-
Bauteile ernten statt entsorgenBauteile ernten statt entsorgen – materialnomaden zum nachhaltigen BauenPortraitfoto: Benedikt Novak
Constructive Alps 2022Die Jury zeichnete elf herausragende Projekte aus.Neubau Schulhaus Feld, Azmoos, CH. Architektur: Felgendreher Olfs Köchling, Pressebild: Georg Aerni
WettbewerbserfolgWettbewerbserfolg für Superfuture Architecture
Beiträge
- nextroom fragt:, 2. September 2025Breathe Earth Collective – Natürlich kühlen
Karlheinz Boiger ist Architekt, Partner bei Hohensinn Architektur und Teil des interdisziplinären Breathe Earth Collective, das 2015 den österreichischen Pavillon auf der Expo in Mailand gestaltete. Im… weiternextroom fragt:, 5. August 2025AbbrechenAbbrechen – Umbau statt Abriss
Das Strafjustizzentrum in München ist ein brutalistisches Gebäude-Ensemble aus den 1970er-Jahren. Seit bekannt wurde, dass die Strafjustiz 2026 von ihrem jetzigen Standort an der Nymphenburger Straße in… weiternextroom fragt:, 1. Juli 2025Robert Temel – Die Lösung liegt in guter Baukultur
Die Plattform Baukulturpolitik wurde 2002 gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für Baukultur zu verbessern. In den ersten Jahren wurden ein Beirat für Baukultur und der regelmäßige Baukulturreport… weiternextroom fragt:, 3. Juni 2025Mario Abl und Erich Biberich – Ortskerne stärken
Wenn Stadt- und Dorfzentren veröden, ist das ein schleichender Prozess, der schwer aufzuhalten ist. Längst sind es nicht mehr nur die Einkaufszentren an den Stadträndern, sondern auch der Onlinehandel,… weiternextroom fragt:, 6. Mai 2025Daniel Baur – Zu 100 % Reuse
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt in Basel. Mit seinem Büro Bryum hat er für den Energieanbieter Primeo Energie in Münchenstein bei Basel einen Vorplatz gestaltet aus 100 % wiederverwendetem Material.… weiternextroom fragt:, 1. April 2025Ulrike Schartner – Leistbarer Wohnraum für alle
Vor etwa zwei Jahren gründeten Mitglieder der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland den Ausschuss für Wohnbau und Leistbarkeit. Das Angebot an leistbarem Wohnraum geht… weiternextroom fragt:, 4. März 2025Martin Mackowitz – Bauen mit Lehm
Der Vorarlberger Architekt Martin Mackowitz arbeitet bei Lehm Ton Erde, einem Unternehmen, das der Lehmbaupionier Martin Rauch in den 1980er Jahren in Vorarlberg gründete. Das Unternehmen errichtet weltweit… weiternextroom fragt:, 4. Februar 2025Barbara Pampe – Bildung verbindet
Acht Bildungseinrichtungen mitten in Köln hatten Sanierungs- oder Neubaubedarf: Anstatt jede Einrichtung für sich zu betrachten, entschied sich die Stadt Köln gemeinsam mit den Montag Stiftungen, diese… weiternextroom fragt:, 13. Januar 2025Maßarbeit an der Lamelle. nextroom fragt Jennifer Neumann
Glasscheiben mit seitlichen Drehgelenken in einem Metallrahmen: Lamellenfenster sind so einfach wie vielseitig und komplex. Der Familienbetrieb HAHN Lamellenfenster GmbH führte diese Art von Fenster 1953… weiternextroom fragt:, 31. Dezember 2024ALLIANZ FÜR SUBSTANZ – Verbindlicher Substanzschutz
ALLIANZ FÜR SUBSTANZ ist eine österreichische Initiative, die sich für einen verbindlichen Substanzschutz einsetzt. In einem offenen Brief an das Klimaschutzministerium hat sie ihre Forderungen formuliert.… weiternextroom fragt:, 3. Dezember 2024Andreas Hofer – Im Gewerbegebiet leben
Die Internationale Bauausstellung 2027, die IBA’27, findet in der Stadtregion Stuttgart statt. Ihr Fokus liegt auf der Transformation von reinen Gewerbe- und Wohnvierteln sowie monofunktionalen Großstrukturen… weiternextroom fragt:, 25. November 2024Wussten Sie, dass Sie auf nextproducts.at mehr Beispiele für die mit nextroom Architekturobjekten verknüpften Produkte finden können?Auf der Plattform nextproducts.at zeigen Hersteller einen interessanten Auszug aus ihrem Produktportfolio und bieten zusätzlich wertvolle Informationen wie Detailfotos, technische Details, Ausschreibungstexte,… weiternextroom fragt:, 5. November 2024Olaf Grawert – No to Demolition
HouseEurope! ist eine europäische Bürgerinitiative, die Renovierung und Umbau zur Norm machen will. Die Initiative braucht eine Millionen Stimmen, damit das Thema von der Europäischen Kommission behandelt… weiternextroom fragt:, 24. September 2024Simon Pories – Für einen verbindlichen Bodenschutz
Simon Pories ist beim WWF zuständig für die Bodenschutzkampagne. Er fordert vor der Nationalratswahl alle Parteien auf, sich für einen verbindlichen Bodenschutz einzusetzen. Bei der Veranstaltung „Baukultur… weiternextroom fragt:, 3. September 2024Maria Auböck – Klimagerechter Stadtumbau
Der Umbau des Michaelerplatzes in Wien zu einem klimafitten Platz rief internationale Kritik hervor, die in einen offenen Protestbrief an den Bürgermeister mündete. Obwohl die Bauarbeiten schon im Gange… weiter









