auf den Sockel gehievt: Winterthur ist wieder ein Ort der KunstMit der Wiedereröffnung des neu gestalteten Kunstmuseums Reinhart am Stadtgarten findet die umfassende Neuorganisation der Winterthurer Museen ihren Abschluss. Die hier in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weiterNeue Zürcher Zeitung, 9. März 2025, Alfred SchliengerLucius Burckhardt schreckte die Schweiz einst aus dem Tiefschlaf auf. Heute sind seine Ideen wichtiger denn jeEr war Forscher, Visionär und Aktivist: Der Architektur- und Planungskritiker Lucius Burckhardt gehört zu den originellsten Schweizer Intellektuellen. Ein Porträt zu seinem 100. Geburtstag. weiterDer Standard, 5. März 2025, Wojciech CzajaEin Maler, Dichter und StadtgestalterDer chinesische Architekt Liu Jiakun erhält den Pritzker-Preis 2025.… weiterdb, 28. Februar 2025, Achim GeissingerHCC Heidelberg Congress CenterAm Heidelberger Hauptbahnhof zieht das Kongresszentrum die Blicke auf sich. Das gelingt ihm trotz der relativ niedrigen und großflächig gegliederten Kubatur durch seine Materialität. Sie strahlt Wertigkeit… weiterdb, 28. Februar 2025, Olaf WinklerWohnbau Hertogensite in LeuvenIm flämischen Leuven wandelt sich ein einstiges Krankenhausareal in ein Wohnviertel mit Park. David Chipperfield Architects schufen darin ein Ensemble aus drei Wohntypologien. Backsteine, historisch inspiriert… weiterBauwelt, 25. Februar 2025, Pelin BolcaItalien und die Rolle der Frau in der ArchitekturgeschichteDie Baugeschichte um den Beitrag von Architektinnen zu erweitern, ist auch in Italien Ziel der jüngeren Forschung. Eine Konferenz in Turin stellte jüngste Erkenntnisse vor und blickte in die Zukunft.… weiterBauwelt, 25. Februar 2025, Theresa SchäferIm Kulturzug nach BerlinFür den Umbau des Berliner Medizinhistorischen Museums ließen sich Rustler Schriever Architekten von dessen Sammlung inspirieren. Die Eingriffe schreiben das denkmalgeschützte Gebäude fort.… weiterBauwelt, 25. Februar 2025, Ulrich BrinkmannMit zweimal Umsteigen nach LützenDas Museum von Peter Zirkel und Naumann Wasserkampf ist die jüngste Erweiterung einer der ältesten Gedenkstätten in Deutschland, die weit über die Grenzen des Landes strahlt. Mindestens bis nach Schweden.… weiterDer Standard, 1. März 2025, Wojciech CzajaGute Nacht, Iana!Hinter der roten Fassade im Norden Münchens verbirgt sich ein temporäres Obdach für obdachlose Menschen. Vorgestern, Donnerstag, wurde das Projekt von Hild und K beim BDA-Preis Bayern gewürdigt.… weiterwerk, bauen + wohnen, 28. Februar 2025, Roland ZügerLeuchtturm der SozialarbeitDas neue Zentrum ist mehr als ein Treffpunkt im Quartier: Es ist mit über einem Dutzend Läden und Workshops auch ein Markplatz des Teilens, Tauschens und Reparierens. Die feinsinnige Transformation mit… weiter