-
Bauteile ernten statt entsorgenBauteile ernten statt entsorgen – materialnomaden zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Benedikt Novak
Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- werk, bauen + wohnen 10-25Hybride Stadt
Zonenpläne sind wichtige Planungsinstrumente. Als man sie vor etwa hundert Jahren erfand, waren die Städte bunt durchmischt, doch auch laut und verschmutzt. Gesünder wohnte man im Grünen. Die funktionale… weiterdb 2025|10Natürlich
Lehm, Hanf, Stroh: natürliche Baustoffe, die über Jahrhunderte selbstverständlich waren – und dann fast in Vergessenheit gerieten. Erst heute finden sie langsam ihren Weg zurück in unsere Baukultur. In… weiterBauwelt 2025|19Irgendwie anders
Häuser und Prozesse jenseits der sogenannten Norm… weiterBauwelt 2025|18Reden wir über KI
Als Priester, Aktivist und Architekt von Aachen nach Indonesien | Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Arbeit von Architektinnen und Architekten aus? Was macht sie mit der Architektur?… weiterwerk, bauen + wohnen 09-25Mexiko-Stadt
Wer Mexikos Hauptstadt nicht kennt, stellt sie sich vielleicht als chaotische, zubetonierte, ausgetrocknete und gefährliche Metropole vor. Das ist nicht falsch – aber eben nur ein Ausschnitt. Als wir Mitte… weiterdb deutsche bauzeitung 2025|09Sachsen
Was ist typisch sächsische Architektur? Eine klare Antwort gibt es nicht – zu vielfältig sind Geschichte und Einflüsse in Chemnitz, Leipzig oder Dresden. Statt einer eindeutigen Handschrift bestimmen Vielfalt,… weiterBauwelt 2025|17Studying UK
Bauen für Großbritanniens Bildung… weiterBauwelt 2025|16Alle reden über Chemnitz
In ihrem Jahr als Europäische Kulturhauptstadt regt die südwestsächsische Metropole an: „C the Unseen!“… weiterBauwelt 2025|15Hoch hinaus Tief hinunter
Türme und Tunnel in Europa… weiterdb deutsche bauzeitung 2025|07-08Material wirkt
In der neuen Ausgabe von »Material wirkt« zeigen wir gemeinsam mit md, wie Materialität Architektur und Innenarchitektur verbindet. Wir präsentieren Projekte, die mit spannenden Kontrasten und innovativen… weiterwerk, bauen + wohnen 07/08-25Update Infrastruktur
Was ist gross, grau, kostet viel und verändert sich nur langsam? – Unsere technische Infrastruktur: Schornsteine, aus denen Rauchwolken quellen; Röhren, durch die Autos eilen; Becken, in denen sich die… weiterBauwelt 2025|14Holz von XXL bis XS
Holz. Als Balken, Bretter, Tafeln und Kisten. Neu und gebraucht. Pur oder im Verbund mit Beton, Hanfkalk oder Flachs.… weiterBauwelt 2025|13Die da oben
Über Stadtentwicklung zwischen Ignoranz, direkter Demokratie und Populismus… weiterdb deutsche bauzeitung 2025|06Gesundheitsbauten
Wie lassen sich Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen so gestalten, dass sie mehr als nur effiziente Abläufe bieten? In unserer aktuellen db-Ausgabe zeigen wir, wie Architektur und Gestaltung zu aktiven… weiterBauwelt 2025|12care+share
Kommunikation in der Architektur als Akt der Pflege… weiterwerk, bauen + wohnen 06-25Schall und Raum
Als zwölffaches Echo steht der Laut im Saal und lässt alles andere verstummen. Als Christian Zehnder, der künstlerische Leiter des Hauses, zu einem beherzten Johlen (Toggenburger Variante des Naturjodels)… weiter









